Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24083
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11661 Mal
Danksagung erhalten: 6496 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Numis-Student » Fr 31.07.15 22:34

Wie ich schon mal schrieb...
es kann passieren, dass in einer etwas hitzigen Diskussion mal unterschiedliche Weltanschauungen, Lebensweisheiten etc aneinanderstoßen.

Aber, bitte, in erster Linie geht es doch darum: WIR, alle an Münzen/Numismatik/Medaillen etc wollen gemeinsam das geplante Kulturgutgesetz verhindern.

Also, zofft euch bitte nicht, das zerstört nur unseren gemeinsamen Auftritt.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von ChKy » Fr 31.07.15 22:42

Chandragupta hat geschrieben:
justus hat geschrieben:Es ist mir egal, ob du jeden Morgen nach dem Aufstehen den "Tanz-um-das goldene-Kalb" aufführst oder den babylonischen Gott Mammon anbetest, aber es ist dir noch lange nicht gestattet den Glauben oder die Religiosität deiner Mitmenschen zu verunglimpfen. Ich pflege auch nicht den ganzen Tag über "Atheisten oder Nihilisten" wie dich herzuziehen. Ich denke mal, du solltest langsam einmal das blaue Hemd mit dem roten Halstuch in den Schrank hängen.
Zunächst mal etwas OT: Du hast ein paar mal falsch geraten, ich fange mal hinten an:

1) "Blaues Hemd" (das übrigens ohne "rotes Halstuch" war - das hatten, getragen zu einem weißen Hemd, die Kiddies bis 14, die sog. "Jungen bzw. Thälmann-Pioniere") ... Du solltest mal meine Beiträge mit meinen Erfahrungen in/mit der Zone lesen. Iulia hat oben schon den genau passenden Link gepostet - die CDU der BRD ist "blauhemdiger" als die SED-PDS, die sich jetzt verschleiernd "Die Linke" nennt. Ach so, "offiziell" war die FDJ übrigens auch die Heimat von/für junge Christen...

2) "Atheist bzw. Nihilist": Bezogen auf meine Person - völlig falsch geraten!

3) "Babylonischer Gott Mammon" - trifft's nicht. Nicht mal im übertragenen Sinne "Mammon" als Synonym für "Geld".

4) "Goldenes Kalb" ... najaaaa, jetzt wird's schon "wärmer". Mein Handle hier hat in der Tat seinen Grund, und so einen gewissen Hang zum Hinduismus habe ich schon, und der Shiva/Oesho, der hatte schon sein "Kalb" (also den heiligen Stier Nandi) ... und davon habe ich diverse Münzen der Kushana in der Sammlung. Aus Gold übrigens. Guckstu hier, "goldene Kälber" auf dem Revers: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... =0#p389533

Tja, wir Polytheisten sind zwar in der BRD-Gesellschaft wenige, sehr wenige - aber es gibt "uns" durchaus noch. :D

Und jetzt BTT ("back to topic"): § 10 des Entwurfs regelt - wie in der BRD üblich :( - wieder die Sonderrechte der (christlichen) Kirchen bzgl. "ihrer" (geraubten...?!?) Kulturgüter. (Der Text spricht zwar von "öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften" - es sind aber de facto ausschließlich die christlichen Kirchen gemeint.)

Ja, ich gebe es zu - für mich sind viele meiner (künftig krimalisierten :( ...) antiken Münzen keine bloßen "toten Gegenstände", sondern Teil meiner ganz persönlichen Religionsausübung, vulgo: "Kultgegenstände" (ohne "ur" hinter dem "Kult", wohlgemerkt) mit einer weit über das materielle, "tote" Objekt hinausgehenden ideellen Bedeutung!

So, und nun stelle ich mir "Gottlieb und Maria Normalchrist" aus Toitonistan vor, wenn die Grütters (oder wer aus der Merkel-Junta auch immer...) ein Gesetz raushauen würde, das z.B. sämtliche Madonnenbildnisse und Lattenjupps in Privatbesitz fix mal als "illlegal" bezeichnet. Dann wäre der öffentliche Aufschrei aber .... au weia!!! :roll:
Numis-Student hat geschrieben:Wie ich schon mal schrieb...
es kann passieren, dass in einer etwas hitzigen Diskussion mal unterschiedliche Weltanschauungen, Lebensweisheiten etc aneinanderstoßen.

Aber, bitte, in erster Linie geht es doch darum: WIR, alle an Münzen/Numismatik/Medaillen etc wollen gemeinsam das geplante Kulturgutgesetz verhindern.

Also, zofft euch bitte nicht, das zerstört nur unseren gemeinsamen Auftritt.

MR
Genau so etwas ähnliches wollte ich auch schon anmerken... Gebildet streitend vergeht die Welt getrieben von eloquenten Tiraden ihrer verzückten Protagonisten :drinking: :drinking: :drinking: Ist jetzt die richtige Zeit dafür :lol:
cogito ergo sum

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Fr 31.07.15 23:04

Das Fragelimit bei Abgeordnetenwatch scheint sich wohl 48 Std. auszuwirken (zehn Fragen).

Ich möchte andere Forenten nochmals dazu ermuntern ähnliche Fragen zu stellen, besten Dank für Eure Mitarbeit!

Morgen werde ich wohl dann diesen Text hochladen können.


Guten Tag Herr Rechtsanwalt Dörmann,

Ihre Kollegin Frau Bundesministerin Andrea Nahles hat mir geantwortet:".... Gern können Sie sich jedoch auch an meinen Kollegen Martin Dörmann wenden. Er ist der Sprecher für Kultur und Medien in unserer Fraktion."

Mein Thema ist der Kulturgutschutzgesetzentwurf von Frau Monika Grütters.

Es geht hier nicht nur um die ganz große Kunst, sondern auch um die Sorgen vom Bierkrug- bis zum Münzensammler und des Handels, insbesondere aber auch um die Bewahrung rechtsstaatlicher Grundsätze, auch um Bürger- und Freiheitsrechte (Rückwirkungsverbot, Beweistlastumkehr, Eigentumspostulat Artikel 14 GG, Europäische Menschenrechtskonvention einhergehend mit diesbezüglicher Rechtsprechung).

Mittlerweile wurde ein umfangreiches Rechtsgutachten mit Datum vom 30.Juli.2015 von Herrn RA Joachim Walser von der Kanzlei Walser in München zum Kulturgutschutzgesetzsentwurf veröffentlicht, zu dem ich verlinke, zumal ich die Problemematik als Nichtjurist niemals so gut veranschaulichen könnte.

http://muenzenwoche.de/de/News/4?&id=3566

Weil der Petitionstext von Frau Dr. Ursula Kampmann die Probleme und Sorgen der Sammler und des Handels nach meiner Meinung auch sehr gut veranschaulicht, eine allgemeinere Übersicht als ein Rechtgutachten liefert, möchte ich auch zu diesem verlinken.

https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns

Hinsichtlich der Bürokratiepoblematik liefert uns möglicherweise aktuell das Land Italien schon einen kleinen Vorgeschmack: Mir ist ein Fall bekannt , wo ein deutscher Sammler für eine dort ersteigerte Münze ca. ein Jahr auf die Ausfuhrgenehmigung warten mußte.


Wie ist Ihre Einschätzung? Sind Bürger- und Freiheitsrechte möglicherweise bedroht, werden hier elementare Grundsätze unserer Rechtsordnung mißachtet? Sind die Sorgen der Sammler und des Handels berechtigt?

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schmidt 12679 Berlin Marzahn
Sammler und Kleinsthänder (ebay-Name stampsdealer)


Und außerdem wird dann dieser Text hochgeladen.



Guten Tag Herr Lindner,

weil mit Datum 30. Juli 2015 ein umfangreiches Rechtsgutachten von RA Joachim Walser von der Kanzlei Walser in München zum Kulturgutschutzgesetzentwurf veröffentlicht worden ist, wende ich mich wiederholtermaßen an Sie und verlinke zu diesem Gutachten.

http://muenzenwoche.de/de/News/4?&id=3566

Werden hier elementare Grundsätze unserer Rechtsordnung mißachtet? Sind Freiheits- und Bürgerrechte gefährdet?

Hinsichtlich der Bürokratiepoblematik liefert uns möglicherweise aktuell das Land Italien schon einen kleinen Vorgeschmack: Mir ist ein Fall bekannt , wo ein deutscher Sammler für eine dort ersteigerte Münze ca. ein Jahr auf die Ausfuhrgenehmigung warten mußte.

Droht uns in Deutschland eine ähnliche Situation wie in der italienischen, aktuellen Praxis?

Sehr gerne würde ich die Einschätzung der Bundes-FDP dazu hören und bedanke mich schon jetzt recht herzlich im voraus!

Mit besten Grüßen

Jürgen Schmidt 12679 Berlin Marzahn

PS.: Dem Büro von Herrn Dr. Solms habe ich schon eine Info hinsichtlich des Rechtsgutachtens übermittelt.

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von ChKy » Fr 31.07.15 23:07

Super, danke für Deinen Einsatz. Ich bin aber auch schon ziemlich eingespannt mit emails und Unterschriftenzettel.
cogito ergo sum

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Fr 31.07.15 23:11

Für Deinen Einsatz mit Emails und Unterschriftenzetteln danken wir anderen Forenten Dir auch recht herzlich!

Gruß

Jürgen

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2343 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Peter43 » Fr 31.07.15 23:12

Hallo stampsdealer!

Was Du hier machst, ist bewunderungswürdig!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Lemur » Fr 31.07.15 23:27

Besonderer Dank geht natürlich an den Stampsdealer (gegen den ich bei MA nienienie wieder bei altdeutschen Kleinmünzen bieten werde),aber auch an die anderen Aktiven!Selbst habe ich mich aktuell eher auf physische Unterschriften verlegt.Heute immerhin 5 eingesammelt.Darunter aber ein potentieller Multiplikator.
Wir liegen bei fast 10.000 Mitzeichnern.Für ein vermeindliches Spartenthema ist das bereits jetzt ein gigantischer Erfolg!

https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
...das ganze Mee`volle`´öme`.

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Iulia » Fr 31.07.15 23:34

Metallsonde hat geschrieben: Lasst uns parallel eine Petition für die Rückgabe der Nofretete starten. Dann werden wir sehen ob sie das Thema immer noch als "Sturm im Wasserglas" belächeln.
Die Taktik ist nicht schlecht, aber gefährlich. Mir wird ganz übel bei der Vorstellung, die Nofretete in ein politisch derart instabiles Land wie Ägypten zurückgeben zu müssen.
Gut an solch einer Aktion wäre, dass man mit dieser Forderung vielleicht endlich eine offene Diskussion darüber auslösen könnte, ob eine generelle Rückgabe von Kulturgütern speziell an nordafrikanische oder Nahost-Länder in absehbarer Zeit überhaupt sinnvoll ist, wenn man diese Kulturgüter für die Menschheit langfristig bewahren will. Gehören sie in einer globalisierten Welt nicht auch uns und haben nicht auch wir die Verantwortung und Pflicht, sie zu schützen, was bedeutet, sie erst einmal hier zu behalten?
Diese Argumente müssten mal offen in der Presse ausgesprochen werden, damit nicht ewig bei der Besprechung des Kulturschutzgesetzes die Leier kommt, dass ja niemand etwas gegen die Rückführung von Raubgut haben würde!
Als potentieller Autor eines Artikels mit provokanter These fällt mir übrigens Henryk Broder ein.

@Numis-Student: Dein eingestellter Text von Karl Bührer passt dazu wunderbar!

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von ChKy » Fr 31.07.15 23:35

Lemur hat geschrieben:Besonderer Dank geht natürlich an den Stampsdealer (gegen den ich bei MA nienienie wieder bei altdeutschen Kleinmünzen bieten werde),aber auch an die anderen Aktiven!Selbst habe ich mich aktuell eher auf physische Unterschriften verlegt.Heute immerhin 5 eingesammelt.Darunter aber ein potentieller Multiplikator.
Wir liegen bei fast 10.000 Mitzeichnern.Für ein vermeindliches Spartenthema ist das bereits jetzt ein gigantischer Erfolg!

https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
Wie cool wäre es die 120.000 zu schaffen? :wink: Das wäre ein wahrhaftiges statement!!! :)
cogito ergo sum

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24083
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11661 Mal
Danksagung erhalten: 6496 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Numis-Student » Fr 31.07.15 23:37

Ja, der Text gefällt mir auch deshalb so gut, weil durch einige Sprachdetails etwas altmodisch wirkt, aber von der Gesamtaussage nach über 100 Jahren immer noch so aktuell ist.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24083
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11661 Mal
Danksagung erhalten: 6496 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Numis-Student » Fr 31.07.15 23:38

ChKy hat geschrieben:
Lemur hat geschrieben:Besonderer Dank geht natürlich an den Stampsdealer (gegen den ich bei MA nienienie wieder bei altdeutschen Kleinmünzen bieten werde),aber auch an die anderen Aktiven!Selbst habe ich mich aktuell eher auf physische Unterschriften verlegt.Heute immerhin 5 eingesammelt.Darunter aber ein potentieller Multiplikator.
Wir liegen bei fast 10.000 Mitzeichnern.Für ein vermeindliches Spartenthema ist das bereits jetzt ein gigantischer Erfolg!

https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
Wie cool wäre es die 120.000 zu schaffen? :wink: Das wäre ein wahrhaftiges statement!!! :)
ja, 120.ooo wären wirklich toll, aber ich muss zugeben, ich bin zu realistisch-pessimistisch... Ich würde mich schon freuen, wenn wir 25.ooo deutsche Unterschriften zusammenbekommen.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von ChKy » Fr 31.07.15 23:43

Numis-Student hat geschrieben:
ChKy hat geschrieben:
Lemur hat geschrieben:Besonderer Dank geht natürlich an den Stampsdealer (gegen den ich bei MA nienienie wieder bei altdeutschen Kleinmünzen bieten werde),aber auch an die anderen Aktiven!Selbst habe ich mich aktuell eher auf physische Unterschriften verlegt.Heute immerhin 5 eingesammelt.Darunter aber ein potentieller Multiplikator.
Wir liegen bei fast 10.000 Mitzeichnern.Für ein vermeindliches Spartenthema ist das bereits jetzt ein gigantischer Erfolg!

https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
Wie cool wäre es die 120.000 zu schaffen? :wink: Das wäre ein wahrhaftiges statement!!! :)
ja, 120.ooo wären wirklich toll, aber ich muss zugeben, ich bin zu realistisch-pessimistisch... Ich würde mich schon freuen, wenn wir 25.ooo deutsche Unterschriften zusammenbekommen.

Japp, kann schon sein. Dennoch positiv denken. Wenn man überzeugt ist, die angestrebte Zahl zu erreichen setzt man möglicherweise mehr Energie frei.
cogito ergo sum

j-u.thormann
Beiträge: 175
Registriert: Mi 08.11.06 18:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von j-u.thormann » Fr 31.07.15 23:57

Lemur hat geschrieben: Wir liegen bei fast 10.000 Mitzeichnern.Für ein vermeindliches Spartenthema ist das bereits jetzt ein gigantischer Erfolg!
Den gigantischen Erfolg sehe ich nicht. Und bei aller Freude über die Unterstützung von Sammlerfreunden aus anderen Ländern bin ich doch angesichts der Tatsache, daß nur gut die Hälfte der Mitzeichner aus Deutschland kommt, ein wenig betrübt.
Und wenn ich mal die Homepages der Mitglieder des VDDM oder der in der DNG vertretenen Vereine abklappere, dann finde ich die Unterstützung für die Petition eher besch...eiden. :roll:

Falls hier also jemand Mitglied in einem Verein oder Kunde bei einem Händler ist, der die Petition noch nicht auf seiner Homepage unterstützt: Sprecht die Vereinsvorsitzenden oder die Händler an und bittet Sie darum, die Petition zu bewerben!

Falls hier jemand bei der GIG Mitglied ist (bin ich nicht), wäre es sinvoll, das Thema bei der GIG einmal anzusprechen. Da scheint man in einen Dornröschenschlaf verfallen zu sein... :roll:

Gruß,

j-u.thormann
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24083
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11661 Mal
Danksagung erhalten: 6496 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Numis-Student » Sa 01.08.15 00:01

Numis-Student hat geschrieben:Gerade in dieser nämlichen schnell-lebigen Zeit hat sich der geschichtliche Sinn, welcher, wie Georg Ebers sagt, "der Vater ist der Freude an der Erhaltung des Gewesenen und die Quelle aller gesunden Fortbildung des Vorhandenen", mächtig entwickelt und entfaltet. In keinem Zeitalter ist soviel geschehen, um den Spuren menschlichen Daseins und menschlicher Thätigkeit auf wissenschaftlicher Basis nachzuforschen, sowie alle Denkmäler vergangener Völker und Kulturen zu sammeln oder vor dem Untergange zu retten, wie im gegenwärtigen. (...) Privatleute haben sich ebenfalls diesem allgemeinen Wettbewerb zur Erhaltung historischer Erzeugnisse angeschlossen, und es giebt nun kaum mehr irgend eine Spezialität, die nicht von einer grössern oder kleinern Zahl von Liebhabern mit Begeisterung gesammelt würde. (...) Erst wenn wir Gelegenheit gehabt haben, das Ergebnis des mangelden Geschichtssinnes bei anderen Völkern zu sehen, beginnen wir zu bemerken, dass das Vermögen und Streben, das Bestehende als Gewordenes zu fassen und es in den verschiedenen Phasen seiner Entstehung zu erkennen, dem gebildeten Europäer gewissermassen angeboren ist, und mit Entrüstung sieht er im ganzen Orient die glänzendsten Denkmäler vergangener Zeiten durch die rohe Sorglosigkeit der Morgenländer unrettbar zu Grunde gehen.
Je mehr nun die Erkenntnis unserer Pflicht als civilisiertes Volk wächst, desto mehr werden wir auch darauf bedacht sein, unsere Thätigkeit zur Erhaltung des Vergehenden zu vergrössern, desto mehr Spezialitätengruppen werden nach und nach als historisch wichtig erkannt werden. (...), sondern wir möchten nur den Grundsatz aussprechen, dass jede Sammlung, wenn sie systematisch und mit Verständnis angelegt wird und wenn sie zur öffentlichen Benutzung ausgestellt ist, eine Berechtigung erlangt hat. (...) Jede Sammlung hat - ausser dem angenehmen Zeitvertreib, den sie dem Privatmann gewährt - mehrfachen Wert. Vorerst den rein historischen, der darin besteht, dass man überhaupt dafür sorgt, etwas vor dem Untergange zu bewahren und dass dem Gebildeten oder Gelehrten Gelegenheit geboten wird, vergleichende Studien über die gesammelte Materie zu machen. Sie hat ferner in den meisten Fällen praktischen Wert, indem sie dem Handwerker Anregung zur Nachbildung und zur Weiterbildung giebt. Sie hat aber auch einen moralischen Wert, denn durch jede angelegte Sammlung erfüllt man eine Ehrenpflicht gegenüber nachkommenden Geschlechtern (...) Zusammenfassend kommen wir also zu dem Schlusse, dass der Sammeleifer unserer Zeit das Ergebnis einer gewissen Bildungsstufe ist, dass er der Ausdruck ist des Sinnes für Geschichte. Jede Sammlung, welche vernunft- und sachgemäss angelegt wird, ist existenzberechtigt, sei es vom wissenschaftlichen, sei es vom praktischen Standpunkte aus (...)

*+*+*+*+*

Dieser Text stammt (leider) nicht von mir. Er ist von Karl Bührer und ist erschienen im "Sammler" - Illustrierte Fachzeitschrift für Sammelwesen und Antiquitätenkunde, Nummer 16 (Berlin, den 15. November 1890)

MR
Habe gerade noch einen Teil des Zitates in die Debatte der Petition eingebracht ;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Lemur » Sa 01.08.15 00:15

j-u.thormann hat geschrieben:
Lemur hat geschrieben: Wir liegen bei fast 10.000 Mitzeichnern.Für ein vermeindliches Spartenthema ist das bereits jetzt ein gigantischer Erfolg!
Den gigantischen Erfolg sehe ich nicht. Und bei aller Freude über die Unterstützung von Sammlerfreunden aus anderen Ländern bin ich doch angesichts der Tatsache, daß nur gut die Hälfte der Mitzeichner aus Deutschland kommt, ein wenig betrübt.
Und wenn ich mal die Homepages der Mitglieder des VDDM oder der in der DNG vertretenen Vereine abklappere, dann finde ich die Unterstützung für die Petition eher besch...eiden. :roll:

Falls hier also jemand Mitglied in einem Verein oder Kunde bei einem Händler ist, der die Petition noch nicht auf seiner Homepage unterstützt: Sprecht die Vereinsvorsitzenden oder die Händler an und bittet Sie darum, die Petition zu bewerben!

Falls hier jemand bei der GIG Mitglied ist (bin ich nicht), wäre es sinvoll, das Thema bei der GIG einmal anzusprechen. Da scheint man in einen Dornröschenschlaf verfallen zu sein... :roll:

Gruß,

j-u.thormann
Wünschen darf man sich immer mehr.Ich wünsche mir z:B. daß der Link bei Antworten mitkopiert wird.

https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns

Realistisch betrachtet ist die Masse schlicht träge,ängstlich und ignorant.Ich hätte der Petition zu Beginn bestenfalls 3-4 Tausend Mitzeichner zugetraut.In diesem Lichte halte ich die nun (fast) erreichten Zehntausend durchaus jetzt bereits für einen unerwrateten Erfolg!
Nun gilt es natürlich gerade nochmals draufzusatteln.
Soeben ist mir übrigens ein potentieller Multiplikator eingefallen und er hat einen Link erhalten.Auch den Vorschlag mit der GiG sollte Jemand aufnehmen.
Zwischendurch kann man dann auch noch mit Unterschriftenbögen die "unkreativen" Offlinezeiten überbrücken. :D
...das ganze Mee`volle`´öme`.

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder