Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Moderator: Numis-Student
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Wir wollen hoffen, dass das Bild fachgerecht gelagert wird, zumindest fachgerechter, als dies auf einem Boot möglich ist.
Dieses Beispiel zeigt aber auch sehr gut, wieso man solche Gesetze auf Münzen eben nicht anwenden kann:
" Bitte nicht diesen Caracalla- Denar ausführen, es gibt in ganz Deutschland keinen vergleichbaren "
Dieses Beispiel zeigt aber auch sehr gut, wieso man solche Gesetze auf Münzen eben nicht anwenden kann:
" Bitte nicht diesen Caracalla- Denar ausführen, es gibt in ganz Deutschland keinen vergleichbaren "
Grüsse, Mynter
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Oh mein Gott Herr Kollege, Sie besitzen einen Caracalla-Denar?! aber so was gehört doch in ein Museum!!!
Merkt Ihr, wie ich mich gerade lächerlich mache?
Homer --- ist, wenn man trotzdem lacht
Merkt Ihr, wie ich mich gerade lächerlich mache?
Homer --- ist, wenn man trotzdem lacht
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
GERMAN LEGISLATION Threatens COIN COLLECTORS WORLDWIDE Please Help
https://www.youtube.com/watch?v=2IHhczAXxXA
London numismatists urge clients to oppose German Cultural Property law changes
04 August 2015 Written by Roland Arkel
http://www.antiquestradegazette.com/new ... w-changes/
https://www.youtube.com/watch?v=2IHhczAXxXA
London numismatists urge clients to oppose German Cultural Property law changes
04 August 2015 Written by Roland Arkel
http://www.antiquestradegazette.com/new ... w-changes/
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ich lese immer, dass der Entwurf da ist, ich kann ihn aber nirgends finden. Ich hab gegoggelt, ich hab beim Ministerium geguckt, ich hab die ersten Haelfte hier ueberflogen. Ausser kleinen Zitaten nichts gewesen. Also hat mal jemand einen Link zur vollstaendigen Fassung? Danke.
Cepasaccus
Cepasaccus
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Hi Cepa: Du hast nicht richtig gelesen. Denn es wurde hierzuunterforum in fast allen relevanten (also gut frequentierten) Threads - sogar wiederholt! - erwähnt, daß es diesen Entwurf nicht "im Netz" (also öffentlich einsehbar und zum Download) gibt. Er (genauer: vor allem der erste - der zweite scheint jedoch, was das mit dem für uns relevanten "Import" von "Archäologika" angeht, nicht viel anders zu sein...) zirkuliert als Word-Datei "klandestin" bei Journalisten und Fachverbänden - und auch einzelne von uns Sammlern sollen wohl schon mal einen verstohlenen Blick auf diesen über 100-seitigen Wust von ekelhaftestem Juristengeschwurbel
geworfen haben. 
BTW: Hi, Ihr "Datei-Besitzer" - kennt Ihr schon WikiLeaks ( https://de.wikipedia.org/wiki/WikiLeaks )? Und Tor ( https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_%28Netzwerk%29 )? Nur so am Rande mal eingeworfen...


BTW: Hi, Ihr "Datei-Besitzer" - kennt Ihr schon WikiLeaks ( https://de.wikipedia.org/wiki/WikiLeaks )? Und Tor ( https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_%28Netzwerk%29 )? Nur so am Rande mal eingeworfen...

Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Wenn die ganzen Kommentatoren nur aus geheimen Unterlagen zitieren, dann kann man da nicht wirklich gut darueber diskutieren.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Hast ja 100% recht - ist aber eben so gewollt mit der mangelnden Transparenz und vor allem der faszinierenden Schnelligkeit mit der just dieses Gesetz "durchgepeitscht" werden soll!
Immerhin gibt es angeblich einen "gesetzgeberischen Notstand" ... weil wir mit unseren Drachmen, Denaren, Sesterzen und sonstigen antiken Münzen angeblich "den IS finanzieren".
Und "Islam" ist zwar per se gut; Du weißt schon: Multikulti und so; er "gehört" auch "zu Deutschland". (Wehe, man sagt was anderes!) Auch der "Staat" ist per se immer guuuut (okay, ein paar willkürlich definierbare "Schurkenstaaten" jetzt mal außen vor gelassen...)! (Wehe, wehe, man sagt was anderes!!) Aber beides zusammen ist dann böse-böse!! (Wehe, wehe, wehe, man sagt jetzt was anderes!!!)
Da "morgen" aber schon ein ganz anderes Feindbild "in" sein kann (Du weißt doch, was seit "1984" bekannt ist: Ozeanien war schon immer im Krieg mit Ostasien ... oder doch Eurasien? ... egal, Hauptsache Krieg [gegen den Terror, oder was auch sonst...]) steht das mit dem IS nicht explizit im Gesetzestext, sondern nur in der "amtlichen Begründung".

Und "Islam" ist zwar per se gut; Du weißt schon: Multikulti und so; er "gehört" auch "zu Deutschland". (Wehe, man sagt was anderes!) Auch der "Staat" ist per se immer guuuut (okay, ein paar willkürlich definierbare "Schurkenstaaten" jetzt mal außen vor gelassen...)! (Wehe, wehe, man sagt was anderes!!) Aber beides zusammen ist dann böse-böse!! (Wehe, wehe, wehe, man sagt jetzt was anderes!!!)
Da "morgen" aber schon ein ganz anderes Feindbild "in" sein kann (Du weißt doch, was seit "1984" bekannt ist: Ozeanien war schon immer im Krieg mit Ostasien ... oder doch Eurasien? ... egal, Hauptsache Krieg [gegen den Terror, oder was auch sonst...]) steht das mit dem IS nicht explizit im Gesetzestext, sondern nur in der "amtlichen Begründung".
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Heute habe ich Zeit, bei abgeordnetenwatch weitere Politiker zu befragen. Vermutlich ist es wenig sinnvoll, zu versuchen,alle anzuschreiben, doch wenn man die Anfrage strategisch verteilt, erreichen wir vielleicht doch einen gewissen Teil der Deputierten.
Schreibt an :
- Frau Grütters
- Abgeordnete aus Eurem Bundesland
- und besonders an diese Abgeordneten : http://www.abgeordnetenwatch.de/kultur_ ... -1339.html
Schreibt an :
- Frau Grütters
- Abgeordnete aus Eurem Bundesland
- und besonders an diese Abgeordneten : http://www.abgeordnetenwatch.de/kultur_ ... -1339.html
Grüsse, Mynter
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ich würde Dir jetzt so gerne widersprechen, aber das Schlimme ist, daß Du so recht hast...Chandragupta hat geschrieben:Hast ja 100% recht - ist aber eben so gewollt mit der mangelnden Transparenz und vor allem der faszinierenden Schnelligkeit mit der just dieses Gesetz "durchgepeitscht" werden soll!Immerhin gibt es angeblich einen "gesetzgeberischen Notstand" ... weil wir mit unseren Drachmen, Denaren, Sesterzen und sonstigen antiken Münzen angeblich "den IS finanzieren".
Und "Islam" ist zwar per se gut; Du weißt schon: Multikulti und so; er "gehört" auch "zu Deutschland". (Wehe, man sagt was anderes!) Auch der "Staat" ist per se immer guuuut (okay, ein paar willkürlich definierbare "Schurkenstaaten" jetzt mal außen vor gelassen...)! (Wehe, wehe, man sagt was anderes!!) Aber beides zusammen ist dann böse-böse!! (Wehe, wehe, wehe, man sagt jetzt was anderes!!!)
Da "morgen" aber schon ein ganz anderes Feindbild "in" sein kann (Du weißt doch, was seit "1984" bekannt ist: Ozeanien war schon immer im Krieg mit Ostasien ... oder doch Eurasien? ... egal, Hauptsache Krieg [gegen den Terror, oder was auch sonst...]) steht das mit dem IS nicht explizit im Gesetzestext, sondern nur in der "amtlichen Begründung".
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
@Mynter
Ich danke für diesen Aufruf. Denn ich möge jetzt ca. vier Wochen pausieren, wie die Moderation bei Abgeordnetenwatch meint.
Ich habe ja mit Hilfe der Künker-Email die Petition beworben. Aus der FDP habe ich von einem bekannten Gesicht, einer vielversprechenden Nachwuchshoffnung, eine sehr nette private Email erhalten, über die ich mich sehr gefreut habe. Mail und Absender bleiben, wie es eine Selbstverständlichkeit sein sollte, vertraulich.
Hier mein Antworttext.
ich bedanke mich für Ihre Mail und Ihre Überlegungen zum Kulturgutschutzgesetz. Ich habe bei Google gezielt nach FDP-Mitgliedern gesucht. Und wenn ich Twitter genutzt habe, so habe ich ein zweites Browserfenster geöffnet, um die Personen, die ich mit @ ansprechen möchte, zu suchen. Auch habe ich, um die Petitition zu bewerben und dem Thema Fahrt zu geben, Poltiker bei Abgeordnetenwatch befragt, von Monika Grütters bis Christian Lindner. Bei Hamburg nur Frau Katja Suding. Ich bin an ein Fragelimit getoßen, möge jetzt ca. vier Wochen Pause einlegen. Also die Frage an den kulturpolitischen Sprecher in Hammburg Herrn Jens P. Meyer ist weder freigeschaltet noch abgelehnt. Vor über 30 Jahren, ich bin jetzt 56 Jahre alt, hatte ich mich politisch beim RCDS betätigt. Aktuell sehe ich aber das ich die FDP am Kabinettstisch vermisse, insbesondere Frau Sabine Leutheuser-Schnarrenberger. Von den Leitmedien her scheint welt.de den meisten Durchblick bei diesem Thema zu haben. Dort wurde Frau Prof. Grütters als beratungsresistent, als Kontrolfreak und marktfeindlich charakterisiert. Wichtig ist, das nicht immer nur der Blick auf die ganz große Kunst gelenkt wird, das lenkt von den anderen Problemen ab, sondern das klar wird, dass das Gesetz auch den Durchschnittsbürger treffen kann, Beweislastumkehr und nachträglich zu erbringender Herkunftsnachweis/Rückwirkungsverbot (bei den meisten historischen Münzen fast immer unmöglich).
Bei numismatikforum.de existieren mehrere interessante Thtreads zu dem Thema, u. a.:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=52977
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=53113
Bei abgeordnetenwatch.de sind drei Fragen (zwei von mir) zum Thema an die Kulturstaatsministerin gestellt. Ich verlinke, weil ich das in meinen Augen überaus befremdliche Kommunikationsverhalten von Frau Grütters deutlich machen möchte.
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... 78148.html
Dann gibt es noch ein Rechtsgutachten von RA Joachim Walser aus München (habe ich auch schon an das Büro von Herrn Dr. Solms gemailt).
http://www.muenzenwoche.de/de/News/4?&id=3566
Es geht also nicht nur um Kulturgutschutz, sondern auch darum, ob elementare Rechtsgrundsätze verletzt werden (Beweislastumkehr, Rückwirkungsverbot, Eigentumspostulat Artikel 14 GG, Europäische Menschenrechtskonvention einhergehend mit diesbezüglicher Rechtsprechung).
Auch stört mich die Präambel zum Gesetzesentwurf, weil hier als Begründung wieder die Terorismusfinanzierung herhalten muss. Hier sind aber Beweise erforderlich, hier sollte ein Faktencheck erfolgen. Da sieht es wirklich sehr dünn, sehr mager aus.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Herzliche Grüße
Jürgen Schmidt
PS.: Wenn man die Sache tiefer ansiedelt und nicht nur von der ganz großen Kunst redet, also beim Briefmarkensammler beginnt, lassen sich Statements von der Gegenseite nicht so leicht als reines Lobbyistengeheule abqualifizieren.
Ich danke für diesen Aufruf. Denn ich möge jetzt ca. vier Wochen pausieren, wie die Moderation bei Abgeordnetenwatch meint.
Ich habe ja mit Hilfe der Künker-Email die Petition beworben. Aus der FDP habe ich von einem bekannten Gesicht, einer vielversprechenden Nachwuchshoffnung, eine sehr nette private Email erhalten, über die ich mich sehr gefreut habe. Mail und Absender bleiben, wie es eine Selbstverständlichkeit sein sollte, vertraulich.
Hier mein Antworttext.
ich bedanke mich für Ihre Mail und Ihre Überlegungen zum Kulturgutschutzgesetz. Ich habe bei Google gezielt nach FDP-Mitgliedern gesucht. Und wenn ich Twitter genutzt habe, so habe ich ein zweites Browserfenster geöffnet, um die Personen, die ich mit @ ansprechen möchte, zu suchen. Auch habe ich, um die Petitition zu bewerben und dem Thema Fahrt zu geben, Poltiker bei Abgeordnetenwatch befragt, von Monika Grütters bis Christian Lindner. Bei Hamburg nur Frau Katja Suding. Ich bin an ein Fragelimit getoßen, möge jetzt ca. vier Wochen Pause einlegen. Also die Frage an den kulturpolitischen Sprecher in Hammburg Herrn Jens P. Meyer ist weder freigeschaltet noch abgelehnt. Vor über 30 Jahren, ich bin jetzt 56 Jahre alt, hatte ich mich politisch beim RCDS betätigt. Aktuell sehe ich aber das ich die FDP am Kabinettstisch vermisse, insbesondere Frau Sabine Leutheuser-Schnarrenberger. Von den Leitmedien her scheint welt.de den meisten Durchblick bei diesem Thema zu haben. Dort wurde Frau Prof. Grütters als beratungsresistent, als Kontrolfreak und marktfeindlich charakterisiert. Wichtig ist, das nicht immer nur der Blick auf die ganz große Kunst gelenkt wird, das lenkt von den anderen Problemen ab, sondern das klar wird, dass das Gesetz auch den Durchschnittsbürger treffen kann, Beweislastumkehr und nachträglich zu erbringender Herkunftsnachweis/Rückwirkungsverbot (bei den meisten historischen Münzen fast immer unmöglich).
Bei numismatikforum.de existieren mehrere interessante Thtreads zu dem Thema, u. a.:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=52977
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=53113
Bei abgeordnetenwatch.de sind drei Fragen (zwei von mir) zum Thema an die Kulturstaatsministerin gestellt. Ich verlinke, weil ich das in meinen Augen überaus befremdliche Kommunikationsverhalten von Frau Grütters deutlich machen möchte.
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... 78148.html
Dann gibt es noch ein Rechtsgutachten von RA Joachim Walser aus München (habe ich auch schon an das Büro von Herrn Dr. Solms gemailt).
http://www.muenzenwoche.de/de/News/4?&id=3566
Es geht also nicht nur um Kulturgutschutz, sondern auch darum, ob elementare Rechtsgrundsätze verletzt werden (Beweislastumkehr, Rückwirkungsverbot, Eigentumspostulat Artikel 14 GG, Europäische Menschenrechtskonvention einhergehend mit diesbezüglicher Rechtsprechung).
Auch stört mich die Präambel zum Gesetzesentwurf, weil hier als Begründung wieder die Terorismusfinanzierung herhalten muss. Hier sind aber Beweise erforderlich, hier sollte ein Faktencheck erfolgen. Da sieht es wirklich sehr dünn, sehr mager aus.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Herzliche Grüße
Jürgen Schmidt
PS.: Wenn man die Sache tiefer ansiedelt und nicht nur von der ganz großen Kunst redet, also beim Briefmarkensammler beginnt, lassen sich Statements von der Gegenseite nicht so leicht als reines Lobbyistengeheule abqualifizieren.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Mal so am Rande:
Nachdem jetzt die ersten Fragen dan die Grütters freigeschaltet worden sind:
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... #questions
sollte es selbstverständliche Pflicht von jedem von uns sein, sich dort auf die Warteliste "Beim Eintreffen einer Antwort benachrichtigen" setzen zu lassen! (Ggf. mit einer Dritt- und Viert-"Wegwerf"-Mailadresse
bei Freemailanbietern; dann immer die Newsletter-Bestellung abwählen.) Richtiggehende Fake-Adressen sind "theoretisch" wohl sogar möglich - solche zu verwenden empfehle ich allerdings nicht, da die spätestens dann auffallen, wenn die Benachrichtigung im Falle eines Antwortversuchs dieser Dame nicht zugestellt werden kann.
(Daß die Grütters sachlich auf unsere per se "unsachlichen" Anfragen eingeht, ist m.E. etwa so wahrscheinlich wie Glatteis jetzt im August im Rheinland...)
Nachdem jetzt die ersten Fragen dan die Grütters freigeschaltet worden sind:
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... #questions
sollte es selbstverständliche Pflicht von jedem von uns sein, sich dort auf die Warteliste "Beim Eintreffen einer Antwort benachrichtigen" setzen zu lassen! (Ggf. mit einer Dritt- und Viert-"Wegwerf"-Mailadresse

(Daß die Grütters sachlich auf unsere per se "unsachlichen" Anfragen eingeht, ist m.E. etwa so wahrscheinlich wie Glatteis jetzt im August im Rheinland...)
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ich bitte sogar darum,weitere Fragen an die Grütters einzureichen, je mehr Fragen sie bekommt, desto besser. Undihr Schweigen ist auch eine Antwort.Chandragupta hat geschrieben:Mal so am Rande:
Nachdem jetzt die ersten Fragen dan die Grütters freigeschaltet worden sind:
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... #questions
sollte es selbstverständliche Pflicht von jedem von uns sein, sich dort auf die Warteliste "Beim Eintreffen einer Antwort benachrichtigen" setzen zu lassen! (Ggf. mit einer Dritt- und Viert-"Wegwerf"-Mailadressebei Freemailanbietern; dann immer die Newsletter-Bestellung abwählen.) Richtiggehende Fake-Adressen sind "theoretisch" wohl sogar möglich - solche zu verwenden empfehle ich allerdings nicht, da die spätestens dann auffallen, wenn die Benachrichtigung im Falle eines Antwortversuchs dieser Dame nicht zugestellt werden kann.
(Daß die Grütters sachlich auf unsere per se "unsachlichen" Anfragen eingeht, ist m.E. etwa so wahrscheinlich wie Glatteis jetzt im August im Rheinland...)
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ich glaube das war eine Idee eines anderen Forenten und ich habe seinen Rat befolgt. Ich habe heute Abend eine Rundmail verschickt. Ich habe fast ein komplettes Händlerverbandsmitgliederverzeichnis abgearbeitet. Andere mögen bitte noch ähnliche Mails verschicken. Es sollen sich mehr als 100 Personen für eine Antwort interessieren.
Emailbetreffzeile: Fragen an Monika Grütters
Guten Abend allerseits,
bei Abgeordnetenwatch sind an Frau Monika Grütters drei Fragen (zwei von mir) zum Kulturgutschutzgestzentwurf gestellt worden. Ich halte es für sehr wichtig das viele Personen sich für eine Antwort interessieren und sich für die Benachrichtigung mit der Emailadresse eintragen. Möglichst viele Kollegen samt der Familienangehörigen mögen das bittte tun.
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... #questions
Dank und Gruß
Jürgen Schmidt
Emailbetreffzeile: Fragen an Monika Grütters
Guten Abend allerseits,
bei Abgeordnetenwatch sind an Frau Monika Grütters drei Fragen (zwei von mir) zum Kulturgutschutzgestzentwurf gestellt worden. Ich halte es für sehr wichtig das viele Personen sich für eine Antwort interessieren und sich für die Benachrichtigung mit der Emailadresse eintragen. Möglichst viele Kollegen samt der Familienangehörigen mögen das bittte tun.
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... #questions
Dank und Gruß
Jürgen Schmidt
Zuletzt geändert von stampsdealer am Do 06.08.15 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ich habe folgendes Anschreiben verfasst und abgesendet. Mal sehen ob es so auch erscheint
Sehr geehrte Frau Prof. Grütters.
Mein Anliegen bezieht sich auf die Novelle des Kulturgutschutzgesetzes und bitte Sie daher um Ihre Stellungnahme. In den Medien sind einige leider sehr unerfreuliche Aspekte des Gesetzesentwurfs publik geworden, welche Irritationen in der Öffentlichkeit hervorrufen.
Meine Leidenschaft ist die Numismatik. Ich befasse mich seit früher Jugend mit Geprägen verschiedener Nationen. Das Sammeln von Münzen ist eine Familientradition und wird von mir in der vierten Generation betrieben. In meiner Freizeit verfasse ich populärwissenschaftliche Publikationen mit geldgeschichtlichem Inhalt. Nebenher erarbeite ich mit zwei weiteren Autoren in meiner Freizeit ein umfassendes Werk über britische Gepräge. Hierbei sind bereits erhebliche Geldmittel, Zeit und Arbeit investiert worden. Im Rahmen des Projektes habe ich rund um den Globus zahlreiche Kontakte knüpfen dürfen. Die Sammeltätigkeit hat nicht nur pädagogischen Nutzen, bei der Münzen Zugang zu verschiedensten Wissensgebieten bieten können. Sie dient auch dem kulturellen Austausch und der Völkerverständigung. Ihr Gesetz gefährdet dies.
Aus der Sammlerschaft gingen etliche Förderer der akademischen Forschung hervor. Sammler bieten erhebliche Geld- und Sachspenden auf, leisten in Museen und Kabinetten voller Enthusiasmus zahllose freiwillige Arbeitsstunden.
Ich habe Ihnen nun (m)ein Einzelschicksal vorgestellt, gerne können sie dieses exemplarisch für einen engagierten Sammler nehmen. Der Kulturschutz ist eine eminent wichtige Angelegenheit, jedoch scheinen einige Regelungen des neuen Gesetzestextes in Kontrast zu grundlegenden Bürgerrechten zu stehen. Kulturgüter sind –wenn auch schützenswert- vorrangig unbelebte Gegenstände. Bei Ihrer Wahl der Prioritäten möchte ich Sie bitten hierbei die Bedürfnisse und Rechte ihrer Mitbürger (und dies sind lebende Wesen) zu berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Christoph Kyritsis
Sehr geehrte Frau Prof. Grütters.
Mein Anliegen bezieht sich auf die Novelle des Kulturgutschutzgesetzes und bitte Sie daher um Ihre Stellungnahme. In den Medien sind einige leider sehr unerfreuliche Aspekte des Gesetzesentwurfs publik geworden, welche Irritationen in der Öffentlichkeit hervorrufen.
Meine Leidenschaft ist die Numismatik. Ich befasse mich seit früher Jugend mit Geprägen verschiedener Nationen. Das Sammeln von Münzen ist eine Familientradition und wird von mir in der vierten Generation betrieben. In meiner Freizeit verfasse ich populärwissenschaftliche Publikationen mit geldgeschichtlichem Inhalt. Nebenher erarbeite ich mit zwei weiteren Autoren in meiner Freizeit ein umfassendes Werk über britische Gepräge. Hierbei sind bereits erhebliche Geldmittel, Zeit und Arbeit investiert worden. Im Rahmen des Projektes habe ich rund um den Globus zahlreiche Kontakte knüpfen dürfen. Die Sammeltätigkeit hat nicht nur pädagogischen Nutzen, bei der Münzen Zugang zu verschiedensten Wissensgebieten bieten können. Sie dient auch dem kulturellen Austausch und der Völkerverständigung. Ihr Gesetz gefährdet dies.
Aus der Sammlerschaft gingen etliche Förderer der akademischen Forschung hervor. Sammler bieten erhebliche Geld- und Sachspenden auf, leisten in Museen und Kabinetten voller Enthusiasmus zahllose freiwillige Arbeitsstunden.
Ich habe Ihnen nun (m)ein Einzelschicksal vorgestellt, gerne können sie dieses exemplarisch für einen engagierten Sammler nehmen. Der Kulturschutz ist eine eminent wichtige Angelegenheit, jedoch scheinen einige Regelungen des neuen Gesetzestextes in Kontrast zu grundlegenden Bürgerrechten zu stehen. Kulturgüter sind –wenn auch schützenswert- vorrangig unbelebte Gegenstände. Bei Ihrer Wahl der Prioritäten möchte ich Sie bitten hierbei die Bedürfnisse und Rechte ihrer Mitbürger (und dies sind lebende Wesen) zu berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Christoph Kyritsis
cogito ergo sum
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Sie wird sagen, Du kannst ja weiter sammeln, englische Schillinge von Victoria oder Vatikan-Euros sind überhaupt nicht betroffen, und gerade Euros sind so toll völkerverbindend, und für ältere Sachen brauchen Sie ja nur die nötigen Papiere, die Sie nirgendswo in der Form, wie wir sie sehen wollen, kriegen (und wenn, dann kostet Sie das pro Münze einen Monat Nerven und ein paar hundert Euro, aber das wird sie nicht dazusagen).
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder