Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen

Moderator: Homer J. Simpson

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von emieg1 » Fr 17.01.14 15:33

beachcomber hat geschrieben:nummis, mir graut vor dir..... :)
grüsse
frank
soso ;-)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Fr 17.01.14 16:26

@ nummis durensis,

gefällt mir sehr!
Im übrigen: Dein Hobby muss DIR Freude bereiten...

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von emieg1 » Fr 17.01.14 17:25

mike h hat geschrieben: Im übrigen: Dein Hobby muss DIR Freude bereiten...
Na das sowieso :D

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von nostronomo » Sa 18.01.14 14:29

Ich mach mich nicht gerne mit mechanischer Reinigung an Silber Münzen ran aber ich konnt’s in diesem Fall nicht lassen.
Zum Schluss noch mit Backpulver sanft abgerieben und ein paar Minuten mit der von nummis erwähnte Zündholzmethode leicht nachgedunkelt.
Mit dem richtigen Lichteinfall fotografiert wirkt sie auch ganz anders.
Auktionsfoto:
$_58.jpg
Nach der Reinigung:
IMG_8648.JPG
:agrue:

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Sa 18.01.14 15:25

Der Nachdunkelungsgrad ist sicherlich reine Geschmacksache...

Das Ergebnis gefällt mir jedoch deutlich besser, als der Ausgangszustand.

(für mich könnte das Stück noch dunkler sein)

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von nostronomo » Sa 18.01.14 15:56

Ich hätte die Tönung auch lieber etwas dunkler gehabt aber ich habe es mit der Zündholzmethode nicht weiter verfärb
den ehrlich gesagt roch mir das Resultat etwas zu streng schwefelig.
Nun, ich denke die Münze bekommt seine Farbe in Laufe der Zeit sowieso.
:agrue:

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von emieg1 » Sa 18.01.14 17:27

nostronomo hat geschrieben: Nun, ich denke die Münze bekommt seine Farbe in Laufe der Zeit sowieso.
Da kannst du lange warten :D

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von klunch » So 19.01.14 01:31

nummis durensis hat geschrieben:
nostronomo hat geschrieben: Nun, ich denke die Münze bekommt seine Farbe in Laufe der Zeit sowieso.
Da kannst du lange warten :D
Das dauert zwar schon ein paar Jahre, sieht aber dann auch viel besser aus als nachgedunkelt. Deswegen lasse ich persönlich die Nachdunkelung bisher sein. Aber das ist Geschmackssache, gelle? :D

klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Benutzeravatar
Marcus Aurelius
Beiträge: 913
Registriert: So 07.10.12 11:16
Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ACSearch/MCSearch - geplantes Update

Beitrag von Marcus Aurelius » So 02.02.14 11:56

Hier stelle ich euch meine letzte Reinigungs und Konservierungsaktion vor. Ein Sesterz des Maximinus Thrax, der auf dem Revers eine sehr harte und widerspenstige Verkrustung hatte. Dadurch war ich leider genötigt bis zum Metall vorzudringen, zudem gab es ein paar kleine punktuelle Stellen die mit einer hellgrünen, pulvrigen Substanz gefüllt waren, vermutlich Kupferchlorid oder ähnliches. Die Reinigung habe ich rein mechanisch erledigt um die Patina auf der Vorderseite zu erhalten, anschließend ein Bad in 4% BTA-Lösung und Konservierung mit Mikrokrstallinem Paraffin bei ca. 70 °C. Das Ergebnis denke ich kann sich sehen lassen. Aber seht selbst :

Vorher :
Vorher Thrax kopf.jpg
vorher thrax rev..jpg
Nachher:
Thrax kopf.JPG
Thrax revers.JPG

(vorher-Bilder mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)

Gruß

Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von beachcomber » So 02.02.14 13:19

hat eindeutig gewonnen, gut gemacht! :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » So 02.02.14 13:36

Glückwunsch!

Ich hätts nicht besser machen können 8)

Gefällt mir sehr gut.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Marcus Aurelius
Beiträge: 913
Registriert: So 07.10.12 11:16
Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Marcus Aurelius » So 02.02.14 14:46

Freut mich das es euch beiden gefällt :) zumal sie auch vom
Preis her recht annehmbar war. (32 € inkl. Porto)


Gruß

Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » So 02.02.14 19:04

Hallo Markus Aurelius,

um dir eine kleine Freude zu bereiten.... und weil es gerade passt

Zeige ich hier zwei Stücke, die ich exakt nach dem von dir beschriebenen Verfahren bearbeitet habe.

1.) Sesterz

ANTONINUS AVG PI_US PP TRP ??
LIBERTAS COS IIII /SC

23,4 g, ca 32 mm, 06.00h
IMG_4876.JPG
IMG_4875.JPG
Wenn ich ihn nicht selbst gereinigt hätte, dann hätte ich vermutet, das die weiche Patina Neuzeitlich gewesen wäre...

2.) Dupondius
M ANTONINUS AVG TRP XXV
SALUTI AVG COS III / SC

14,4 g, 22,5 x 25 mm, 12.00h
IMG_4877.JPG
IMG_4878.JPG
Zu diesem Stück bleibt nur zu sagen, das ich für den Preis von 18 € einfach nur begeistert bin

Aber ich glaube, man kann erkennen, das bei gleicher Restaurationsmethode doch deutlich unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Marcus Aurelius
Beiträge: 913
Registriert: So 07.10.12 11:16
Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Marcus Aurelius » So 02.02.14 19:11

Sehr schön sind sie geworden Martin, glückwunsch, hätte gerne das Ausgangsmaterial gesehen .
Du hast recht, je nach Patinazusammensetzung bekomme ich auch meistens unterschiedliche Ergebnisse.

Zum Marcus Aurelius Dupondius kann ich dir zum Preis nur gratulieren, ich habe erst vor kurzem für ein schon gereinigtes Stück in ähnlicher Erhaltung, 90 € brutto bezahlt :(


Gruß

Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » So 02.02.14 19:22

Hallo Markus Aurelius,

Gräm dich nicht!

Manchmal verliert man..... und manchmal gewinnen die Anderen :twisted:

Wenn du es mitverfolgt hast, hast du bestimmt mitbekommen, das ich kürzlich einen schönen..... gefälschten..... Traian-Sesterzen zu einem günstigen Preis ergatterte. (Langhals-Traian)

Die Rückabwicklung ist zwar schon im Gange, aber man ärgert sich trotzdem!

Nützt aber nix! Da freu ich mich lieber über das, was ich habe....

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder