Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
Altamura2
- Beiträge: 6021
- Registriert: So 10.06.12 20:08
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1662 Mal
Beitrag
von Altamura2 » Fr 01.12.23 15:37
mike h hat geschrieben: ↑Fr 01.12.23 13:58
... Erst mal vernünftige Fotos machen. ...
Der Zustand von oben ist das aber schon nicht mehr

, oder?
Gruß
Altamura
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » Fr 01.12.23 15:49
Das Foto mit dem roten Hintergrund ist das Verkäuferfoto.
Das mit dem grauen Hintergrund ist mein Foto vor Beginn der Reinigungsarbeiten.
Und natürlich hab ich unmittelbar nach dem Foto mit den Arbeiten begonnen.
Das wird ein Forschungsobjekt für das Thema "Bronzepest".

Zuletzt geändert von
mike h am Sa 09.12.23 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » Fr 01.12.23 21:24
Viel zu reinigen war da ja nicht.
Die Farbe bedarf noch ein wenig Zuwendung.
Falls das überhaupt klappt.
Aber das wird wieder einige Zeit in Anspruch nehmen.
PS: Es ist RIC 1031 / C 621
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » So 03.12.23 13:12
Ich bin selbst überrascht!
Die Münze ist jetzt je von einer Seite mal eine Runde beim Brötchenaufbacken mit 160 Grad mitgefahren.
Ich werde allerdings noch ein wenig weitermachen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » Do 07.12.23 12:00
Die Münze hat jetzt noch vier weitere Runden gedreht.
Dadurch ist sie einen Hauch dunkler geworden. Ich werde jetzt mit der Wärmebehandlung aufhören.
Zur besseren Darstellung hab ich die Bilder aber jetzt anders zusammengestellt:
Links gereinigt und berieben.
Rechts wärmebehandelt.
Jetzt bleibt noch abzuwarten, ob sich in der Legende auf der Rückseite Bronzepest bildet.
Die Anlagen dazu waren meiner Meinung nach bereits vorhanden.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » Do 14.12.23 21:44
Nach dem gut gelungenen Antoninus muß ich leider auch mal wieder die Grenzen der mechanischen Reinigung aufzeigen:
Man sieht, das ich die Reinigung nur relativ oberflächlich und auch nicht in allen Bereichen durchgeführt habe.
Die Korrosion war stellenweise schon zu weit fortgeschritten, so das ich an manchen Stellen keine vernünftige Oberfläche mehr gefunden hab.
Ich hab dann mit der Wärmebehandlung versucht die blanken Stellen wieder wegzubekommen.
In diesem Fall kann man das auch "Schadensbegrenzung" nennen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
tilos
- Beiträge: 4061
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
-
Hat sich bedankt:
620 Mal
-
Danksagung erhalten:
990 Mal
Beitrag
von tilos » So 17.12.23 00:12
mike h hat geschrieben: ↑Do 07.12.23 12:00
Die Münze hat jetzt noch vier weitere Runden gedreht.
Dadurch ist sie einen Hauch dunkler geworden. Ich werde jetzt mit der Wärmebehandlung aufhören.
Zur besseren Darstellung hab ich die Bilder aber jetzt anders zusammengestellt:
Links gereinigt und berieben.
Rechts wärmebehandelt.
Kamp0035.214Awn002.JPG
Kamp0035.214Rwn002.JPG
Jetzt bleibt noch abzuwarten, ob sich in der Legende auf der Rückseite Bronzepest bildet.
Die Anlagen dazu waren meiner Meinung nach bereits vorhanden.
Martin
Ausgezeichnete Restaurierung!
M.E. ist es gar nicht sicher, ob es tatsächlich aggressive Bronzepest war, oder "nur" Inselkorrosion.
Beste Grüße
Tilos
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 2):
- mike h (So 17.12.23 00:22) • Numis-Student (So 17.12.23 00:34)
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » Di 13.02.24 12:20
Mal schauen, was ich hier gefunden hab.
Wie es scheint hat diese Münze die Rückseitenlegende Annona AVGG
G, die ich im RIC nicht finde.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
- Chippi (Di 13.02.24 17:39)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Chippi
- Beiträge: 7277
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
-
Hat sich bedankt:
8560 Mal
-
Danksagung erhalten:
4497 Mal
Beitrag
von Chippi » Di 13.02.24 17:40
Scheint mir ein Doppelschlag zu sein, also ein normaler ANNONA AVGG (Vergleiche auch A zu N am Anfang).
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » Di 13.02.24 17:57
Hallo Chippi,
das liegt im Bereich des Möglichen.
Aber so weit bin ich noch nicht. Ich fang ja meistens mit dem Portrait an.
Auch auf der Vorderseite gibt es ein paar Ungereimtheiten.
Beispielsweise hat der Philipp einen Pickel an der Nase, der da irgendwie nicht hingehört.
Der scheint aber aus Metall zu sein.
Das könnte auch ein Hinweis auf einen Doppelschlag sein.
Ich mach noch ein bisschen weiter, bevor ich ein neues Foto mache.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » Di 13.02.24 19:22
Hier schon mal ein Vorgschmack:
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » Mi 14.02.24 09:42
Die Vorderseite ist jetzt fertig.
Leider hab ich im oberen Bereich einiges an Korrosion vorgefunden.
Ich ahne nichts Gutes für die Rückseite.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » Mi 14.02.24 11:48
Wie befürchtet: Die Kruste im oberen Teil der Rückseite ist extrem hart.
Und darunter ist Korrosion.
Mal schauen, wie weit ich komme.
Und natürlich hatte Chippi richtigerweise den Doppelschlag erkannt.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » Mi 14.02.24 18:05
Das ist jetzt der Stand der Dinge.
Das "N" über dem Kopf der Annona ist leider den Reinigungsbemühungen zum Opfer gefallen.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
-
Hat sich bedankt:
903 Mal
-
Danksagung erhalten:
1441 Mal
Beitrag
von mike h » Mi 14.02.24 21:00
Jetzt noch eine Geschichte zum Augen rollen:
Eigentlich war dieser Sesterz gedacht, um ein ziemlich abgenudeltes Stück von Philippus zu ersetzen.
Eine Aequitas!
Und ich war auch der festen Überzeugung, ich hätte das passende Stück ersteigert.
Und unter dem Mikroskop ist mir dann so langsam klar geworden, dass ich Unsinn gemacht hab.
Mit der Annona Rückseite hatte ich schon 2 Sesterzen und ein As.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder