Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Das T, da hat Frank recht, scheint das L von LAETITIA sein, wobei das A fehlt. Es dürfte einer Stempelschwäche zum Opfer gefallen sein. Das V rechts habe ich für das U von AUG gehalten. Nach Abzählung der Buchstaben (IA von LAETITIA nur geahnt) schließe ich mich Homer an.
Ist nicht mein Tag heute.
gerade angekommen ist der folgende gallienus mit der legende LIBERALITAS AVGG, und obwohl göbl angeblich 5 exemplare kannte, ist das der erste den ich im handel gesehen habe! (einen weiteren besitzt ein sammlerkollege)
das rv zeigt 2 sitzende und eine stehende figur, und wird allgemein so gedeutet, ass es sich um die beiden kaiser valerian und gallienus handelt, die in der mitte stehend valerian II als caesar präsentieren.
leider wurde die münze chemisch gereinigt und gebürstet, und ist deshab schwer zu fotografieren, erscheint in der hand aber deutlich besser!
grüsse
frank
Habe diese Münze aus einem Konvolut. Meine Vermutung ist Gallienus. :?
24 x 26 mm; 10,681 g.; 12h
Av.: gepanzerte und drapierte Büste mit...
Letzter Beitrag
Aus Nicaea habe ich für Philipp I. nur einen Gegenstempel gefunden: Howgego 821. Es ist ein H, von dem es 2 Typen gibt, Typ i und Typ ii. Deinen Typ...