MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Toller Fund! Haben das mehrere bemerkt?
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich denke nicht - das Stück stand nur 3 Tage in der US-Bucht und es war mit einem dreistelligen Startpreis ausgeschrieben.
Priscus
Priscus
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
da die letzte Neuvorstellung ein eher spezielles Thema ist, habe ich hier noch zwei sehr schöne Neuerwerbungen aus diesem Jahr.
Philippus Arabs
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate and cuirassed bust right
Rv. ADVENTVS AVGG
Philip on horseback left, raising right hand and holding sceptre in left one
RIC - Bland 12 Òvàri 1A, 3,84g , Antiochia, RR+
Die schönen Details und die Seltenheit haben mich einfach überzeugt dieses Stück zu kaufen. Die Linksbüste ist wesentlich häufiger im Angebot als die Rechtsbüste dieses Typs, was nur bei wenigen Stücken des Philippus Arabs vorkommt.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. PM TRP VI COS PP
Radiate lion walking right
RIC 80 Bland 41 Òvàri 45Á, 4,02g , Antiochia, RR+
Auch diese Variant mit einer Rückseite die eigentlich für Philippus II. (Hybrid) geprägt wurde, ist nicht sehr häufig im Angebot.
Grüsse Priscus
da die letzte Neuvorstellung ein eher spezielles Thema ist, habe ich hier noch zwei sehr schöne Neuerwerbungen aus diesem Jahr.
Philippus Arabs
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate and cuirassed bust right
Rv. ADVENTVS AVGG
Philip on horseback left, raising right hand and holding sceptre in left one
RIC - Bland 12 Òvàri 1A, 3,84g , Antiochia, RR+
Die schönen Details und die Seltenheit haben mich einfach überzeugt dieses Stück zu kaufen. Die Linksbüste ist wesentlich häufiger im Angebot als die Rechtsbüste dieses Typs, was nur bei wenigen Stücken des Philippus Arabs vorkommt.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. PM TRP VI COS PP
Radiate lion walking right
RIC 80 Bland 41 Òvàri 45Á, 4,02g , Antiochia, RR+
Auch diese Variant mit einer Rückseite die eigentlich für Philippus II. (Hybrid) geprägt wurde, ist nicht sehr häufig im Angebot.
Grüsse Priscus
- Muttis Liebling
- Beiträge: 87
- Registriert: So 09.08.15 09:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Zwei tolle Münzen !!!!!!!!!!!!!!
Der Löwe ist mit seinem halb dem Betrachter zugewandten Kopf ja mal richtig geil !!!!!!!!!!!!!
Der Löwe ist mit seinem halb dem Betrachter zugewandten Kopf ja mal richtig geil !!!!!!!!!!!!!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Schöne und seltene Erwerbungen!Priscus hat geschrieben:Auch diese Variant mit einer Rückseite die eigentlich für Philippus II. (Hybrid) geprägt wurde, ist nicht sehr häufig im Angebot.
Warum nennst die LöwenRs. fur Philippus I. aber hybrid?
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hier ist ein interessanter Philippus Arabs aus meiner Sammlung. Die Rückseite Feiert den Sie des Kaisers über die Carpi, einem vielleicht dakischen Volk.
IMP PHILIPPVSAVG // VICTORIA CARPICA
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich ein besseres Bild hinbekomme? Ich verwende eine gute Kammera, zwei 60W Lampen mit CoolWhite Birnen und Schirme um das Licht zu streunen. Ich bekomme aber immer diesen hässlichen Braunstich.
Gruss
Dirk
IMP PHILIPPVSAVG // VICTORIA CARPICA
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich ein besseres Bild hinbekomme? Ich verwende eine gute Kammera, zwei 60W Lampen mit CoolWhite Birnen und Schirme um das Licht zu streunen. Ich bekomme aber immer diesen hässlichen Braunstich.
Gruss
Dirk
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ja, wobei ich den ADVENTVS spektakulärer finde - hier mal nach der Stempelgleiche für Philippus II..Muttis Liebling hat geschrieben:Zwei tolle Münzen !!!!!!!!!!!!!!
Der Löwe ist mit seinem halb dem Betrachter zugewandten Kopf ja mal richtig geil !!!!!!!!!!!!!
@curtis - Es ist wesentlich einfacher einen Philippus II. mit Löwe auf der Rückseite zu finden als einen Philippus I. - daher ist die Annahme: das diese Emission für Philippus II. ist (?) oder siehst du das anders ?
hier mal noch die anderen Löwen aus meiner Sammlung.
Philippus II.
Philippus Arabs
@ Dirk - eine sehr schöne und seltene Prägung, die Qualität der Rückseite gefällt mir sehr gut
Priscus
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Löwe für Philippus I., Bland 38-41, 11 Exemplare.
Für Philippus II., Bland 94-97, 22 Exemplare.
Also häufig genug auch für Philippus I., um nicht als hybrid zu gelten!
Für Philippus II., Bland 94-97, 22 Exemplare.
Also häufig genug auch für Philippus I., um nicht als hybrid zu gelten!
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Aber Bland hat die Liste 1990 geschrieben - in der Realität kann man das Verhältnis nicht feststellen.
Ab wieviele Stücke Unterschied würdest du den von Hybrid sprechen ?
Ab wieviele Stücke Unterschied würdest du den von Hybrid sprechen ?
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Am liebsten wenn die Stempelkoppelung eindeutig unpassend ist, z.B. bei dem Sesterz RIC 272 von Philippus II. mit der Nilpferd-Rs. seiner Mutter.
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
diese nette Provinzprägung konnte ich in meine Sammlung eingliedern. Die Qualität ist nicht die Beste, jedoch wollte ich schon eine dieser sehr grossen Münzen gern für meine Sammlung haben und der Preis sollte bezahlbar sein
.
Philippus Arabs
Av. AVT K IOVΛ ΦΙΛΙΠΠΟC AVΓ
Bust r, laur., in cuirass and paludamentum
Rv. ЄΠΙΦΛA ΛΙΛΙ KOVAPXIЄ in Ex. ЄVMЄNЄΩN AXAIΩN
Temple-front of four columns, the lower drums of which are spiral, the cornice of the Pediment is adorned with numerous antefiza and with acroleria at the angles, within central arched intercolumniation statue of Tyche l., with rudder and cornucopiae
BMC 25 336 Nr.61, 36mm 24,33g, -City Eumeneia-
Kann jemand sagen welches Nominal dieses Stück ist ?
Grüsse Priscus
diese nette Provinzprägung konnte ich in meine Sammlung eingliedern. Die Qualität ist nicht die Beste, jedoch wollte ich schon eine dieser sehr grossen Münzen gern für meine Sammlung haben und der Preis sollte bezahlbar sein

Philippus Arabs
Av. AVT K IOVΛ ΦΙΛΙΠΠΟC AVΓ
Bust r, laur., in cuirass and paludamentum
Rv. ЄΠΙΦΛA ΛΙΛΙ KOVAPXIЄ in Ex. ЄVMЄNЄΩN AXAIΩN
Temple-front of four columns, the lower drums of which are spiral, the cornice of the Pediment is adorned with numerous antefiza and with acroleria at the angles, within central arched intercolumniation statue of Tyche l., with rudder and cornucopiae
BMC 25 336 Nr.61, 36mm 24,33g, -City Eumeneia-
Kann jemand sagen welches Nominal dieses Stück ist ?
Grüsse Priscus
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moin moin. Die Frage zum Nominal kann ich nicht beantworten. Aber die Anmerkung hier lassen, dass dies ein richig tolles Stück für jede Philippus-Sammlung ist, dass kann ich 
Glückwunsch, gefällt mir sehr gut!!!

Glückwunsch, gefällt mir sehr gut!!!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
eine nette Imitation habe ich in den letzten Tagen erhalten:
Philippus Arabs
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. ANNONA"E" AVGG
Annona stg.left, holding corn-ears over modius and cornucopiae
RIC - (28c Variante), 3,26g , Rom (?)
Da öfters Buchstaben bei Imitationen vergessen werden, freue ich mich mal ein Stück mit zu vielen Buchstaben erwerben zu können.
Priscus
eine nette Imitation habe ich in den letzten Tagen erhalten:
Philippus Arabs
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. ANNONA"E" AVGG
Annona stg.left, holding corn-ears over modius and cornucopiae
RIC - (28c Variante), 3,26g , Rom (?)
Da öfters Buchstaben bei Imitationen vergessen werden, freue ich mich mal ein Stück mit zu vielen Buchstaben erwerben zu können.
Priscus
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
einen neuen sehr seltenen Antoninian aus Antiochia konnte ich dieser Tage in meine Sammlung aufnehmen. Weder Bland , noch RIC kannten diese Variante und Dr. Ferenc Òvàri hat in seiner Liste nur 2 bekannte Stück verzeichnet. Ein weiteres Stück liegt in der Sammlung Thibaut Marchal - das aber von der Qualität etwas schlechter ist.
Philippus Arabs
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right, seen from front
Rv. AEQVITAS AVGG
Equity standing left, holding scales with right hand and cornucopia in left arm
RIC - Bland - Òvàri 5A, 3,69g , Antiochia RRR
Wie ich finde ein netter Fang, den ich schon lange gesucht habe und nun endlich bekommen konnte.
Priscus
einen neuen sehr seltenen Antoninian aus Antiochia konnte ich dieser Tage in meine Sammlung aufnehmen. Weder Bland , noch RIC kannten diese Variante und Dr. Ferenc Òvàri hat in seiner Liste nur 2 bekannte Stück verzeichnet. Ein weiteres Stück liegt in der Sammlung Thibaut Marchal - das aber von der Qualität etwas schlechter ist.
Philippus Arabs
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right, seen from front
Rv. AEQVITAS AVGG
Equity standing left, holding scales with right hand and cornucopia in left arm
RIC - Bland - Òvàri 5A, 3,69g , Antiochia RRR
Wie ich finde ein netter Fang, den ich schon lange gesucht habe und nun endlich bekommen konnte.
Priscus
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hier noch ein Sesterz. Nichts besonderes, mit Reinigungsspuren und einer abgebrochenen Kante, aber wegen des fast fotorealistischen Portraits musste ich einfach zugreifen 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 14729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel 44
-
- 15 Antworten
- 4906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder