Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
dieser heute angekommene denar des vespasian wurde als antiochia-prägung mit der RIC nr 1554 verkauft. den neuen band II von _RIC habe ich leider nicht, aber bei romanatic.com habe ich den nicht gefunden. gibt's den überhaupt, und ist es wirklich antiochia?
grüsse
frank
grüsse
frank
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
die Antiochia-Prägungen sind noch nicht in Romanatic gelistet.
RIC² 1554 (R2) ist richtig.
PS: ich habe ebenfalls zwei Prägungen dieses Typs- mit jeweils sehr unterschiedlichen Porträts - das ist schon interessant!
RIC² 1554 (R2) ist richtig.
PS: ich habe ebenfalls zwei Prägungen dieses Typs- mit jeweils sehr unterschiedlichen Porträts - das ist schon interessant!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
nach diesem Münztyp habe ich lange suchen müssen. Im RIC irreführend als C bezeichnet, halte ich diesen Münztyp nach Jahren des "Flavier-Sammelns" eher für eine der sehr seltenen Münzen des Vespasian:
Lugdunum, 71 n.Chr., 3,15gr.
AV: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG TR P
RV: IVDAEA DEVICTA
RIC²: 1120
Lugdunum, 71 n.Chr., 3,15gr.
AV: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG TR P
RV: IVDAEA DEVICTA
RIC²: 1120
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Das glaube ich gerne, "Common" ist wirklich Käse!
Von dieser Mnüze habe ich nur den subaeraten Typ ohne TRP am Schluß, der im neuen RIC (da nur als antike Fälschung bekannt) nicht mehr drinsteht. Ich habe ihn hier eingestellt:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 83#p146983
Glückwunsch von
Homer
Von dieser Mnüze habe ich nur den subaeraten Typ ohne TRP am Schluß, der im neuen RIC (da nur als antike Fälschung bekannt) nicht mehr drinsteht. Ich habe ihn hier eingestellt:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 83#p146983
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
ja, in der Tat sind diese Stücke oft subaerat- deshalb bin ich auch so glücklich einen vollkommen silbernen zu haben 

- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Sesterz des Vespasianus
Geprägt 71 n.Chr.
32 mm
24,73 g
Kopf des Kaisers mit Lorbeerkranz n.r.
IMPERATOR CAESAR VESPASIANVS AVGVSTVS PONTIFEX MAXIMVS TRIBVNICIA POTSTATE PATER PATRIAE CONSVL III Salus sitzt n.l., Langzepter und patera haltend
SALVS AVGVSTA
das kaiserliche Wohlergehen
SENATVS CONSVLTO
Geprägt 71 n.Chr.
32 mm
24,73 g
Kopf des Kaisers mit Lorbeerkranz n.r.
IMPERATOR CAESAR VESPASIANVS AVGVSTVS PONTIFEX MAXIMVS TRIBVNICIA POTSTATE PATER PATRIAE CONSVL III Salus sitzt n.l., Langzepter und patera haltend
SALVS AVGVSTA
das kaiserliche Wohlergehen
SENATVS CONSVLTO
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Als Neuling in diesem Forum und in der Antike erlaub ich mir, meinen Vespasianus vorzustellen, ein "Divus", geprägt unter Titus. - Ob er besonders schön oder selten ist, weiß ich noch nicht
freu mich aber jetzt schon auf eure Kommentare 
Denar, ø ca. 18 mm, 3,2 Gramm
Av. DIVVS AVGVSTVS VESPASIANVS
Rv. SC auf Schild getragen von 2 Capricornen und darunter eine "Kugel" (Globus???)


Denar, ø ca. 18 mm, 3,2 Gramm
Av. DIVVS AVGVSTVS VESPASIANVS
Rv. SC auf Schild getragen von 2 Capricornen und darunter eine "Kugel" (Globus???)
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
"VAE PVTO DEVS FIO."
Als Vespasianus Anzeichen der schweren Krankheit fühlt, die ihn schließlich das Leben kostet, macht er sich über seinen zukünftigen Titel ("DIVVS") lustig und sagt: „O weh, ich glaub', ich werd' ein Gott!“ - So berichtet Sueton.
Als Vespasianus Anzeichen der schweren Krankheit fühlt, die ihn schließlich das Leben kostet, macht er sich über seinen zukünftigen Titel ("DIVVS") lustig und sagt: „O weh, ich glaub', ich werd' ein Gott!“ - So berichtet Sueton.
-
- Beiträge: 5216
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2392 Mal
- Danksagung erhalten: 4093 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Sehr schönes Stück, fehlt mir auch noch.
Ist das unter den Steinböcken eigentlich wirklich ein Globus? Ein Himmelsglobus wird doch normalerweise mit zwei Linien dargestellt. Wenn man aber noch besser erhaltene Exemplare dieses Typs
betrachtet, erkannt man eine Art Rautemuster ?
http://www.acsearch.info/record.html?id=45956
Ist das unter den Steinböcken eigentlich wirklich ein Globus? Ein Himmelsglobus wird doch normalerweise mit zwei Linien dargestellt. Wenn man aber noch besser erhaltene Exemplare dieses Typs
betrachtet, erkannt man eine Art Rautemuster ?
http://www.acsearch.info/record.html?id=45956
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
In den meisten Beschreibungen hab ich "Globus" gefunden. - Zumeist tennt die Kugel (?) die 2 Capricorne (Bock mag ich nicht, weil hier ganz deutlich der Fischschwanz). Bei meiner Münze sind die Capricorne zusammengewachsen und die Kugel (?) deutlich unterhalb ... -
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
So eine "Steinbockwurst" habe ich auch noch nicht gesehen - aber in jeglicher anderer Hinsicht ist die Münze perfekt stimmig. Porträt, Buchstaben, da stimmt alles. Und siehe da: Im RIC, Tafel 88, hat Titus 356, der Aureus dieses Typs, wie auch mein Denar ein dünn zwischen Schild und Globus durchlaufendes Band, der abgebildete Denar Nr. 357 dagegen genau so eine Wurst wie Jackls Stück. Also hing das anscheinend wirklich von der Laune des Stempelschneiders ab..
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Mattingly hat die beiden Varianten wohl bemerkt, weil er im BMC, Taf. 47.8-9 beide abbildet, obwohl im Text S. 245 der Unterschied leider nicht beschrieben wird.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 5 Antworten
- 2314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miroshko
-
- 20 Antworten
- 13384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder