gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
Re: gallienus-special
Vivat Bacchus
Hübsches Stück.
Aber nochmal zurück zu Franks Galli: Es wäre interessant und notwendig festzustellen, ob es imitative Vergleichsstücke von Gallienus gibt, die den CCAA-Stil beschreiben. Nur ein paar geringe Abweichungen bei der Büste bzw. den Buchstaben reichen mir hier gerade mal nicht aus, um sicher auf eine Imitation schliessen zu können.

Aber nochmal zurück zu Franks Galli: Es wäre interessant und notwendig festzustellen, ob es imitative Vergleichsstücke von Gallienus gibt, die den CCAA-Stil beschreiben. Nur ein paar geringe Abweichungen bei der Büste bzw. den Buchstaben reichen mir hier gerade mal nicht aus, um sicher auf eine Imitation schliessen zu können.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Hat Frank doch schon geschrieben. Und so geringfügig sind die Abweichungen nicht - es geht hier ja um Stil, nicht um "der Buchstaben ist etwas grösser" oder so. Das ist wie bei den Severern, um "Laodicea" von "Emesa" zu unterscheiden braucht es schon etwas Übung mit den betreffenden Münzen, um eine Imitation von einer offiziellen Münze zu unterscheiden manchmal noch bedeutend mehr (wenn die Imitation gut ist).
Ich schaffe es z.B. häufig nicht, gute Imitationen aus constantinischer Zeit von regulären Prägungen zu unterscheiden. In dem Gebiet bin ich schlicht zu wenig bewandert.
Ich schaffe es z.B. häufig nicht, gute Imitationen aus constantinischer Zeit von regulären Prägungen zu unterscheiden. In dem Gebiet bin ich schlicht zu wenig bewandert.
Nata vimpi curmi da.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
ja, ich bin überzeugt, pscipio hat recht, mein neuer gallienus ist eine imitation. allerdings ist mir ziemlich schleierhaft wer sowas produziert hat, denn eine fälschung würde sich ja nur in einem minderwertigeren material lohnen, und geldmangel zu der zeit ist ja wohl eher auszuschliessen.
gallienus' linksporträt halte ich aber auch für offiziell, dieser typ hat ein ganz spezielles porträt wie man an meinem exemplar auch gut sehen kann.
grüsse
frank
p.s.@gallienus, ist dir eigentlich aufgefallen, dass deine münze 3 bandschleifen hat, 2 auf der schulter, eine freischwebend?
gallienus' linksporträt halte ich aber auch für offiziell, dieser typ hat ein ganz spezielles porträt wie man an meinem exemplar auch gut sehen kann.
grüsse
frank
p.s.@gallienus, ist dir eigentlich aufgefallen, dass deine münze 3 bandschleifen hat, 2 auf der schulter, eine freischwebend?

Re: gallienus-special
Na ja, um Laodicea von Emesa sicher zu unterscheiden, reicht ja die Legende, nicht wahrPscipio hat geschrieben:Hat Frank doch schon geschrieben. Und so geringfügig sind die Abweichungen nicht - es geht hier ja um Stil, nicht um "der Buchstaben ist etwas grösser" oder so. Das ist wie bei den Severern, um "Laodicea" von "Emesa" zu unterscheiden braucht es schon etwas Übung mit den betreffenden Münzen, um eine Imitation von einer offiziellen Münze zu unterscheiden manchmal noch bedeutend mehr (wenn die Imitation gut ist).

"Das Porträt ist ja auch ziemlich anders und die Buchstaben etwas gar wacklig, wenn auch gut lesbar."... dies reicht mir eben für eine Zuordnung zu einer Imitation nicht aus.
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Ja ,ist nett oder?beachcomber hat geschrieben:ja, ich bin überzeugt, pscipio hat recht, mein neuer gallienus ist eine imitation. allerdings ist mir ziemlich schleierhaft wer sowas produziert hat, denn eine fälschung würde sich ja nur in einem minderwertigeren material lohnen, und geldmangel zu der zeit ist ja wohl eher auszuschliessen.
gallienus' linksporträt halte ich aber auch für offiziell, dieser typ hat ein ganz spezielles porträt wie man an meinem exemplar auch gut sehen kann.
grüsse
frank
p.s.@gallienus, ist dir eigentlich aufgefallen, dass deine münze 3 bandschleifen hat, 2 auf der schulter, eine freischwebend?

Ich denke ,wenn ich an Imitation denke, halt meistens an die vielen grottenschlechten Stücke des späten gallischen Sonderreiches.
Wohl ein Fehler!
Da dieses Stück bei meinen ganzen Kölnern schon extrem aus der Reihe tanzt, tendiere ich jetzt dann doch auch eher zu einer "Düsseldorfer" oder "Bergisch Gladbach"-Prägung.

gruß gallienvs
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
aber damit ist doch der unpassende stil beschrieben!nummis durensis hat geschrieben:Pscipio hat geschrieben:
"Das Porträt ist ja auch ziemlich anders und die Buchstaben etwas gar wacklig, wenn auch gut lesbar."... dies reicht mir eben für eine Zuordnung zu einer Imitation nicht aus.

grüsse
frank
p.s. Göbl bildet für gallienus 16 münzen aus der gemeinsamen herrschaft mit valerian ab, davon sind 7 (also fast die hälfte!) von kölner vorbildern.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
@nummis: diese Diskussion hatten wir doch schon häufiger, insbesondere bei guten severischen Imitationen, wo du mit Curtis, mir und anderen mehrmals nicht einig warst. Stilgefühl lässt sich eben nicht in Worte fassen. Hinter dem "ziemlich anders" und den "wackligen Buchstaben" steht mehr als nur oberflächliches "sieht irgendwie komisch aus".
Ich weiss nicht, ob du dich mit Prägungen von Gallienus aus Köln besonders auskennst. Ich tue es ein bisschen (jedenfalls deutlich mehr als z.B. bei Spätrömern, bei denen ich mich in Zweifelsfällen lieber einer Meinung enthalte, weil ich davon zu wenig verstehe), Frank hingegen kennt sich auf jeden Fall mit Galli aus Coli aus.
Ich weiss nicht, ob du dich mit Prägungen von Gallienus aus Köln besonders auskennst. Ich tue es ein bisschen (jedenfalls deutlich mehr als z.B. bei Spätrömern, bei denen ich mich in Zweifelsfällen lieber einer Meinung enthalte, weil ich davon zu wenig verstehe), Frank hingegen kennt sich auf jeden Fall mit Galli aus Coli aus.
Nata vimpi curmi da.
Re: gallienus-special
Ok... nicht meine Münze, und daher darf sie mir schei...egal sein...Pscipio hat geschrieben:@nummis: diese Diskussion hatten wir doch schon häufiger, insbesondere bei guten severischen Imitationen, wo du mit Curtis, mir und anderen mehrmals nicht einig warst. Stilgefühl lässt sich eben nicht in Worte fassen. Hinter dem "ziemlich anders" und den "wackligen Buchstaben" steht mehr als nur oberflächliches "sieht irgendwie komisch aus".
Ich weiss nicht, ob du dich mit Prägungen von Gallienus aus Köln besonders auskennst. Ich tue es ein bisschen (jedenfalls deutlich mehr als z.B. bei Spätrömern, bei denen ich mich in Zweifelsfällen lieber einer Meinung enthalte, weil ich davon zu wenig verstehe), Frank hingegen kennt sich auf jeden Fall mit Galli aus Coli aus.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: gallienus-special
...was können das nur für Buchstaben sein, die an die Stelle der drei Punkte gehören?? Kann ich mir gaaar nicht vorstellen...
Braucht Dir ja nicht wurscht zu sein! Genauso wenig wie wenn es Deine Münze wäre! Es sind interessante und großenteils schöne Münzen, ob es nun offizielle oder inoffizielle Münzen sind. Da werden wir uns nicht immer einig werden, aber dann müssen wir eben mit den Schultern zucken und feststelen, daß wir uns nicht einig sind. "Agree to disagree", nennt man das glaub' ich im Englischen. Ich bin mir ja bei meinen Severerdenaren teilweise nicht mal mit mir selbst einig!
Also seht das Ganze etwas lockerer, rät
Homer
Braucht Dir ja nicht wurscht zu sein! Genauso wenig wie wenn es Deine Münze wäre! Es sind interessante und großenteils schöne Münzen, ob es nun offizielle oder inoffizielle Münzen sind. Da werden wir uns nicht immer einig werden, aber dann müssen wir eben mit den Schultern zucken und feststelen, daß wir uns nicht einig sind. "Agree to disagree", nennt man das glaub' ich im Englischen. Ich bin mir ja bei meinen Severerdenaren teilweise nicht mal mit mir selbst einig!
Also seht das Ganze etwas lockerer, rät
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: gallienus-special
Du meinst Gallienus' Münze von Seite 47 unten? Die Legende müsste doch GERMANICVS MAX V sein, oder?!Homer J. Simpson hat geschrieben:...was können das nur für Buchstaben sein, die an die Stelle der drei Punkte gehören?? Kann ich mir gaaar nicht vorstellen...
Braucht Dir ja nicht wurscht zu sein! Genauso wenig wie wenn es Deine Münze wäre! Es sind interessante und großenteils schöne Münzen, ob es nun offizielle oder inoffizielle Münzen sind. Da werden wir uns nicht immer einig werden, aber dann müssen wir eben mit den Schultern zucken und feststelen, daß wir uns nicht einig sind. "Agree to disagree", nennt man das glaub' ich im Englischen. Ich bin mir ja bei meinen Severerdenaren teilweise nicht mal mit mir selbst einig!
Also seht das Ganze etwas lockerer, rät
Homer
Mit dem Rest hast du ja nicht unrecht. Ich bin halt nur nicht gerne so fix damit, bei kleinen Ungereimtheiten gleich eine Imitation zu vermuten. Ich frage mich beispielsweise bei Franks Münze, warum der Stempelschneider den kölschen Stil doch ziemlich genau trifft, dann aber eine Büste schnitzt, die bei offiziellen offensichtlich bisher nicht bekannt ist. Bisher konnte ich auch keinen barbarischen Gallienus aus CCAA ausmachen; jedenfalls auf acsearch nicht.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: gallienus-special
Ich hatte die drei Punkte vor "egal" gemeint.nummis durensis hat geschrieben:Ok... nicht meine Münze, und daher darf sie mir schei...egal sein...

Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
kein wunder!nummis durensis hat geschrieben: Bisher konnte ich auch keinen barbarischen Gallienus aus CCAA ausmachen; jedenfalls auf acsearch nicht.

erstens sehr selten, und zweitens wohl kaum in der preisklasse, das es sich für ein auktionshaus lohnen würde!
ausserdem bin ich mir nicht so sicher, dass die das alle bemerken würden.
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder