es gibt bei Vespasian die Rückseite COS ITER TR POT SC (RIC 388, Kamp 20.90). Zu sehen sein müsste dann Gott Neptun. Du kannst aber auch ein Foto einstellen, dann können wir es uns in Ruhe anschauen. Würde mich schon interessieren, wie er aussieht.
COS ITER TR POT ist eine korrekte Reverslegende für Vespasian. TR POT gibt es nicht mit Iterationszahlen. Diese Legende gibt es für mehrere Reversbilder: Mars, Neptun, Pax, Fotuna, Aequitas usw. Zeig uns doch mal ein Bild!
aha, du meinst einen Denar, wie ich an deinem Bild sehe. Dann heißt die Legende COS ITER TR POT, wie Peter43 schon sagte. Ich möchte nichts beschwören, aber wie Neptun sieht mir das auf dem kleinen Bild nicht aus. Geht es vielleicht noch etwas größer.
Diese Legende gibt es mit Fortuna, Aequitas, (Mars), Neptun und Pax, manche davon in verschiedenen Variationen (Mars kann es nicht sein, da dieser nach rechts steht). Klarheit könnte allenfalls ein grösseres Foto bringen.
Die Figur auf der Rückseite sitzt auf einem Thron und das gilt nur für PAX! Alle anderen stehen! Deshalb ist es RIC II, 10; geprägt 69-71 in Rom; sehr häufig (C2):
Av: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf belorbeert n.r.
Rv.: COS ITER TR POT, Pax sitzt n.l., hält Cornucopiae und Zweig.
Auch mit Lateinheften kann ich COS ITER TR POT nicht richtig lesen,
was sagte der Kaiser seinem Volk damit?
Habe eine FEL TEMP REPARATIO mit Phoenix auf dem Scheiterhaufen,
dort war das Lesen der Legende nicht so schwierig, doch hier komme ich nicht weiter
das sind Abkürzungen für Titel und Amtsbezeichnungen. COS steht für Konsul, ITER denke ich für wiederholt (itero). Es soll wohl heißen, dass Vespasian schön öfters Konsul war. TR POT (tribunicia potestas) steht für die Amtsgewalt eines früheren Volkstribuns, die der Kaiser auch besaß. Das ist sehr wichtig, da er so jegliche Art von Amtshandlungen einleiten und stoppen konnte. Manche dieser Abkürzungen kommen immer wieder vor wie IMP, AVG oder PP (pater patriae). Wenn du dich häufiger mit römischen Münzen beschäftigst, lernst du ganz nebenbei was sie heißen. Eine Aufzählung der Gebräuchlichsten findest du hier (http://www.sammler.com/mz/rom.htm).
Ich habe Deine Münze bereits bestimmt! Die Beschreibung habe ich auch geliefert! Es ist PAX, die Friedensgöttin, auf einem Thron. Kannst Du etwas weiter oben nachlesen.
ITER steht m. E. für ITERUMQUE "zum wiederholten Male", muss wohl bei Vespasianus in diesem Sinne verstanden werden. Er wird wohl nicht eine Beschränkung auf das 2. Konsulat gemeint haben oder gerade dieses über den grünen Klee gelobt haben wollen, indem er einen anderen Ausdruck für "II" benutzt hat.