Na @ petzi, wenn´s gefällt kann es ja weitergehen.
Weiter oben hat @ KAM ja den Ausdruck "Peso a ocho reales" angesprochen.
Man möge mich stoppen, wenn ich mich "verrenne".
"Peso a ocho reales" bedeutet wörtlich übersetzt "Gewicht von 8 Reales".
"Piece(s) of eight (reales)" bedeutet wörtlich übersetzt "Stück(e) von 8 (Reales).
Wenn man jetzt also hinsichtlich des Ursprungs letztere Übersetzung anführt, ginge meine Vermutung auch in Richtung Deiner Annahme @petzlaff.
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass dieser Begriff in der damaligen Zeit - als also tatsächlich noch mit diesen Teilstücken bezahlt wurde - gebraucht wurde.
Wenn es seinerzeit um die Bezahlung ging, nutzte man wohl eher die "festen" Begriffe, wie z.B. die angesprochenen "bits".
Es wird also geheißen haben "2 bits", statt 1/4 pieces of eight.
Das die "Bits" aber der Ursprung des Begriffes "pieces of eight" sein könnten, läßt sich nicht verleugnen - ich sehe den Knackpunkt in der Frage wann und in welchem Zusammenhang der Begriff erstmals auftauchte.
Er könnte ebensogut im Kopf eines belletristischen Autors entstanden sein, der für seinen Text einen treffenden und umschreibenden Begriff für die Zahlungsmittel suchte ?
Offenbar ist die "Pizzastückelung" genauso häufig anzutreffen wie die Holey/Dump-Stückelung. Letztere war seinerzeit mit Sicherheit spektakulärer als die einfachen Tortenstückchen, wäre also wohl eher als Namensgeber für die Urmünze in Frage gekommen.
Diesbezüglich sehe ich einen Unterschied.
Die 8 Reales Münzen wurden in bits zerteilt um quasi Wechselgeld herauszugeben.
Man konnte also eine 8 Reales Münze z.B. in 8 gleiche Teile zerlegen, von dem jedes Stück einen Wert von einem bit oder 12 1/2 Cents hatte.
Aufgrunddessen würde ich sagen, dass die typischen bits ungleich häufiger waren, als Reales mit ausgeschnittenem Innenteil.
Die Holey Dollars aus dem australischen NSW wurden in erster Linie "umgearbeitet", um einen kurzfristigen Export durch ausländische Händler zu vermeiden. Bevor man dort zu dieser Maßnahme griff, war Rum dort noch das verbreiteste Zahlungsmittel.
Durch die Einführung einer neuen "eigenen" Währung wollte Gouverneur Macquarie den Rum als Zahlungsmittel ausschalten.
Durch die Lochung verdoppelte man dabei die Anzahl der Münzen und schaffte, mittels Gegenstempel bzw. durch Überprägung, 2 neue Nominale - 5 Shillings für den Ring , 15 Pence für den Kern.
Daher würde ich die Holey Dollars nicht als Namensgeber für die "pieces of eight" in Betracht ziehen.
Schöne Grüße.
CC