Hilfe bei Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16.01.05 11:38
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Hilfe bei Bestimmung
Hallo zusammen,
ich habe guten Stücke schon einige Zeit bei mir. Gekauft habe ich sie seinerzeit auf einer Münzenmesse aus der Grabbelkiste. Nun habe ich mal versucht, soweit eine Bestimmung vorzunehmen, aber es wäre schön, wenn mir hier einer der Experten weiterhelfen könnte.
Vielen Dank an Euch!!!
Münze 1:
IMP GORDIANUS PIVS P oder FEL?? AVG; RV: PM SC...., Provinzmünze aus Viminacium? Stier und ? auf beiden Seiten.....
Zur Info, die AV-Seite habe ich nicht hochladen können!?? Obwohls von der KB her passen müßte.
Münze 2:
Gordian III oder Severus Alexander, auf der Rückseite griechische Legende, Provinzprägung? Hierzu noch die Frage, ob es sich bei den schadhaften Stellen um Bronzepest handeln könnte? Ich halte die Münze bereits getrennt von meiner Sammlung. Lohnt es sich, dagegen etwas zu tun?
Münze 3:
Constantinus I, AV: CONSTANTINUS AVG, RV: BEAT TRANQULLITAS, Altar darauf VOTIS X.., darüber 3 Sterne,
Bei Constantinus II gibt es haargenau die gleiche Münze, welcher ist es nun? Ich tendierte eher zu Const I. Liege ich da richtig? Wie ist die genaue Referenz? RIC ect?
ich habe guten Stücke schon einige Zeit bei mir. Gekauft habe ich sie seinerzeit auf einer Münzenmesse aus der Grabbelkiste. Nun habe ich mal versucht, soweit eine Bestimmung vorzunehmen, aber es wäre schön, wenn mir hier einer der Experten weiterhelfen könnte.
Vielen Dank an Euch!!!
Münze 1:
IMP GORDIANUS PIVS P oder FEL?? AVG; RV: PM SC...., Provinzmünze aus Viminacium? Stier und ? auf beiden Seiten.....
Zur Info, die AV-Seite habe ich nicht hochladen können!?? Obwohls von der KB her passen müßte.
Münze 2:
Gordian III oder Severus Alexander, auf der Rückseite griechische Legende, Provinzprägung? Hierzu noch die Frage, ob es sich bei den schadhaften Stellen um Bronzepest handeln könnte? Ich halte die Münze bereits getrennt von meiner Sammlung. Lohnt es sich, dagegen etwas zu tun?
Münze 3:
Constantinus I, AV: CONSTANTINUS AVG, RV: BEAT TRANQULLITAS, Altar darauf VOTIS X.., darüber 3 Sterne,
Bei Constantinus II gibt es haargenau die gleiche Münze, welcher ist es nun? Ich tendierte eher zu Const I. Liege ich da richtig? Wie ist die genaue Referenz? RIC ect?
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo!
Zur 1.Münze:
Die Revers-Legende ist PMS COL VIM = PROVINCIAE MOESIAE SUPERIORIS COLONIA VIMINACIUM. Viminiacium, heute Kostolac bei Pozarevac/Serbien, war die Hauptstadt von Obermösien. Die stehende Figur wird allgemein als MOESIA, Personifikation von Mösien, angesehen. Die beiden Tiere, Bulle und Löwe, sind die Symbole der in Viminacium stationierten Legionen:
Bulle - Legio VII Claudia Pia Fidelis
Löwe - Legio IIII Flavia Felix
Hier ein Link http://www2.arnes.si/~sspbmate/VIMINACIUM.htm
Die 2.Münze ist eine römische Provinzialmünze. Sie stammt aus Tomis in Thrakien am Schwarzen Meer, heute bei Constanza in Rumänien. Legende auf der Vs. MHTRO PONTOV TOMEWS (Metropolis Pontov Tomeos = Tomis, die Metropolis am Schwarzen Meer, Pontos=Schwarzes Meer).
Auf der Vs. kann man lesen AVT KM AVR. Das paßt zwar auf Severus Alexander, aber dann wäre kein Platz mehr für CEV ALEZANDROC o.ä. auf der re Seite Seite der Büste. Deshalb würde ich eher auf Caracalla oder Elagabal tippen, deren Legende genauso anfängt.
Welche Figur auf der Rs. dargestellt ist, ist nicht leicht zu sagen. Der Zweig in der re Hand spricht für Apollo, aber das Cornucopiae eher für Bonus Eventus.
Ob es sich bei den grünen Flecken um Bronzepest handelt, kannst Du selbst testen. Bronzepest ist weich und puderartig. Ist der grüne Fleck dagegen hart, ist es keine Bronzepest.
MfG
Zur 1.Münze:
Die Revers-Legende ist PMS COL VIM = PROVINCIAE MOESIAE SUPERIORIS COLONIA VIMINACIUM. Viminiacium, heute Kostolac bei Pozarevac/Serbien, war die Hauptstadt von Obermösien. Die stehende Figur wird allgemein als MOESIA, Personifikation von Mösien, angesehen. Die beiden Tiere, Bulle und Löwe, sind die Symbole der in Viminacium stationierten Legionen:
Bulle - Legio VII Claudia Pia Fidelis
Löwe - Legio IIII Flavia Felix
Hier ein Link http://www2.arnes.si/~sspbmate/VIMINACIUM.htm
Die 2.Münze ist eine römische Provinzialmünze. Sie stammt aus Tomis in Thrakien am Schwarzen Meer, heute bei Constanza in Rumänien. Legende auf der Vs. MHTRO PONTOV TOMEWS (Metropolis Pontov Tomeos = Tomis, die Metropolis am Schwarzen Meer, Pontos=Schwarzes Meer).
Auf der Vs. kann man lesen AVT KM AVR. Das paßt zwar auf Severus Alexander, aber dann wäre kein Platz mehr für CEV ALEZANDROC o.ä. auf der re Seite Seite der Büste. Deshalb würde ich eher auf Caracalla oder Elagabal tippen, deren Legende genauso anfängt.
Welche Figur auf der Rs. dargestellt ist, ist nicht leicht zu sagen. Der Zweig in der re Hand spricht für Apollo, aber das Cornucopiae eher für Bonus Eventus.
Ob es sich bei den grünen Flecken um Bronzepest handelt, kannst Du selbst testen. Bronzepest ist weich und puderartig. Ist der grüne Fleck dagegen hart, ist es keine Bronzepest.
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16.01.05 11:38
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
hallo peter, hallo curtisclay!
zunächst vielen vielen Dank für Eure kompetenten Antworten. Auch der Link zu Viminacium ist ja wirklich interessant, was dort steht! Für die 1. Münze habe ich nun noch die VS eingestellt. Gordian oder evtl. Philip I? Bei der 3. handelt es sich um Constantinus der I. oder II.?
zunächst vielen vielen Dank für Eure kompetenten Antworten. Auch der Link zu Viminacium ist ja wirklich interessant, was dort steht! Für die 1. Münze habe ich nun noch die VS eingestellt. Gordian oder evtl. Philip I? Bei der 3. handelt es sich um Constantinus der I. oder II.?
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
IMP GORDIANIVS PIVS FELIX AVG! Du kannst zumindest re oben deutlich PIVS lesen. Dann muß es Gordian III. sein. Zudem steht auf der Rs. deutlich AN III im Abschnitt. Auf der angegebenen Site über Viminacium kannst Du nachlesen, daß es dann nur Gordian III. sein kann, weil AN III das dritte Jahr der Zählung ist = 241/242 n.Chr.
Deine Münze kannst Du hier finden http://www.wildwinds.com/coins/greece/m ... ium/i.html
MfG
Deine Münze kannst Du hier finden http://www.wildwinds.com/coins/greece/m ... ium/i.html
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 12 Antworten
- 2023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 3 Antworten
- 1400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], kiko217