KarlAntonMartini hat geschrieben:So dramatisch würde ich das mit dem Wertverlust auch nicht sehen. Jedes Hobby kostet Geld, wenn du Golf spielst, teure Zigarren rauchst oder in Frauen "investierst" (das Wort kommt wirklich von vestis = Kleid!), das Geld ist am Ende weg. Grüße, KAM
Das kommt, wie auch Diwidat schon anmerkte, auf den finanziellen Hintergrund an. Natürlich gibt es Leute, denen das Geld egal ist, wenn sie nur eine bestimmte Münze erwerben können. Davon leben die Händler und Auktionshäuser. Das muss sich aber einer erst mal leisten können UND wollen, sein Geld ohne jeden Gegenwert rauszuschmeissen. Ich ebenso wie viele andere Sammler mit kleinem Geldbeutel können das wohl nicht (von wollen keine Rede).
Mir würde es nicht im Traum einfallen, für irgendeine Münze einen Mondpreis zu bezahlen, den ich später nie wiedersehe. Da kann ich das Geld wirklich besser in andere Dinge "investieren"...
Ich kann beispielsweise jeden Monat höchstens 50 Euro in mein Hobby "investieren", bei vielen Leuten ist es noch weniger. Sollte ich nun plötzlich Geld für etwas Wichtigeres brauchen, muss die Sammlung dran glauben. Ich behaupte nun einfach mal, dass ich in diesem Fall mindestens mein Geld wieder rausbekomme, da ich beim Einkauf auf einen realistischen Preis achte. Das Sammeln macht mir mit diesem Wissen viel mehr Spass, als wenn ich mir ständig Sorgen machen müsste, ob der Wert meiner Münzen denn schon noch gegeben ist (sog. Wertsteigerungs-Phobie, oft bei Eurosammlern zu beobachten

).
Gruß Privateer