"G 4 F" - Brandenburg?

Deutschland vor 1871
Benutzeravatar
Valentius
Beiträge: 125
Registriert: Sa 29.11.03 14:16
Wohnort: Cementia Augusta
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

"G 4 F" - Brandenburg?

Beitrag von Valentius » Do 10.08.06 10:54

Hallo zusammen!

Könnte mir bitte jemand bei der Bestimmung dieser Münze zur Hand gehen?

Sie ist (wahrscheinlich) aus Bronze und einseitig geprägt.

Ein versierter Bekannte tippt auf eine Prägung aus Brandenburg in Franken.

Würd mich jedenfalls über einen Hinweis freuen.

Beste Grüße
Valentius
Dateianhänge
g4f.JPG
g4f2.JPG
Per Aspera ad Astra et Ultra.

Benutzeravatar
Valentius
Beiträge: 125
Registriert: Sa 29.11.03 14:16
Wohnort: Cementia Augusta
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Valentius » Fr 11.08.06 13:53

Kann wirklich keiner etwas zu dieser Münze sagen? :(
Per Aspera ad Astra et Ultra.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 11.08.06 15:44

Wenn die Spezialisten alle schweigen, probier ichs mal: das Wappen würde schon zu den fränkischen Hohenzollern passen, im KM 18. Jhdt. finde ich das Stück aber nicht, also wahrscheinlich älter. GF könnte Georg Friedrich sein, den gabs zweimal in Ansbach. Mehr gibt meine Bibliothek leider nicht her. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Valentius
Beiträge: 125
Registriert: Sa 29.11.03 14:16
Wohnort: Cementia Augusta
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Valentius » Fr 11.08.06 20:38

Hallo Karl Anton!
Danke dir für deinen Beitrag und fürs Nachschlagen. Ich tendiere derzeit zum zweiten Georg Friedrich, da der erste im 16. Jh. herrschte und für mich die Gestaltung der Münze eher ins 17./18. Jh. passt.
Vielleicht gibts ja noch einen Experten für fränkische Gepräge.
Grüße
Valentius
Per Aspera ad Astra et Ultra.

Benutzeravatar
Valentius
Beiträge: 125
Registriert: Sa 29.11.03 14:16
Wohnort: Cementia Augusta
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Valentius » So 13.08.06 22:09

Kann es denn wirklich sein, dass ich eine Münze habe, die niemand kennt oder zuordnen kann? :o

Das ist doch auch etwas besonderes ;)

Beste Grüße,
Valentius
Per Aspera ad Astra et Ultra.

Fridericus
Beiträge: 559
Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fridericus » Mo 14.08.06 08:33

Ich kenne keine reguläre Bronzemünze, die nur einseitig wie ein Brakteat geprägt ist (will aber nicht viel heißen) 8O . Daher vermute ich, daß es sich um eine Marke handelt, z.B. eine Tormarke, oder einen Rechenpfennig.

Fridericus
Beiträge: 559
Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fridericus » Mo 14.08.06 08:34

Ich kenne keine reguläre Bronzemünze, die nur einseitig wie ein Brakteat geprägt ist (will aber nicht viel heißen) 8O . Daher vermute ich, daß es sich um eine Marke handelt, z.B. eine Tormarke, oder einen Rechenpfennig.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 14.08.06 12:37

Bei nochmaligem Ansehen ist mir aufgefallen, daß die Buchstaben GE sind, nicht GF. Vom Wappen her kommen nur Hohenzollern, Ansbach, Bayreuth oder Castell in Frage. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Valentius
Beiträge: 125
Registriert: Sa 29.11.03 14:16
Wohnort: Cementia Augusta
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Valentius » Mo 14.08.06 23:22

Hallo!

Die Buchstaben lauten schon GF. Auf dem ersten Bild sieht man es besser. Der falsche Eindruck entsteht durch eine Schmutzspur auf der Münze.

Gibt es irgendwelche Literatur zum Thema Tormarken?

Danke
Valens
Per Aspera ad Astra et Ultra.

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Sa 19.08.06 08:24

KAM's Wappenzuordnung kann ich folgen. Ich sehe außerdem eine deutliche, für die Zeit übliche 4 zwischen den Initialien. Bei einer Marke stünde aber in jedem Fall eine Einheit dabei.

Vielleicht ist auf der Rückseite doch etwas zu erkennen?
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » So 20.08.06 17:12

Es gibt von Ansbach einseitige 4er in Unedelmetall, aber das sind Kippermünzen. Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Valentius
Beiträge: 125
Registriert: Sa 29.11.03 14:16
Wohnort: Cementia Augusta
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Valentius » Mo 21.08.06 14:59

Nein, die Rückseite ist absolut glatt, abgesehen von der Delle, wo versucht wurde, das Stück zu lochen.
Könnte es sich um eine Kippermünze handeln? Hast du evtl. eine Abbildung, KAM?

Danke
Valentius
Per Aspera ad Astra et Ultra.

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » Do 05.10.06 01:26

Auflösung siehe hier (Seiten 148–149): Hohenzollern-Krauchenwies
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-87699

Benutzeravatar
Valentius
Beiträge: 125
Registriert: Sa 29.11.03 14:16
Wohnort: Cementia Augusta
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Valentius » Fr 14.08.09 18:24

Hallo Gerhard!

Vielen Dank für den Link, den ich leider erst jetzt entdeckt habe.

Offensichtlich wurde meine Münze mit dem erwähnten Stempel mit dem dünnen unteren Querbalken beim E geprägt. Faszinierend.

Schöne Grüße,
Valentius
Per Aspera ad Astra et Ultra.

Benutzeravatar
Walker
Beiträge: 507
Registriert: Mi 03.12.03 17:56
Wohnort: Austria
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Beitrag von Walker » Sa 15.08.09 15:58

Hi,

hier ein Bildchen dazu!
http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=101276

Grüsse Walker

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2 Pfennig, Brandenburg?
    von Spatenpaulus » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1455 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Spatenpaulus
  • Bestimmungshilfe Brandenburg Denar
    von Locke80 » » in Deutsches Mittelalter
    4 Antworten
    2247 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Bestimmungshilfe Altdeutschland / Brandenburg
    von Basti aus Berlin » » in Altdeutschland
    1 Antworten
    1505 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81
    von Dittsche » » in Altdeutschland
    14 Antworten
    3251 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mimach
  • Bitte um Fundbestimmung Brandenburg Denar
    von Prägiger » » in Mittelalter
    9 Antworten
    1962 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mimach

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder