die echtheit ist garantiert??

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Actium
Beiträge: 43
Registriert: Di 09.05.06 11:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Actium » Mi 28.06.06 00:46

@ chinamul

Auch wenn man um 1940 ist, sollte man doch den Humor nicht ganz außen vor lassen, oder? Es war unter keinen Umständen gegen diesen Jahrgang gerichtet, wobei mich schon ein bildliches Beispiel interessieren würde, wo die historisch-numis´matische Echtheit verbürgt sein soll. Als Kunsthistoriker würde mich das schon sehr interessen. Mir ist ein solches frivol hervor gestelltes Frauenbein auf einer römischen Münze jedenfalls noch nicht untergekommen, offen gesagt.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mi 28.06.06 16:02

hallo chinamul,
da kann ich actium nur zustimmen, solch ein bein ist bestimmt auf keiner deiner echten broncen zu finden!
die stellung des beines gibt's natürlich ,wie man auf den links von homer gut sehen kann, aber die darstellung ist doch eindeutig modern, und hat mit einer antiken darstellung nun wirklich nichts zu tun.
grüsse
frank

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Mi 28.06.06 17:21

Gerade beim stöbern im amerikanischen Forum gefunden:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... m=2&pos=61
Ich hoffe der Link stimmt auch dann noch, wenn weitere Fake Coin Reports eingepflegt werden.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mi 28.06.06 18:55

hallo stefan,
danke für den link!
nicht dass ich irgendwelche zweifel an der modernen natur dieser 'münze' gehabt hätte, aber dieser link zeigt zwei dinge deutlich:
1. auch grossbronzen werden modern geprägt, und nicht nur gegossen, und
2. die techniken falsche patinas zu applizieren sind schon sehr fortgeschritten!
grüsse
frank

kollman
Beiträge: 287
Registriert: So 28.08.05 12:25
Wohnort: oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von kollman » Sa 26.08.06 14:06

2 monate zu spät kann ich nun auch ein bsp für die beindarstellung der concordia auf aquilia severa broncen bieten (kuerzlich aus der erde geklaubt - ich hab mich gefreut wie ein schneekoenig!)
Dateianhänge
aquilia av.jpg
aquilia rv.jpg

kollman
Beiträge: 287
Registriert: So 28.08.05 12:25
Wohnort: oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von kollman » Sa 26.08.06 15:18

Hallo!

leider vergessen: DM 29/30 mm, 18.8g schwer.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Sa 26.08.06 17:48

hallo kollman,
na herzlichen glückwunsch! ich habe ja auch schon so einigs aus der erde geklaubt, aber so ein hammer ist mir noch nicht gelungen, und noch dazu in dieser fantastischen erhaltung!
grüsse
frank
p.s. solltest du mal daran denken sich von dieser dame trennen zu wollen, sag mir bescheid!

kollman
Beiträge: 287
Registriert: So 28.08.05 12:25
Wohnort: oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von kollman » Sa 26.08.06 18:31

danke!
leider muss ich dir aber sagen, dass ich eine aeusserst treue seele bin und vorlaeufig eine scheidung von dieser dame nicht in frage kommt!

hab grad ein bissl über portimao gelesen: sicher auch archaeologisch keine uninteressante gegend! wie sind die behoerden diesbezueglich in portugal? wirst du auch deinem nick gerecht und suchst du auch am strand?

schoene gruesse,
kollman

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Sa 26.08.06 19:34

hallo kollman,
na klar, und wenn du ein paar unserer funde betrachten willst, schau mal hier:
www.ipsiis.net
wie du dort sehen wirst, ist das suchen mit metall-detektoren in portugal generell verboten, und mit hohen strafen belegt.
zum glück konnten wir die verantwortlichen archäologen überzeugen, und mittlerweile sind die jungs sehr zufrieden mit uns!
grüsse
frank
p.s entschuldigt die holperige deutsche übersetzung aus dem portugiesischen, aber es ist verdammt nicht einfach, wenn man nicht zuviel am original verändern will.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 26.08.06 20:40

NetteSeite und interessante Funde!
Omnes vulnerant, ultima necat.

kollman
Beiträge: 287
Registriert: So 28.08.05 12:25
Wohnort: oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von kollman » Sa 26.08.06 20:55

schoene seite ueber ein imo richtungsweisendes kooperationsprojekt, und mit schoenen funden!

ist die deutsche kolonie bei euch wirklich so gross, wie die mitgliederliste des projekts vermuten laesst? (das sieht man ueberall auf der welt: die deutschen wissen halt, wos schoen ist!)

hab mir aber auch landschaftsfotos angschaut: wenn du wuesstest, wie sehr ich dich um dein leben am meer und um den fangfrischen fisch beneide! hier krieg ich kaum die 5 sorten fuer eine gute fischsuppe zusammen - und wenn, dann nur tiefgekuehlt.

ich weiss, ich schweife ab... (aber weils wahr is!)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Sa 26.08.06 21:17

es gibt sicher eine menge deutsche die im algarve wohnen, aber im projekt sind sie eindeutig überrepräsentiert.
was den fisch angeht, so gibt's zwar (noch) jede menge frischen, aber leider schon zu nordeuropäischen preisen....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Echtheit
    von kiko217 » » in Römer
    5 Antworten
    594 Zugriffe
    Letzter Beitrag von numis-sven2
  • Echtheit Münzen
    von Fortuna » » in Römer
    7 Antworten
    2346 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Pippin d. J., Denar Dax - Echtheit?
    von SC1985 » » in Mittelalter
    6 Antworten
    1750 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1
  • Echtheit römischer Antoninian
    von Schneile » » in Römer
    52 Antworten
    6922 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Einschätzung der Echtheit einer Eule
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    2314 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Homer J. Simpson