Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
fu_bu
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 14.11.06 10:11
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von fu_bu » Di 14.11.06 13:06
hallo das ist foto
danke
-
Gast
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gast » Di 14.11.06 13:38
Hier ist es:
Ist zwar bloß die Rückseite, aber ich denke für eine Wertbestimmung reicht es.

-
Dateianhänge
-

-
Zwerg
- Beiträge: 7133
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
-
Hat sich bedankt:
468 Mal
-
Danksagung erhalten:
1750 Mal
Beitrag
von Zwerg » Di 14.11.06 13:56
Leider auch für die Feststellung, daß es sich um eine moderne Fälschung handelt.
Gold ist es sicherlich auch nicht.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
fu_bu
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 14.11.06 10:11
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von fu_bu » Di 14.11.06 14:05
wie kommst du denn darauf
-
fu_bu
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 14.11.06 10:11
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von fu_bu » Di 14.11.06 14:06
also nur will ich wissen
-
Gast
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gast » Di 14.11.06 14:22
Gold sieht nie so aus, Gold korrodiert nicht.
Der Stil sieht mir auch komisch aus, aber da bin ich, im Gegensatz zu Zwerg, kein Experte.
-
fu_bu
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 14.11.06 10:11
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von fu_bu » Di 14.11.06 14:34
ich habe alle kataloge durch geschaut es gibt ganz aehliche aber gibt kein gleiche
angenommen das ist nicht faelschung wie kann mann die werte schaetzen
ps: vielendank areich
-
Gast
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gast » Di 14.11.06 14:45
Vielleicht gibt es dazu gar kein Original in Gold. Ich habe zumindest so auf die Schnelle nichts gefunden.
Ich glaube, daß auch Händler nichts anderes tun als Preise in Auktionskatalogen zu vergleichen um den Wert einer Münze zu bestimmen.
Den Wert Deines Stücks zu bestimmen, ist allerdings schwierig.
Wäre es Gold, dann der Materialwert. Da es aber keins ist, ist es praktisch wertlos.
-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von helcaraxe » Di 14.11.06 14:50
Es ist sicher eine Fälschung!
Das erkennt man schon daran, dass es sich der Rückseite nach um eine Bronzemünze handeln müsste, da dort ein SC zu lesen ist. Römische Münzen mit SC sind immer Bronzemünzen.
Bronze sieht aber ganz anders aus. Ausserdem lässt das flaue Münzbild auf einen Guss schliessen. Römische Münzen sind jedoch geprägt. Also sicherlich gefälscht.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
-
Hat sich bedankt:
1 Mal
-
Danksagung erhalten:
17 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Di 14.11.06 14:50
Wie ich sehe, ist das Bild hier schon eingestellt, dann kann ich den anderen Thread entfernen.
Eine offensichtliche Fälschung, und daher leider wertlos.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
fu_bu
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 14.11.06 10:11
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von fu_bu » Di 14.11.06 15:11
also wie viel muss ich verlangen von meinem freund
5.- weare genug
oder soll ich schenken kostenloss
-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von helcaraxe » Di 14.11.06 15:33
Lass Dich auf ein Bier einladen, damit ist die Münze gut genug bezahlt und ihr habt beide was davon...

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
-
Hat sich bedankt:
8 Mal
-
Danksagung erhalten:
7 Mal
Beitrag
von quisquam » Mi 15.11.06 10:07
Um zu zeigen wie ein geprägtes Original aussieht hier eine Abbildung:
Sesterz Vespasian
RIC 468; Cohen 625
Grüße, Stefan
-
Dateianhänge
-

Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
fu_bu
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 14.11.06 10:11
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von fu_bu » Do 16.11.06 10:51
danke mein freund