Hustaler 1415 ? Wertbestimmung.
Hustaler 1415 ? Wertbestimmung.
Hallo,
vielleicht kann jemand helfen.
Ich besitze einen sogenannten "Hustaler".
Gibt es einen Experten der genau weis, um welche Münze
es sich hier handelt und einen ungefähren Wert bestimmen.
Danke
Volker
vielleicht kann jemand helfen.
Ich besitze einen sogenannten "Hustaler".
Gibt es einen Experten der genau weis, um welche Münze
es sich hier handelt und einen ungefähren Wert bestimmen.
Danke
Volker
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 677 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Erstmal zur Annäherung diesen Link: http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_4201.html
Leider sind die Bilder zu schlecht, um eine etwaige Signatur erkennen zu können. Grüße, KarlAntonMartini
Leider sind die Bilder zu schlecht, um eine etwaige Signatur erkennen zu können. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2794
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Hallo eve,
ich bin kein Experte speziell für die "Huss-Taler", habe aber zumindest ein paar Informationen dazu, die sicher von anderen ergänzt werden.
Jan Hus, geboren 1369 zu Hussinetzi im böhmischen Bezirk Prachatitz, verbannt 1415 in Konstanz.
Diese Stücke werden in Auktionskatalogen meist unter den Medaillen geführt.
Stempelschneider war der bekannte (und gefragte) Medailleur Chr. Wermuth, die Entstehungszeit ist ca. 1715 - 1717 (1415 ist nicht die Jahreszahl sondern das Todesdatum). Es gibt verschiedene Varianten und zahlreiche Nachgüsse, da das Motiv sehr gefragt war.
Hier mal ein paar mir bekannte Varianten:
1. Silber, 44,2 mm, 53,93 g, RR, Prägung im Gewicht eines Doppeltalers
2. Silber, 41,5 bis 41,7 mm, 21,72 bis 22,50 g, Guss nach einem geprägten Original (die Originale haben einen Durchmesser von 44 mm)
3. Silber, 43,2 mm, 29,01 g
4. Silber vergoldet, 41,5 bis 42,04 mm, 21,72 bis 22,64 g, Guss nach einem geprägten Original
Die Stücke sind häufig auf Auktionen angeboten, wobei die Variante 1 in guter Erhaltung über 1000,- bringen kann, die Variante 3 (geprägt) zwischen 70 und 300,- €, die Nachgüsse (Varianten 2+4) zwischen 50 und 170 €. Alle genannten Preise sind für Auktionsware mit ensprechend guter Erhaltung, die Dein Stück allerdings nicht erreicht.
Zunächst kannst Du durch genaue Bestimmung des Durchmessers klären, ob Dein Stück ein geprägtes Original (ca. 44 mm) oder ein späterer Nachguss ist (ca. 42 mm).
Gruß Lutz12
ich bin kein Experte speziell für die "Huss-Taler", habe aber zumindest ein paar Informationen dazu, die sicher von anderen ergänzt werden.
Jan Hus, geboren 1369 zu Hussinetzi im böhmischen Bezirk Prachatitz, verbannt 1415 in Konstanz.
Diese Stücke werden in Auktionskatalogen meist unter den Medaillen geführt.
Stempelschneider war der bekannte (und gefragte) Medailleur Chr. Wermuth, die Entstehungszeit ist ca. 1715 - 1717 (1415 ist nicht die Jahreszahl sondern das Todesdatum). Es gibt verschiedene Varianten und zahlreiche Nachgüsse, da das Motiv sehr gefragt war.
Hier mal ein paar mir bekannte Varianten:
1. Silber, 44,2 mm, 53,93 g, RR, Prägung im Gewicht eines Doppeltalers
2. Silber, 41,5 bis 41,7 mm, 21,72 bis 22,50 g, Guss nach einem geprägten Original (die Originale haben einen Durchmesser von 44 mm)
3. Silber, 43,2 mm, 29,01 g
4. Silber vergoldet, 41,5 bis 42,04 mm, 21,72 bis 22,64 g, Guss nach einem geprägten Original
Die Stücke sind häufig auf Auktionen angeboten, wobei die Variante 1 in guter Erhaltung über 1000,- bringen kann, die Variante 3 (geprägt) zwischen 70 und 300,- €, die Nachgüsse (Varianten 2+4) zwischen 50 und 170 €. Alle genannten Preise sind für Auktionsware mit ensprechend guter Erhaltung, die Dein Stück allerdings nicht erreicht.
Zunächst kannst Du durch genaue Bestimmung des Durchmessers klären, ob Dein Stück ein geprägtes Original (ca. 44 mm) oder ein späterer Nachguss ist (ca. 42 mm).
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2794
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Hallo,
noch eine Ergänzung, da ich gerade den Beitrag von KAM gelesen habe. Neben dem von Dir vorgestellten Exemplar gibt es auch ältere Stücke, die vor 1530 enstanden sind und wahrscheinlich von H. Magdeburger geschaffen wurden. Angaben zu einem mir bekannten Stück: Silber, 41 mm, 13,41 g (geprägt). Das Motiv ist sehr ähnlich, aber nicht identisch mit Deinem Stück.
Gruß Lutz12
noch eine Ergänzung, da ich gerade den Beitrag von KAM gelesen habe. Neben dem von Dir vorgestellten Exemplar gibt es auch ältere Stücke, die vor 1530 enstanden sind und wahrscheinlich von H. Magdeburger geschaffen wurden. Angaben zu einem mir bekannten Stück: Silber, 41 mm, 13,41 g (geprägt). Das Motiv ist sehr ähnlich, aber nicht identisch mit Deinem Stück.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Hallo,
danke für die Angaben ,
meine Münze/Medaille hat 41,5 mm Durchmesser und ein Gewicht
von 23,5 g. Das Material ist nach dem Klang zu beurteilen Silber.
Wie geht man vor , wenn man das Stück auf eine Auktion bringen will
(nicht ebay).
Gibts es hier Numismatiker die mein Sammelgebiet "Russland ab 1988 -
Gedenkmünzen aus Edelmetall" teilen?
Gruß
Volker
danke für die Angaben ,
meine Münze/Medaille hat 41,5 mm Durchmesser und ein Gewicht
von 23,5 g. Das Material ist nach dem Klang zu beurteilen Silber.
Wie geht man vor , wenn man das Stück auf eine Auktion bringen will
(nicht ebay).
Gibts es hier Numismatiker die mein Sammelgebiet "Russland ab 1988 -
Gedenkmünzen aus Edelmetall" teilen?
Gruß
Volker
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2794
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Hallo eve,
Da das Stück weder selten noch überdurchschnittlich erhalten ist, wird sich ein Auktionshaus wahrscheinlich nicht dafür interessieren. Ich sage das nur deshalb, um Dir unnötige Wege (und Kosten) zu ersparen.
Lutz12
Da das Stück weder selten noch überdurchschnittlich erhalten ist, wird sich ein Auktionshaus wahrscheinlich nicht dafür interessieren. Ich sage das nur deshalb, um Dir unnötige Wege (und Kosten) zu ersparen.
Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 6027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiane
-
- 6 Antworten
- 3888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 6 Antworten
- 1406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 5 Antworten
- 2234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rista
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder