Beitrag
von drakenumi1 » Di 27.02.07 13:08
Hallo, Peter; tournois,
ich denke, bei Betrachtung der Münze ist ganz deutlich zu sehen, daß zwischen LVCILLA und AVG noch ein Buchstabe eingefügt ist. Wenn nicht, würde dort eine Leerstelle erscheinen. Und welcher Buchstabe, wenn nicht ein "E"?
Die Frage nach einem Druckfehler im RIC oder einer unbekannten Type erklärt sich wohl schon rein aus der Statistik:
Alle Bronzen stehen im RIC unter den Nr'n 1728 bis 1781. Bekannt. Als Av-Umschriften existieren für diese nur die beiden Typen "LVCILLA AVGVSTA" und "LVCILLA AVG ANTONINI AVG F" - wohlgemerkt bei RIC. Darunter sind ca. 15 Typen Sesterze mit dieser letzteren Umschrift, u.a. auch unser Typ mit "IVNONI LVCINAE", unter Bezug auf C. 37.
ALLE DIESE 15 TYPEN WERDEN BEI COHEN ALLERDINGS UNTER "LVCILLAE AVG ANT...." GEFÜHRT!
Im RIC kommt die Type "LVCILLAE...." in Bezug auf Sesterze nicht vor, fehlerhafterweise, sonst wären 15 Einordnungen falsch und nur die eine von tournois Münze richtig (wenn dann tatsächlich das "E" nicht existieren würde).
Also:
Nimmt man einen simplen Druckfehler bei RIC an, nämlich das vergessene "E" von "LVCINAE", ist alles wieder im Lot und Römerfans sowie tournois' schöne Exemplare haben nach der nötigen Korrektur wieder eine korrekte Adresse bei RIC.
Freundliche Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)