Numismata 2007 Galerie
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hier noch zwei Münzen für die Spezialisten! Da weiss ich selber noch nichts genaues.
2139.jpg
AR-11 mm, 0.96 gr.
AV: Athena im geschweifen Helm nach rechts
RV: Zwei Eulen stehen sich gegenüber, zu einem Kopf vereint, im Linienquadrat in einem Incusum
Vielleicht Miletopolis (Mysia) oder Sigeion (Troas)
2148.jpg
AR-8 mm, 0.44 gr.
AV: Kopf nach rechts
RV: Hirschprotome(?) kniet nach links
Vielen Dank für die Hilfe
Roland
2139.jpg
AR-11 mm, 0.96 gr.
AV: Athena im geschweifen Helm nach rechts
RV: Zwei Eulen stehen sich gegenüber, zu einem Kopf vereint, im Linienquadrat in einem Incusum
Vielleicht Miletopolis (Mysia) oder Sigeion (Troas)
2148.jpg
AR-8 mm, 0.44 gr.
AV: Kopf nach rechts
RV: Hirschprotome(?) kniet nach links
Vielen Dank für die Hilfe
Roland
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Nette Stücke sehe ich hier! Salü zusammen!
Anbei eine weitere Münze von der Numismata, diese wird allerdings nicht bei mir verbleiben, sondern in die Sammlung von "missmarple" wandern, es war ja geplant, dass sie auch mit zur Numismata kommt, jedoch hat ein massiver Angriff von Grippeviren dieses Vorhaben vereitelt. Als Trostpflaster gibz für die Zoologin der antiken Numismatik von mir ein griechisches Wölfchen:
Argos (Argolis) nordöstl. Peloponnes, Hemidrachme 200-146, Magistrat Xenophilos, Wolfsprotome rechts, A in flachem Quadratum Incusum, darunter Helioskopf frontal, ΞЄΝOΦΙΛOY, BMC117 SNG Cop. 51, Dm 15,1mm 2,15g
Kurze Info zu Argos gibz hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Argos_%28Stadt%29
Anbei eine weitere Münze von der Numismata, diese wird allerdings nicht bei mir verbleiben, sondern in die Sammlung von "missmarple" wandern, es war ja geplant, dass sie auch mit zur Numismata kommt, jedoch hat ein massiver Angriff von Grippeviren dieses Vorhaben vereitelt. Als Trostpflaster gibz für die Zoologin der antiken Numismatik von mir ein griechisches Wölfchen:
Argos (Argolis) nordöstl. Peloponnes, Hemidrachme 200-146, Magistrat Xenophilos, Wolfsprotome rechts, A in flachem Quadratum Incusum, darunter Helioskopf frontal, ΞЄΝOΦΙΛOY, BMC117 SNG Cop. 51, Dm 15,1mm 2,15g
Kurze Info zu Argos gibz hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Argos_%28Stadt%29
- pyrhus
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 25.12.04 16:06
- Wohnort: Epirus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Freunde,
ich werde bei der naechste Numismatika auch dabei sein,
und erhoffe mir das eine oder andere guenstiges Stueck (!!) zu erwerben,
Hoffentlich reicht es auch noch bis zu eine Eule
Abgesehen von rumlaufen und nachforschen waere ich deswegen auf einige insider Tipps -bezueglich eines Kaufes- von euch dankbar.
Danke
Pyrrhus
ich werde bei der naechste Numismatika auch dabei sein,
und erhoffe mir das eine oder andere guenstiges Stueck (!!) zu erwerben,
Hoffentlich reicht es auch noch bis zu eine Eule

Abgesehen von rumlaufen und nachforschen waere ich deswegen auf einige insider Tipps -bezueglich eines Kaufes- von euch dankbar.
Danke
Pyrrhus
[color=red] << H TAN, Η EΠΙ TAΣ >>[/color]
- pyrhus
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 25.12.04 16:06
- Wohnort: Epirus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Taurisker,taurisker hat geschrieben:Nette Stücke sehe ich hier! Salü zusammen!
Anbei eine weitere Münze von der Numismata, diese wird allerdings nicht bei mir verbleiben, sondern in die Sammlung von "missmarple" wandern, es war ja geplant, dass sie auch mit zur Numismata kommt, jedoch hat ein massiver Angriff von Grippeviren dieses Vorhaben vereitelt. Als Trostpflaster gibz für die Zoologin der antiken Numismatik von mir ein griechisches Wölfchen:
Argos (Argolis) nordöstl. Peloponnes, Hemidrachme 200-146, Magistrat Xenophilos, Wolfsprotome rechts, A in flachem Quadratum Incusum, darunter Helioskopf frontal, ΞЄΝOΦΙΛOY, BMC117 SNG Cop. 51, Dm 15,1mm 2,15g
Kurze Info zu Argos gibz hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Argos_%28Stadt%29
neulich hat LANZ ein aehnliches Stueck (triobol) in ebay verkloppt.
Ob das der gleiche Magistrat ist kann ich leider nicht sagen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1
Gruss
Pyrrhus
[color=red] << H TAN, Η EΠΙ TAΣ >>[/color]
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ein weiterer Beitrag für die Zoologen und den numismatischen Zoo.
AR-Tritartemorion 6 mm, 0.27 gr.
AV: Löwenkopf nach rechts
RV: Wachtel steht nach links, in den Feldern rechts oben und links unten je eine Kugel, alles im Quadratum incusum
Ein hübsches kleines Ding und eine prächtige Arbeit des Stempelschneiders. Diese Winzlinge sind nicht gerade häufig. Die Münze sieht in der Hand doch viel schöner aus als auf dem Bild
AR-Tritartemorion 6 mm, 0.27 gr.
AV: Löwenkopf nach rechts
RV: Wachtel steht nach links, in den Feldern rechts oben und links unten je eine Kugel, alles im Quadratum incusum
Ein hübsches kleines Ding und eine prächtige Arbeit des Stempelschneiders. Diese Winzlinge sind nicht gerade häufig. Die Münze sieht in der Hand doch viel schöner aus als auf dem Bild
-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8583 Mal
- Danksagung erhalten: 4503 Mal
@pyrrhus: Das Stück von Lanz ist älter (4.Jh.v.Chr.), da gab es den Magistrat Xenophilos noch gar nicht.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Es ist eine recht seltene Münze aus Miletos, Ionien. Der Vogel wird allgemein als Wachtel bezeichnet, es könnte allerdings auch ein Rebhuhn sein. Es ist der allgemeine Habitus dieses Vogels, das auf eine Wachtel schliessen lässt. Der Schnabel ist allerdings bei der Wachtel etwas länger als beim Rebhuhn.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 101 Antworten
- 33018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 10 Antworten
- 3905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 1143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder