Lysimachos - echt oder falsch?

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Lysimachos - echt oder falsch?

Beitrag von Pscipio » So 29.04.07 23:36

Diese Münze wird im Moment bei Vcoins angeboten. Ich habe sehr starke Zweifel an ihrer Echtheit, möchte mich aber nicht gerade als Experte für Lysimachos-Tetradrachmen bezeichnen. Was meint ihr zu der Münze?

Gruss, Pscipio
Dateianhänge
1078LG.jpg
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dapsul » Mo 30.04.07 10:22

Mir gefällt sie nicht sonderlich. Bin zwar auch keineswegs Experte für sowas; die Struktur der Oberfläche kann von irgendwelchen chemischen Prozesses herrühren und muß keinen Guß bedeuten, aber auch die Abnutzungsspuren sind merkwürdig, besonders auf der Rückseite; Du weißt sicher was ich meine.

Gruß - Frank

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Mo 30.04.07 20:47

...ich würde das etwas merkwürdige Erscheinungsbild auf eine recht robuste Reinigungsmethode zurückführen .
Gruß
Torsten

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7165
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 472 Mal
Danksagung erhalten: 1766 Mal

Beitrag von Zwerg » Mo 30.04.07 20:52

Stilistisch scheint mir alles i.O.
Jede andere Bewertung geht nur am Original.
In dieser Erhaltung ist die Münze nicht überaus selten - damit (Entschuldigung) - musste dieser Thread sein

Lieber Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mo 30.04.07 21:01

Zwerg hat geschrieben:musste dieser Thread sein
Ja, denn als Vcoins-Händler habe ich ein starkes Interesse daran, dass bei Vcoins keine Fälschungen auftauchen. Ich halte die Münze weiterhin für sehr suspekt, aber eben - ein Experte bin ich für diese Stücke nicht. Ich werde aber mal im US-Forvm nachfragen, da gibt es einige, die kennen sich mit diesen Tetradrachmen viel besser aus als ich.

Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7165
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 472 Mal
Danksagung erhalten: 1766 Mal

Beitrag von Zwerg » Mo 30.04.07 21:09

Eine Fälschung läßt sich anhand des Scans sicher nicht feststellen
aber kaufen würde ich die Münze nicht

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12168
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 355 Mal
Danksagung erhalten: 1834 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 30.04.07 23:32

Ich würde auch sagen, hochverdächtig auf eine Gußfälschung. Bei Korrosion würde ich an einer Silbermünze doch erwarten, daß IRGENDWO noch scharfe Umrisse in der Tiefe des Reliefs sind. Und so arg korrodiert ist das Stück nicht.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

saharafuchs
Beiträge: 300
Registriert: Fr 31.03.06 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von saharafuchs » So 06.05.07 19:29

Diese Münze könnte nach dem Finden in einer Lösung gereinigt worden sein, zB Natronlauge+Wasser+EDTA und auf der Oberfläche bleibt ein spröder Rest von "sauberen" Hornsilber übrig. Wenn man da jetzt vorsichtig mit einem Skalpell am Rand versuchen würde, diese Schicht abzublättern, dann müßte die Münze darunter schwarz sein.Und nach dem Abwaschen mit Seife dann glatt und silberfarben. Aber es passiert auch bei vielen Münzen, daß sich die Hornsilberschicht stellenweise nicht ablösen läßt und es dann häßliche Stellen gibt. Lege die Münze einfach ein paar Tage in 50ml Wasser und 1 halben Teelöffel EDTA.- So sollte sich diese Schicht auch mit einem weichen Papiertuch zwischendurch langsam abputzen lassen. Dann wieder ab in das Pufferbad. Sollte die Münze aus Guss sein, dann löst sie sich allmählich in der Pufferlösung auf. Aber echtes Silber und Gold bleibt stabil wie es ist.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » So 06.05.07 19:58

Damit es kein Missverständnis gibt: die Münze gehört nicht mir. Sie war bei Vcoins zu finden, wurde aber kürzlich anscheinend gelöscht. Vermutlich, weil ich Bill, dem Besitzer von Vcoins, meine Bedenken mitgeteilt hatte; wenngleich er mir dies nicht bestätigte.

Danke aber trotzdem für deine interessanten Ausführungen!

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kgr. Thrakien, Lysimachos
    von Numis-Student » » in Griechen
    2 Antworten
    761 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Welcher Lysimachos gewinnt?
    von paul81 » » in Griechen
    13 Antworten
    685 Zugriffe
    Letzter Beitrag von paul81
  • Stater - echt oder falsch ?
    von AthensOwl » » in Griechen
    3 Antworten
    1751 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • 2 Denare - ECHT oder FALSCH ???
    von hgwb » » in Römer
    30 Antworten
    7508 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • echt oder falsch-ein Republikdenar
    von ischbierra » » in Römer
    2 Antworten
    635 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder