mehrere Münzen 1906 - 1937
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 21.07.07 18:02
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
mehrere Münzen 1906 - 1937
die Münzen kann man gut erkennen. Habe jeweils Vorder -und Rückseite gescannt, von den 3 kleinen Münzen nur die Vorderseite.
Danke im voraus
Danke im voraus
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Anille!
Die beiden ersten sind 5 RM, der erste von 1934 zur Eröffnung des Reichstages (Jaeger 356, Katalogpreis zw 10-20€, je nach Prägestätte, die ich noch nicht erkennen kann, aber vielleichts chaut den Thread noch ein Experte an). Die Zweite ist auch ein 5-Mark-Stück (Jaeger 360, Katalogpreis < 10€).
Die 3 1/2-Mark-Stückerln sind aus dem Kaiserreich (Jaeger 16). Wertangabe som um 1 € (bis auf wenige Ausnahmen). Details (Jahreszahlen, Prägestätten) müssten dann die Experten ran, ich erkenn's noch nicht.
Das Dreimarkstück ist auch aus dem Kaiserreich, aus Bayern zum 25. Regierungsjubiläum und 90.Geburtstag von Prinzregent Luitpold.
Ich stehe noch am Anfang meiner Münzsammeltätigkeit und bin kein Experte für diese Münzen sondern habe nur mal einen Blick in den Katalog geworfen. Hoffe aber, dass ich mit meinen Auskünften nicht sehr danebenliege.
Was die Fotos betrifft: Vielleicht möchtest du, um unter die 85 kB zu kommen, eher an der HPG-Qualität schrauben als an der Bildgröße - da hätten wir ein größere Bild und auch ich könnte mehr Details erkennen.
Wie gesagt, nette Stücke, nix, womit man reich wird, aber vielleicht Beginn einer schönen Leidenschaft.
Liebe Grüße
Klosterschüler
Die beiden ersten sind 5 RM, der erste von 1934 zur Eröffnung des Reichstages (Jaeger 356, Katalogpreis zw 10-20€, je nach Prägestätte, die ich noch nicht erkennen kann, aber vielleichts chaut den Thread noch ein Experte an). Die Zweite ist auch ein 5-Mark-Stück (Jaeger 360, Katalogpreis < 10€).
Die 3 1/2-Mark-Stückerln sind aus dem Kaiserreich (Jaeger 16). Wertangabe som um 1 € (bis auf wenige Ausnahmen). Details (Jahreszahlen, Prägestätten) müssten dann die Experten ran, ich erkenn's noch nicht.
Das Dreimarkstück ist auch aus dem Kaiserreich, aus Bayern zum 25. Regierungsjubiläum und 90.Geburtstag von Prinzregent Luitpold.
Ich stehe noch am Anfang meiner Münzsammeltätigkeit und bin kein Experte für diese Münzen sondern habe nur mal einen Blick in den Katalog geworfen. Hoffe aber, dass ich mit meinen Auskünften nicht sehr danebenliege.
Was die Fotos betrifft: Vielleicht möchtest du, um unter die 85 kB zu kommen, eher an der HPG-Qualität schrauben als an der Bildgröße - da hätten wir ein größere Bild und auch ich könnte mehr Details erkennen.
Wie gesagt, nette Stücke, nix, womit man reich wird, aber vielleicht Beginn einer schönen Leidenschaft.
Liebe Grüße
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Anille!
Der Katalogwert für das 3Mark-Stück beträgt zw 20 und 50 €. Wobei die bekanntlich ja mit Vorsicht zu genießen sind.
Klosterschüler
PS: Sorry, bei der Münze Aus Bayern hättest du dich mit dem Münzzeichen nicht plagen müssen. Eine Bayrische Münze, die außerhalb von München geprägt worden wäre, hätten die Bayern bestimmt nicht als Zahlungsmittel anerkannt
Der Katalogwert für das 3Mark-Stück beträgt zw 20 und 50 €. Wobei die bekanntlich ja mit Vorsicht zu genießen sind.
Klosterschüler
PS: Sorry, bei der Münze Aus Bayern hättest du dich mit dem Münzzeichen nicht plagen müssen. Eine Bayrische Münze, die außerhalb von München geprägt worden wäre, hätten die Bayern bestimmt nicht als Zahlungsmittel anerkannt

„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8241
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Das A&O jeder Wertangabe ist die Erhaltung. Die hier gezeigten Münzen weisen starke Umlaufspuren aus, weniger der Luitpold, aber der hat so starke Randdellen, daß er leider auch keine sammelwürdige Erhaltung mehr aufweist. In vorzüglicher Erhaltung siehst du das Stück hier: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 0&Lot=6158 Mehr als den Materialwert dürften die Stücke daher leider nicht erzielen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ion63
-
- 7 Antworten
- 1975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hasii
-
- 35 Antworten
- 16326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 15 Antworten
- 5223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 2853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder