2 Pfennig in Silber
2 Pfennig in Silber
Hallo zusammen ,
ich habe beim Aüfräumen ein 2 Pfennigstück gefunden was doch sehr seltsam aussieht weil es Silber ist !!! Es ist von 1964 J und magnetisch .
Ist jemanden hier soeine Münze bekannt ???
Danke
ich habe beim Aüfräumen ein 2 Pfennigstück gefunden was doch sehr seltsam aussieht weil es Silber ist !!! Es ist von 1964 J und magnetisch .
Ist jemanden hier soeine Münze bekannt ???
Danke
Hallo,
es sind Stücke von 1964 J auf Eisenronde bekannt.
Du kannst ja mal ein Bild einstellen, wenn das Stück dann nicht auf Anhieb als Spielgeld o.ä. zerrissen wird, wendest du dich am besten an den Sachverständigen Guy Franchinet - www.franquinet.de - er ist DER Experte wenn es um Fehlprägungen neuerer deutscher Münzen geht und macht dir bei eventueller Verkaufsabsicht auch sicher einen guten Preis.
es sind Stücke von 1964 J auf Eisenronde bekannt.
Du kannst ja mal ein Bild einstellen, wenn das Stück dann nicht auf Anhieb als Spielgeld o.ä. zerrissen wird, wendest du dich am besten an den Sachverständigen Guy Franchinet - www.franquinet.de - er ist DER Experte wenn es um Fehlprägungen neuerer deutscher Münzen geht und macht dir bei eventueller Verkaufsabsicht auch sicher einen guten Preis.
- petzlaff
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo 30.07.07 13:00
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe einen "Silber-2Pfg" von 1967, der nicht magnetisch, also auch nicht aus Silber ist.
Offenbar ist die Versilberung auch keine solche sondern eher eine chemische Behandlung, die einer Verzinkung nahekommt. Auf Kreidepapier hinterlässt ein kräftig geführter Strich des Randes nicht zu einem für Silber üblichen deutlichen schwarzen Strich, sondern eher zu einer schwach grauen, kaum wahrnehmbaren Rille im Papier statt zu einer wie mit dem Bleistift gesogenen deutlichen Linie.
Die Teile wurden wie bereits angemerkt ähnlich wie "vergoldete" Pfennige als Glücksbringer jahrelang unters Volk gejubelt (meist allerdings ohne betrügerische Absicht - vielmehr kann ich mich erinnern, dass zu Ende meiner Schulzeit in den 60ern Pfennige gern als Experimentalmaterial für chemische Reaktionen herangezogen wurden).
DEFINITIV KEIN SILBER, SONDERN EINE VÖLLIG WERTLOSE MANIPULATION
Offenbar ist die Versilberung auch keine solche sondern eher eine chemische Behandlung, die einer Verzinkung nahekommt. Auf Kreidepapier hinterlässt ein kräftig geführter Strich des Randes nicht zu einem für Silber üblichen deutlichen schwarzen Strich, sondern eher zu einer schwach grauen, kaum wahrnehmbaren Rille im Papier statt zu einer wie mit dem Bleistift gesogenen deutlichen Linie.
Die Teile wurden wie bereits angemerkt ähnlich wie "vergoldete" Pfennige als Glücksbringer jahrelang unters Volk gejubelt (meist allerdings ohne betrügerische Absicht - vielmehr kann ich mich erinnern, dass zu Ende meiner Schulzeit in den 60ern Pfennige gern als Experimentalmaterial für chemische Reaktionen herangezogen wurden).
DEFINITIV KEIN SILBER, SONDERN EINE VÖLLIG WERTLOSE MANIPULATION
Liebe Grüsse
petzlaff
petzlaff
Hier sind mal zwei Fotos
http://www.****/forum/attachment ... 1187797053
http://www.****/forum/attachment ... 1187797053
http://www.****/forum/attachment ... 1187797053
http://www.****/forum/attachment ... 1187797053
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Naja die richtige Prägung für den Umlauf in Stückzahlen begann erst mit dem 68ern und ich meine nicht daß da Hippies an den Prägemaschinen standen *gg*.
Leider kann ich die obigen Bilder nicht anschauen, man muß sich da einloggen.
@Chippi:
Aber natürlich ist Nickel (ferro)magnetisch! Allerdings dürfte eine Vernickelung nicht ausreichen um mit einem Haushaltsmagneten ein "Klebenbleiben" zu verursachen.
Leider kann ich die obigen Bilder nicht anschauen, man muß sich da einloggen.
@Chippi:
Aber natürlich ist Nickel (ferro)magnetisch! Allerdings dürfte eine Vernickelung nicht ausreichen um mit einem Haushaltsmagneten ein "Klebenbleiben" zu verursachen.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo, was ist das rötliche zwischen dem ES und dann nochmal zwischem dem RE bei Bundesrepublik?
Nebenbei, ich denke, das sich mehr Menschen äußern würden, wenn du die Bilder auch hier einstellst.
Wie das geht erfährst du hier:
http://www.numismatikforum.de/ftopic17486.html
Micha
Nebenbei, ich denke, das sich mehr Menschen äußern würden, wenn du die Bilder auch hier einstellst.
Wie das geht erfährst du hier:
http://www.numismatikforum.de/ftopic17486.html
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 4 Antworten
- 1287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 2 Antworten
- 1737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 30 Antworten
- 6405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder