Altdeutsche Münzen zum Bestimmen!
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Altdeutsche Münzen zum Bestimmen!
Ich habe ein paar Kleinmünzen aus Silber bekommen und kann sie nicht direkt zuordnen...darum will ich sie nach und nach hier vorstellen!
Die erste ist ein 3 Kreuzer (?) Stück eines Max(imilian?) von 1690.
Gruß
soggi
edit:
Bayern
Maximilian Emanuel
3 Kreuzer 1690
Die erste ist ein 3 Kreuzer (?) Stück eines Max(imilian?) von 1690.
Gruß
soggi
edit:
Bayern
Maximilian Emanuel
3 Kreuzer 1690
Zuletzt geändert von soggi am Di 17.02.09 19:53, insgesamt 3-mal geändert.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke! 
Hier die nächste...
3 Kreuzer (?) Karl VI. 1712
Gruß
soggi
edit:
Habsburg - Schlesien
Karl VI. (1711-1740)
3 Kreuzer 1712 FN (Franz Novak)
Prägestätte: Breslau

Hier die nächste...
3 Kreuzer (?) Karl VI. 1712
Gruß
soggi
edit:
Habsburg - Schlesien
Karl VI. (1711-1740)
3 Kreuzer 1712 FN (Franz Novak)
Prägestätte: Breslau
Zuletzt geändert von soggi am Di 17.02.09 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
-
- Beiträge: 7276
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8555 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
Da musst du wohl bei Österreich suchen, Kaiser Karl VI. (Habsburger).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hm...aber jetzt extra einen neuen Thread aufmachen? Gibts noch mehr zu dem Stück zu sagen?
Anbei schonmal der nächste...
Wohl ein Vikariatsgroschen auf den Tod eines bayrischen Karls?
Gruß
soggi
edit:
Bayern
Karl VII. (auch Karl I. Albrecht), Kurfürst von Bayern
3 Kreuzer auf das Vikariat 1740
Prägestätte: München
Anbei schonmal der nächste...
Wohl ein Vikariatsgroschen auf den Tod eines bayrischen Karls?
Gruß
soggi
edit:
Bayern
Karl VII. (auch Karl I. Albrecht), Kurfürst von Bayern
3 Kreuzer auf das Vikariat 1740
Prägestätte: München
Zuletzt geändert von soggi am Di 17.02.09 20:10, insgesamt 4-mal geändert.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Achso...gibt es nicht manchmal noch irgendwelche Varianten o.ä.? Dann lohnt sich vll auch noch ein Abstecher zu den Östereichern...
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hab Dank, Walker!
Woran hast Du die Prägestätten erkannt, oder wurden alle in der jeweiligen geprägt? Ist "Franz Novak" der Münzmeister gewesen?
Ah dann hab ich das grad verstanden @Nr.3...Es ist eine Vikariatsmünze auf den Tod von unserem Karl VI. und Karl VII. bzw Karl I. Albrecht war dessen Stellvertreter im südlichen Raum.
Zu der ersten noch irgendwelche Informationen?
Gruß
soggi
Woran hast Du die Prägestätten erkannt, oder wurden alle in der jeweiligen geprägt? Ist "Franz Novak" der Münzmeister gewesen?
Ah dann hab ich das grad verstanden @Nr.3...Es ist eine Vikariatsmünze auf den Tod von unserem Karl VI. und Karl VII. bzw Karl I. Albrecht war dessen Stellvertreter im südlichen Raum.
Zu der ersten noch irgendwelche Informationen?
Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- Walker
- Beiträge: 507
- Registriert: Mi 03.12.03 17:56
- Wohnort: Austria
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Hallo,
Prägestätte bei Karl VI. anhand der Umschrift,
endet mit SILE(SIA)/Schlesien, Franz Novak
war 1704-23 als MM in Breslau tätig.
Karl VI. war der Vater von Maria Theresia.
Bei Karl A. muss ich gestehn, hab ich aus dem KM,
da ist bei diesem Jahrgang u. Nominal nur
München angeben, es ist zwar noch Amberg angegeben,
aber erst ab 1763 .
Vieleicht hier mehr zu Karl VII.
http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_VII._%28HRR%29
zu Max. E. noch, ist in München geprägt,
unter Büste Mz. CZ (Kaspar Zeggin/Stempelschneider,
war tätig von 1766-1713).
Grüsse Walker
Prägestätte bei Karl VI. anhand der Umschrift,
endet mit SILE(SIA)/Schlesien, Franz Novak
war 1704-23 als MM in Breslau tätig.
Karl VI. war der Vater von Maria Theresia.
Bei Karl A. muss ich gestehn, hab ich aus dem KM,
da ist bei diesem Jahrgang u. Nominal nur
München angeben, es ist zwar noch Amberg angegeben,
aber erst ab 1763 .
Vieleicht hier mehr zu Karl VII.
http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_VII._%28HRR%29
zu Max. E. noch, ist in München geprägt,
unter Büste Mz. CZ (Kaspar Zeggin/Stempelschneider,
war tätig von 1766-1713).
Grüsse Walker
- Stefano
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 27.05.06 16:27
- Wohnort: Großröhrsdorf - Oberlausitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Servus!
Die dritte Münze stellt, wie Soggi bereits erwähnt hat, eine bayerische Vikariatsmünze dar. Geprägt wurde sie nach dem Ableben Kaiser Karls VI und dem damit verbundenen Amt des Reichsvikars, welches der bayerische Kurfürst nach dem Tod des Kaisers bis zur Neuwahl eines Kaisers inne hatte (in dem Falle er höchstselbst). Oft zu erkennen sind solche Prägungen am abgebildeten doppelköpfigen Adler sowie den Titel in lateinischer Sprache (vicarius).
Zum Kaiser des RDR wurde er 1742 gewählt. In der Neuzeit war er als Wittelsbacher der einzige nicht-habsburgische Kaiser des RDR, wenn auch nur bis 1745...
Ciao, Stefan
Die dritte Münze stellt, wie Soggi bereits erwähnt hat, eine bayerische Vikariatsmünze dar. Geprägt wurde sie nach dem Ableben Kaiser Karls VI und dem damit verbundenen Amt des Reichsvikars, welches der bayerische Kurfürst nach dem Tod des Kaisers bis zur Neuwahl eines Kaisers inne hatte (in dem Falle er höchstselbst). Oft zu erkennen sind solche Prägungen am abgebildeten doppelköpfigen Adler sowie den Titel in lateinischer Sprache (vicarius).
Zum Kaiser des RDR wurde er 1742 gewählt. In der Neuzeit war er als Wittelsbacher der einzige nicht-habsburgische Kaiser des RDR, wenn auch nur bis 1745...
Ciao, Stefan
"Am Golde hängt, nach dem Golde drängt die Welt...".
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für eure weiteren Informationen!
Ich hab den Vikariatsgroschen auch gleich an der Passage "VICARIUS & PROVISOR" erkannt
.
Gruß
soggi
Ich hab den Vikariatsgroschen auch gleich an der Passage "VICARIUS & PROVISOR" erkannt

Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier nun das nächste Stück
.
Gruß
soggi
Bayern
Maximilian III Joseph 1745 - 1777
3 Kreuzer 1765
Prägestätte: München

Gruß
soggi
Bayern
Maximilian III Joseph 1745 - 1777
3 Kreuzer 1765
Prägestätte: München
Zuletzt geändert von soggi am Di 17.02.09 20:34, insgesamt 2-mal geändert.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Es sind wohl 3 Kreuzer (1 Groschen) aus Bayern...allerdings kann ich den Herrscher nicht identifizieren...ich dachte an einen Maximilian, habe aber keinen passenden gefunden
.
Gruß
soggi

Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo soggi,
Maximilian IOS (Joseph?) Könnte dieser Herr sein oder ein vorfahr? wegen der daten...: http://www.marlesreuth.de/maximilian1_j ... _1756.html
EDIT: Eher ein Vorfahr, ich habe diesen Herrn gefunden: Maximilian III. Joseph, 1745-1777
Aber auch das ist mehr nur eine Vermutung...
MfG
Frederik
Maximilian IOS (Joseph?) Könnte dieser Herr sein oder ein vorfahr? wegen der daten...: http://www.marlesreuth.de/maximilian1_j ... _1756.html
EDIT: Eher ein Vorfahr, ich habe diesen Herrn gefunden: Maximilian III. Joseph, 1745-1777
Aber auch das ist mehr nur eine Vermutung...
MfG
Frederik
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder