Alles was von Europäern so geprägt wurde
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482 Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von Locnar » Fr 28.09.07 13:16
Hallo,
ich habe hier seit Jahren ein Stück was ich keiner Münzstätte zu ordnen kann.
Habt ihr ne Idee?
Vs. Kreuz in den Winkeln Kugel ODDO-IVIPING
Rs. S COLONIA A Beizeichen Kugel
Münze stammt aus dem Fund von Remscheid.
Dateianhänge
Gruß
Locnar
A
Beiträge: 47 Registriert: Sa 01.04.06 12:52
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von A » Fr 28.09.07 19:50
A
Beiträge: 47 Registriert: Sa 01.04.06 12:52
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von A » Fr 28.09.07 20:07
Ooops. Seems, I have too hurried to give this link.
Sorry.
Susat
Beiträge: 483 Registriert: Fr 26.04.02 14:17
Wohnort: Soest
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von Susat » Sa 29.09.07 09:49
ecki isset nich schöööön
aber ich bin auch noch nicht klüger
mit freundlichen Grüßen aus der alten Hansestadt Soest, susat
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482 Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von Locnar » Sa 29.09.07 13:20
Hallo Dirk,
schön isse ja, aber sie nervt.
" Da muss es doch noch eine Münzstätte geben die nicht bekannt ist!"
Genau so bei den beiden hier!
http://www.numismatikforum.de/ftopic22035.html
Gruß
Locnar
Salier
Beiträge: 1422 Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt:
177 Mal
Danksagung erhalten:
175 Mal
Beitrag
von Salier » Mo 01.10.07 09:30
Hallo Zusammen,
Peter Ilisch legt das Stück an eine westfälische Münzstätte südlich der Lippe , aber das bringt Euch ja auch nicht viel weiter.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Susat
Beiträge: 483 Registriert: Fr 26.04.02 14:17
Wohnort: Soest
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von Susat » Mo 01.10.07 10:04
@salier
südlich der lippe = SOEST
))))))))))
schön wärs
mit freundlichen Grüßen aus der alten Hansestadt Soest, susat
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482 Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von Locnar » Mo 01.10.07 18:38
Hallo,
was ist das schöne an der Wissenschaft: Eine Behauptung ist so lange gültige bis ihr Gegenteil bewiesen wurde.
Ich widerspräche einfach Dr Ilisch und behaupte die Prägung entstand nördlich der Lippe!
Gruß
Locnar
Susat
Beiträge: 483 Registriert: Fr 26.04.02 14:17
Wohnort: Soest
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von Susat » Di 02.10.07 08:53
ne ne locnar nicht soooooo, dann muß ich ja meine hoffnung begraben. und überhaupt, nördlich der lippe fängt das münsterland an, da wollen wir doch die münzstätte nicht vermuten oder?
mit freundlichen Grüßen aus der alten Hansestadt Soest, susat
wpmergel
Beiträge: 1538 Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von wpmergel » Di 02.10.07 16:41
Ihr schiebt das Ding ja mächtig über die Landkarte - wovor habt Ihr Angst? Ist doch spannend den Urheber des Punkts zu finden... Wär's ein Stern oder Perlkreis, ich würde mich freuen.
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482 Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von Locnar » So 02.11.08 09:56
Moin,
sie liegt wieder vor mir und nervt immer noch.
Gruß
Locnar
cepasaccus
Beiträge: 2493 Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt:
22 Mal
Danksagung erhalten:
65 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von cepasaccus » So 02.11.08 10:24
Wenn du sie nicht magst wuerde ich ihr schon ein schoenes Heim bieten.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24082 Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
11661 Mal
Danksagung erhalten:
6496 Mal
Beitrag
von Numis-Student » So 02.11.08 13:20
cepasaccus hat geschrieben: Wenn du sie nicht magst wuerde ich ihr schon ein schoenes Heim bieten.
Diesen Gedanken hatte ich auch gerade
Schöne Grüße,
MR
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482 Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von Locnar » So 02.11.08 16:49
moin ihr beiden,
ein schönes Heim hat sie hier auch,und abgeben; nun ja wenn der Preis stimmt.
Gruß
Locnar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482 Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von Locnar » Sa 20.10.12 08:41
Moin,
die Münze nervt immer noch.
Gruß
Locnar
Magnentius Münzstätte
Antworten: 2
Erster Beitrag
Bei diesen beiden Münzen des Magnentius rätsle ich gerade über die Münzstätten.
Bei der linken Münze dachte ich zuerst sie sei aus Trier.
Die rechte...
Letzter Beitrag
Chippi Respekt vor Deinem Adlerauge.
Bedanke mich recht herzlich.
2 Antworten
1816 Zugriffe
Letzter Beitrag von Fortuna
Do 10.08.23 08:57
Münzstätte Tetradrachme Alexander
Antworten: 2
Erster Beitrag
Wer kann mit bei der genaueren Zuordnung dieses zugegebenerweise recht abgegriffenen Tetradrachme von Alexander !!!, 16,85 g, weiterhelfen?
Vielen...
Letzter Beitrag
Doch, das passt! Danke!
2 Antworten
739 Zugriffe
Letzter Beitrag von antisto
Di 04.02.25 15:31
Unbstimmte Münzstätte Follis von Constantius I.
Antworten: 1
Erster Beitrag
Ich zeige hier mal einen Follis von Constantius I. mit folgender Rückseitenlegende:
SAC MON VRB AVGG ET CAESS NN, im Abschnitt ein mir unbekanntes...
Letzter Beitrag
Hallo olricus,
nicht Trier, sonder Rom:
Gruß Chippi
1 Antworten
958 Zugriffe
Letzter Beitrag von Chippi
Fr 10.01.25 21:50
Offizielles Münzetui von der Münzstätte Muldenhütten?
Antworten: 7
Erster Beitrag
Moin :)
Ich habe letztes Jahr dieses Münzetui gekauft, weil ich das ganz interessant fand. Es hat einen Aufkleber mit der Inschrift königlich...
Letzter Beitrag
Laut Bardulecks Werkverzeichnis wurde diese Medaille von 1905 bis 1918 in einer Auflage von 26.802 Exemplaren geprägt und gehenkelt, mit Band und...
7 Antworten
2976 Zugriffe
Letzter Beitrag von Mynter
Di 14.05.24 07:38
Halb- Siliquae Majorian, Münzstätte
Liebe Forenmitglieder!
Ich würde an dieser Stelle gerne nochmal das Thema zu den Halb- Siliquae des Majorian anschneiden.
Das Thema wurde bereits in...
0 Antworten
791 Zugriffe
Letzter Beitrag von SC1985
Di 25.06.24 02:32
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder