Grieche? Bitte um Bestimmungshilfe
Moderator: Homer J. Simpson
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Grieche? Bitte um Bestimmungshilfe
Ich hab kürzlich dieses kleine Teil bekommen, kann es aber nirgends zuordnen. Wo muss ich näher suchen um schlauer zu werden?
Beste Grüße
Tilos
: Heute mal vergessen die Maße zu nehmen. Sorry.
Beste Grüße
Tilos
: Heute mal vergessen die Maße zu nehmen. Sorry.
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Hallo Zwerg,
die Spur ist gelegt. Danke!
AV mit sitzendem Apollo m. Pfeil u. Bogen würde ja durchaus passen, aber RV finde ich nur Leg.i. griech. IΣTPIH und mit anderen Münzbildern a.d. 3./2. Jh.
Diese Kombination ist mir irgendwie suspekt.
Kennt jemand diesen Typ?
Besteht evtl. Fälschungsverdacht?
Beste Grüße
Tilos
die Spur ist gelegt. Danke!
AV mit sitzendem Apollo m. Pfeil u. Bogen würde ja durchaus passen, aber RV finde ich nur Leg.i. griech. IΣTPIH und mit anderen Münzbildern a.d. 3./2. Jh.
Diese Kombination ist mir irgendwie suspekt.
Kennt jemand diesen Typ?
Besteht evtl. Fälschungsverdacht?
Beste Grüße
Tilos
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8619 Mal
- Danksagung erhalten: 4530 Mal
Eine moderne Fälschung ist es nicht, die Korrosionsspuren können noch nicht gefälscht werden.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Hallo Chippi,Chippi hat geschrieben:Eine moderne Fälschung ist es nicht, die Korrosionsspuren können noch nicht gefälscht werden.
Gruß Chippi
es könnte theoretisch schon eine korrodierte Oberfläche abgegossen worden sein und dann geschickt partiell nachpatiniert. Die Frage ist natürlich nur, ob der Wert der kopierten Münze das wahrscheinlich macht. Und da sind wir wieder am Anfang meines Problems - ich finde diesen Münz-Typus in keinem Verzeichnis.
Einen schönen Abend wünscht
Tilos
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8619 Mal
- Danksagung erhalten: 4530 Mal
Das Motiv habe ich schon mal gesehen, weiß nur nicht mehr wo es war. Eine Seltenheit schließe ich aus.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Was mich weiterhin irritiert ist dieses C als "S" - müsste die Schreibweise nicht IΣTPOY sein?
Vielleicht kann mir dazu mal ein Schriftkundiger den entscheidenen Tipp geben?
Danke + Grüße
Tilos
: Das Stück sollte nur als Beleg für Istros in die Slg., hat aber partiell einen (neuzeitlich) stark abgefeilten Rand. Was mich stören würde, wenns keine Seltenheit ist. Chippi hat mir nun den Zahn ja schon gezogen.
Hat jemand ein vergleichbares oder überhaupt eine AE-Stück von Istros übrig und möchte es "preiswert in gute Hände" abgeben?
Vielleicht kann mir dazu mal ein Schriftkundiger den entscheidenen Tipp geben?
Danke + Grüße
Tilos
: Das Stück sollte nur als Beleg für Istros in die Slg., hat aber partiell einen (neuzeitlich) stark abgefeilten Rand. Was mich stören würde, wenns keine Seltenheit ist. Chippi hat mir nun den Zahn ja schon gezogen.
Hat jemand ein vergleichbares oder überhaupt eine AE-Stück von Istros übrig und möchte es "preiswert in gute Hände" abgeben?
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8619 Mal
- Danksagung erhalten: 4530 Mal
Das Sigma als einfaches C geschrieben kommt besonders in der fortgeschrittenen römischen Kaiserzeit für Provinzialprägungen vor.
Nur was soll das Motiv darstellen. Einen Dreifuß? mit Kugel oben drauf.
Gruß Chippi
Nur was soll das Motiv darstellen. Einen Dreifuß? mit Kugel oben drauf.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
An eine Provinzialmünze hatte ich erstmal nicht gedacht, weil das Apollo-Motiv i.d. konsultierten Verzeichnissen ausschließlich auf Münzen ca. 3./2.Jh.BC zu finden war.
Vielleicht sollte der Beitrag zu den Römern verschoben werden?
Wer könnte das veranlassen?
Zum Motiv:
Mir scheint das ein Dreifuß mit dem Apfel der Erkenntnis zu sein - kleinste Ausführung. (Scherz!)
Danke Chippi & Gruß
Tilos
Vielleicht sollte der Beitrag zu den Römern verschoben werden?
Wer könnte das veranlassen?
Zum Motiv:
Mir scheint das ein Dreifuß mit dem Apfel der Erkenntnis zu sein - kleinste Ausführung. (Scherz!)
Danke Chippi & Gruß
Tilos
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 31.03.06 11:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Inwiefern ist das hebräisch, also zumindest die Buchstaben sinds doch wohl nicht? Unter den Judaea-Typen konnte ich bislang auch nichts finden.saharafuchs hat geschrieben:Das ist doch hebräisch und warscheinlich eine Münze aus Judaea.
Aber ich bin ja für alle Ideen zu haben. Schreib mal bitte was Du da genau gemeint hast.
Grüße
Tilos
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 31.03.06 11:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auf der RV in der Mitte ist der Buchstabe Cheth aus dem hebräischen Alephbet.( ähnlich einem PI, jedoch mit 2 gleichlangen Beinen) Auf den Münzen aus dem ersten jüdischen Krieg wird das Jahr mit solchen Buchstaben auf den Münzen dargestellt. In diesem Falle haben wir das Jahr 8. Münze steht aber nicht bei Wildwinds. Diese Buchstaben wurden ausserdem auf Münzen aus Nabataea zur gleichen Zeit verwendet, um das Jahr anzuzeigen.
Die Zeichen umzu sind auch hebräisch und nicht griechisch, wie ich es so sehe. Natürlich gab es auch Münzen mit gemischten Schriftarten-griechisch, lateinisch + hebräisch.
Deine Münze ist auch nicht gerdae sehr häufig. da muß man suchen.
Die Zeichen umzu sind auch hebräisch und nicht griechisch, wie ich es so sehe. Natürlich gab es auch Münzen mit gemischten Schriftarten-griechisch, lateinisch + hebräisch.
Deine Münze ist auch nicht gerdae sehr häufig. da muß man suchen.
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 31.03.06 11:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 31.03.06 11:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 2 Antworten
- 516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 2 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneypenny
-
- 9 Antworten
- 1270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]