50 Jahre Eisenbahn in Katanga
Moderator: Lutz12
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
50 Jahre Eisenbahn in Katanga
Liebe Forumsmitglieder,
ich halte gerade wieder mal eine "Lieblingsmedaillie" in den Händen und möchte sie Euch nicht vorenthalten. Das Stück aus Bronze ist nicht nur sehr schön, sondern vor allem auch sehr groß und schwer (223,0 Gramm; 89,5 mm Durchmesser) und vereinigt drei meiner Liebhabereien (Münzen u. Co., Afrika, Eisenbahn) in einer perfekten Weise.
Die Medaillie wurde 1956 anläßlich des 50-jährigen Juibiläums der Compagnie du Chemin de Fer du Bas-Congo au Katanga (B.C.K.) herausgegeben. Diese Bahn wurde zum Abtransport der Kupfervorkommen im südlichen Belgisch-Kongo gegründet. Auch heute noch ist das Grenzgebiet von Kongo und Sambia als “Copperbelt“ bekannt. 1952 fusionierte sie mit der Societe des Chemines de fer Leopoldville – Katanga – Dilolo (L-K.D.) zur Compagnie de Chemin de Fer du Katanga-Dilolo-Léopoldville (K.D.L.), von der ich eine Aktie besitze, die ich als Bild einfüge.
Was die auf der Medaille abgebildeteten Lokomotiven angeht, kann ich über den auf dem Av abgebildeten laufachlsosen C-Kuppler keine Angaben machen. Mir sind Lieferungen eines solchen Typs in den Kongo nicht bekannt. Möglicherweise handelt es sich um eine Phantasieabbildung. Aufgrund der mangelhaften Literatur zu Bahnen in Afrika kann es aber auch sein, daß ich nur nichts darüber weiß. Einfacher ist es mit dem Rv. Das zeigt eindeutig eine vierachsige E-Lok der Baureihe 21, gebaut für Belgisch-Kongo in 11 Exemplaren 1952 von Brugeoise & Nivelles in Brügge. Letzte Einsatzmeldungen dieser Bauart datieren aus 1980. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind heute keine Loks dieses Typs mehr betriebsfähig im Kongo vorhanden.
Hoffentlich seid Ihr mir nicht böse über diesen Eisenbahn-Thread. Aber in Katanga wurden ja auch 1961 Kupfermünzen zu 1 und 5 Fr. herausgegeben, so daß über den Umweg Medaille -> Eisenbahn -> Münzen der Kreis wieder geschlossen werden kann (Uff!).
Ich bilde mir übrigens ein, daß auch meine Medaille aus Katanga-Kupfer geprägt wurde. Vermutlich gar nicht so unwahrscheinlich. Wo sollte Belgien sonst ihr Kupfer herbekommen haben?
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unser Forumsmitglied privateer, der diese Medaille im vergangenen Jahr auf einer Saalauktion in Österreich für mich erstanden hat.
Liebe Grüße
MG
ich halte gerade wieder mal eine "Lieblingsmedaillie" in den Händen und möchte sie Euch nicht vorenthalten. Das Stück aus Bronze ist nicht nur sehr schön, sondern vor allem auch sehr groß und schwer (223,0 Gramm; 89,5 mm Durchmesser) und vereinigt drei meiner Liebhabereien (Münzen u. Co., Afrika, Eisenbahn) in einer perfekten Weise.
Die Medaillie wurde 1956 anläßlich des 50-jährigen Juibiläums der Compagnie du Chemin de Fer du Bas-Congo au Katanga (B.C.K.) herausgegeben. Diese Bahn wurde zum Abtransport der Kupfervorkommen im südlichen Belgisch-Kongo gegründet. Auch heute noch ist das Grenzgebiet von Kongo und Sambia als “Copperbelt“ bekannt. 1952 fusionierte sie mit der Societe des Chemines de fer Leopoldville – Katanga – Dilolo (L-K.D.) zur Compagnie de Chemin de Fer du Katanga-Dilolo-Léopoldville (K.D.L.), von der ich eine Aktie besitze, die ich als Bild einfüge.
Was die auf der Medaille abgebildeteten Lokomotiven angeht, kann ich über den auf dem Av abgebildeten laufachlsosen C-Kuppler keine Angaben machen. Mir sind Lieferungen eines solchen Typs in den Kongo nicht bekannt. Möglicherweise handelt es sich um eine Phantasieabbildung. Aufgrund der mangelhaften Literatur zu Bahnen in Afrika kann es aber auch sein, daß ich nur nichts darüber weiß. Einfacher ist es mit dem Rv. Das zeigt eindeutig eine vierachsige E-Lok der Baureihe 21, gebaut für Belgisch-Kongo in 11 Exemplaren 1952 von Brugeoise & Nivelles in Brügge. Letzte Einsatzmeldungen dieser Bauart datieren aus 1980. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind heute keine Loks dieses Typs mehr betriebsfähig im Kongo vorhanden.
Hoffentlich seid Ihr mir nicht böse über diesen Eisenbahn-Thread. Aber in Katanga wurden ja auch 1961 Kupfermünzen zu 1 und 5 Fr. herausgegeben, so daß über den Umweg Medaille -> Eisenbahn -> Münzen der Kreis wieder geschlossen werden kann (Uff!).
Ich bilde mir übrigens ein, daß auch meine Medaille aus Katanga-Kupfer geprägt wurde. Vermutlich gar nicht so unwahrscheinlich. Wo sollte Belgien sonst ihr Kupfer herbekommen haben?
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unser Forumsmitglied privateer, der diese Medaille im vergangenen Jahr auf einer Saalauktion in Österreich für mich erstanden hat.
Liebe Grüße
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin!
Besonders schön finde ich die Darstellung der Trassenführung bei der Dampflok. Sie kommt direkt aus dem Berg(werk) und führt in eleganten Schwüngen an den Congo um ihn dann zu überqueren. Fehlt nur noch ein Katanga-Kreuz ... Unter der 1906 im Wasser scheint noch eine feine Darstellung zu sein, die aussieht wie zwei Kreise. Kann man da mit der Lupe noch mehr erkennen oder bin ich gerade mal wieder Opfer meiner Phantasie?
Tschüß, Afrasi
Besonders schön finde ich die Darstellung der Trassenführung bei der Dampflok. Sie kommt direkt aus dem Berg(werk) und führt in eleganten Schwüngen an den Congo um ihn dann zu überqueren. Fehlt nur noch ein Katanga-Kreuz ... Unter der 1906 im Wasser scheint noch eine feine Darstellung zu sein, die aussieht wie zwei Kreise. Kann man da mit der Lupe noch mehr erkennen oder bin ich gerade mal wieder Opfer meiner Phantasie?
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Wirklich schön, diese Medaille. Nein, afrasi, ich seh da auch was im Wasser. @MG: verrätst du noch die Signatur, die ist leider auf dem Foto nicht lesbar. - Mein Bezug zur Eisenbahn besteht in einer Arbeit über die Geschichte der Gefährdungshaftung und des preußischen Eisenbahngesetzes. Damals gabs noch eine herrliche Bibliothek in der Bundesbahndirektion Nürnberg. Auf die Schnelle fällt mir noch ein, daß die Katanga-Bahn mW in 1067 mm Schmalspur gebaut wurde, da mußten die Loks niedrige Schwerpunkte haben. - Mit solchen Aktien kann man Börsennachrichte ganz gelassen sehen.
Grüße, KarlAntonMartini

Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Afrasi und KarlAntonMartini,
Schön, daß Euch die Medaillie auch gefällt. Zur Signatur habe ich auch keine Idee. Eine Ausschnittsvergrößerung hänge ich mal an. Zwei einfache Kreise sind es sicherlich nicht, eher "GPO" oder "6P8" oder sowas. Einen Eisenbahnbezug kann ich nicht herstellen. Einen Bezug zu einer Prägestätte oder einem Münzmeister schon gar nicht.
Die von KAM angegebene Spurweite von 1067 mm ist übrigens völlig korrekt. Man nennt sie auch "Kapspur", weil sie zum ersten Mal in der südafrikanischen Kapprovinz verwendet wurde und sich dann über die gesamte südliche Hälfte des Kontinentes als Standard-Spurweite durchgesetzt hat. In Dar Es Salaam/Tansania treffen sich die Kapspur und die Meterspur. Während die von Südwesten kommende TAZARA (Tanzania - Zambia - Railway) aus Kapiri Mposhi in Zambia in Kapspur ausgelegt ist, ist die von den deutschen Kolonoalherren erstellte "Mittellandbahn" von Dar nach Kigoma am Lake Tanganjika in Meterspur gebaut worden. Dies ist auch heut noch so. Beide Bahnhöfe in Dar es Salaam sind auch ca. 5 km voneinander entfernt. Ich hatte in den vergangen Jahren das Vergnügen, beide Bahnen zu bereisen.
Aber das betrifft nur sehr entfernt die abgebildete Medaille. Mein Afrika- und Eisenbahnvirus geht mal wieder mit mir durch.
Wenn jemand mit der Signatur etwas anfangen kann, wäre das natürlich eine hoch erfreuliche Information für mich.
Bis denn
MG
Schön, daß Euch die Medaillie auch gefällt. Zur Signatur habe ich auch keine Idee. Eine Ausschnittsvergrößerung hänge ich mal an. Zwei einfache Kreise sind es sicherlich nicht, eher "GPO" oder "6P8" oder sowas. Einen Eisenbahnbezug kann ich nicht herstellen. Einen Bezug zu einer Prägestätte oder einem Münzmeister schon gar nicht.
Die von KAM angegebene Spurweite von 1067 mm ist übrigens völlig korrekt. Man nennt sie auch "Kapspur", weil sie zum ersten Mal in der südafrikanischen Kapprovinz verwendet wurde und sich dann über die gesamte südliche Hälfte des Kontinentes als Standard-Spurweite durchgesetzt hat. In Dar Es Salaam/Tansania treffen sich die Kapspur und die Meterspur. Während die von Südwesten kommende TAZARA (Tanzania - Zambia - Railway) aus Kapiri Mposhi in Zambia in Kapspur ausgelegt ist, ist die von den deutschen Kolonoalherren erstellte "Mittellandbahn" von Dar nach Kigoma am Lake Tanganjika in Meterspur gebaut worden. Dies ist auch heut noch so. Beide Bahnhöfe in Dar es Salaam sind auch ca. 5 km voneinander entfernt. Ich hatte in den vergangen Jahren das Vergnügen, beide Bahnen zu bereisen.
Aber das betrifft nur sehr entfernt die abgebildete Medaille. Mein Afrika- und Eisenbahnvirus geht mal wieder mit mir durch.
Wenn jemand mit der Signatur etwas anfangen kann, wäre das natürlich eine hoch erfreuliche Information für mich.
Bis denn
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Hier gibts das Buch zur Medaille: http://www.antiqbook.com/boox/par/20336.shtml
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo Afrasi,
ich glaube, mit Baudet bist du ganz dicht dran! Hier gibt's einen G. A. Brunet, der im selben Jahr 1956 zwei weitere Medaillen zum Thema Kongo in ähnlichem Stil (z.B. Randschrift) gestaltet hat:
http://pagesperso-orange.fr/zeurg/medai ... tion_b.htm
Ganz nach unten scrollen!
Gruß klaupo
P.S. MG, ich freue mich immer, wenn ich hier Beiträge finde, die sich mit den Stücken der eigenen Sammlung befassen. Danke!
ich glaube, mit Baudet bist du ganz dicht dran! Hier gibt's einen G. A. Brunet, der im selben Jahr 1956 zwei weitere Medaillen zum Thema Kongo in ähnlichem Stil (z.B. Randschrift) gestaltet hat:
http://pagesperso-orange.fr/zeurg/medai ... tion_b.htm
Ganz nach unten scrollen!
Gruß klaupo
P.S. MG, ich freue mich immer, wenn ich hier Beiträge finde, die sich mit den Stücken der eigenen Sammlung befassen. Danke!
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Afrasi und Klaupo,
Bingo: G. A. Brunet dürfte der Medailleur sein! Die Aufmachung meiner Eisenbahn-Medaille und der in Klaupos Link angegebenen Stücke passt wie Deckel auf Pott. Leider lassen sich die Fotos dort nicht vergrößern und die Signatur untersuchen. Ich bin aber trotzdem sicher, daß Ihr richtig liegt.
@ KarlAntonMartini,
vielen Dank für den Hinweis auf das Buch. Das ist ja gar nicht so teuer und ich habe es gleich im Land der Eidgenossen bestellt. Mal sehen was mich da so erwartet.
Ein Thread wie dieser hilft einem in diesem sachkundigen Forum also erwiesenermaßen viele Schritte weiter. Macht Euch also darauf gefaßt, daß ich künftig noch mehr poste.
Nochmals Dank an alle
MG
Bingo: G. A. Brunet dürfte der Medailleur sein! Die Aufmachung meiner Eisenbahn-Medaille und der in Klaupos Link angegebenen Stücke passt wie Deckel auf Pott. Leider lassen sich die Fotos dort nicht vergrößern und die Signatur untersuchen. Ich bin aber trotzdem sicher, daß Ihr richtig liegt.
@ KarlAntonMartini,
vielen Dank für den Hinweis auf das Buch. Das ist ja gar nicht so teuer und ich habe es gleich im Land der Eidgenossen bestellt. Mal sehen was mich da so erwartet.
Ein Thread wie dieser hilft einem in diesem sachkundigen Forum also erwiesenermaßen viele Schritte weiter. Macht Euch also darauf gefaßt, daß ich künftig noch mehr poste.
Nochmals Dank an alle
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin MG!
Schön, dass das Forum bei Deinen drei Hobbies ein Breitbandinformatorium ohne Nebenwirkungen ist! Dass Dein Afrika- und Eisenbahnvirus gelegentlich mit Dir durchgeht, wird wohl jeder Münzsammler verstehen. Wer im Glashaus sitzt, ...
Ich werde mal meinen algerischen Eisenbahntoken mit nach DO bringen, damit der Dir auch mal - wenigstens als scan - zugänglich wird - vielleicht dann ja auch hier im Forum.
Tschüß, Afrasi
Schön, dass das Forum bei Deinen drei Hobbies ein Breitbandinformatorium ohne Nebenwirkungen ist! Dass Dein Afrika- und Eisenbahnvirus gelegentlich mit Dir durchgeht, wird wohl jeder Münzsammler verstehen. Wer im Glashaus sitzt, ...
Ich werde mal meinen algerischen Eisenbahntoken mit nach DO bringen, damit der Dir auch mal - wenigstens als scan - zugänglich wird - vielleicht dann ja auch hier im Forum.
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 0 Antworten
- 2320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 5754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder