Münze Württemberg
- navada
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 16.02.06 00:43
- Wohnort: Lüneburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
kc, danke für die Daten.
Erst einmal: das Stück ist mir bislang unbekannt, aber Durchmesser und Dicke stimmen mit der von den goldenen 5 Markstücken von 1877 überein. Das Gewicht ist natürlich geringer, da es sich um Silber handelt. Ich würde das Stück als Probeabschlag einordnen. Auf jeden Fall eine sehr interessante Probe-Münze!
Grüße,
/nav
Erst einmal: das Stück ist mir bislang unbekannt, aber Durchmesser und Dicke stimmen mit der von den goldenen 5 Markstücken von 1877 überein. Das Gewicht ist natürlich geringer, da es sich um Silber handelt. Ich würde das Stück als Probeabschlag einordnen. Auf jeden Fall eine sehr interessante Probe-Münze!
Grüße,
/nav
sehr schön ist mir am liebsten!
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 677 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Die üblichen Spielgeld-Ausgaben der Zeit sind aber üblicherweise 13 mm im Durchmesser und aus plattiertem Eisen. Ein Spielgeld mit der Wertzahl 925 wäre unüblich. Privatprägung zu Schmuckzwecken? Gegen eine Probe spricht die Jahreszahl 1871, denn die 5er in Gold waren im ersten Münzgesetz noch gar nicht vorgesehen. http://de.wikisource.org/wiki/Gesetz,_b ... %C3%BCnzen
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Soviel ich weiß, gibt es eine Silberlegierung mit 925/1000 Feingehalt, die man Victorian Standard nennt.
Dass dir Zahl 925 auf diese Blechscheibe ein Silbergehalt sein soll wird vom Spez. Gew. der Platte schon verneint.
Ein Freund kaufte in Rimini am Strand eine Uhr mit dem Namen Omega auf dem Armband und einer Zahl 750 auf der Schließe.
Sie taugte nicht sonderlich viel.
Der Uhrmacher aus dem Balkan hieß Luigi Omega und seine Hausnummer an der Landstrasse war 750.
So erklärt sich alles von selbst.
Dass dir Zahl 925 auf diese Blechscheibe ein Silbergehalt sein soll wird vom Spez. Gew. der Platte schon verneint.
Ein Freund kaufte in Rimini am Strand eine Uhr mit dem Namen Omega auf dem Armband und einer Zahl 750 auf der Schließe.
Sie taugte nicht sonderlich viel.
Der Uhrmacher aus dem Balkan hieß Luigi Omega und seine Hausnummer an der Landstrasse war 750.
So erklärt sich alles von selbst.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 4 Antworten
- 2215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 1504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder