Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von caligula66 » Mi 09.07.08 19:50
Was haltet ihr von dem? Gerade käuflich erworben...
Weiß jemand die RIC-Nummer?
Wolfgang
-
Dateianhänge
-

-

-
chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
79 Mal
Beitrag
von chinamul » Mi 09.07.08 20:04
Hallo Wolfgang!
Zunächst einmal: Willkommen bei uns "Römern"!
Das Stück scheint echt zu sein, ist aber auf der Rückseite nicht so aufregend erhalten. Den würde ich mir später mal in besserer Erhaltung zulegen.
CLAUDIUS I 41 – 54
AE As Rom
Av.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP - Kopf links barhaupt
Rv.: (ohne Legende) großes S C - Minerva nach rechts schreitend mit wurfbereit erhobenem Speer in der Rechten und Rundschild in der Linken
RIC 100; BMC 149; C. 84
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von caligula66 » Mi 09.07.08 20:10
Wow, das ging schnell. Danke
Gruß
caligula66
viele Grüße
Caligula66
-
caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von caligula66 » Do 10.07.08 02:28
Habe für das Stück um die 40 Euro bezahlt. Ich denke, der Preis ist O.K.?
Gruß
Caligula66
viele Grüße
Caligula66
-
chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
79 Mal
Beitrag
von chinamul » Do 10.07.08 10:37
Zu diesem weniger häufigen, besonders attraktiven Porträttyp des Claudius hat Peter43 vor längerer Zeit interessante Ausführungen gemacht (s. Link!).
Aus diesem Grunde würde ich sagen, daß trotz der nicht überzeugenden Rs. der Preis insgesamt gesehen in Ordnung ist.
http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-45.html
(Falls diese Seite kein Bild zeigt, noch einmal auf "neu laden" klicken!)
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
-
Hat sich bedankt:
364 Mal
-
Danksagung erhalten:
2462 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Do 10.07.08 11:48
Hallo Caligula!
Herzlichen Gückwunsch zu dieser Münze. Wie es Chinamul bereits geschrieben hat, gehört das Porträt zu den frühesten Darstellungen des Claudius, auf denen er noch viel Ähnlichkeit mit Germancus hat. Bestimmt kann Dir Curtis Clay noch mehr zu ihr sagen..
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von caligula66 » Do 10.07.08 14:12
Danke für eure Infos. Aber wer ist Curtis Clay?
Gruß
caligula66
viele Grüße
Caligula66
-
Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
-
Hat sich bedankt:
62 Mal
-
Danksagung erhalten:
86 Mal
Beitrag
von Chandragupta » Do 10.07.08 14:20
Schöne Münze - laß Dich von den Kritikern nicht kirre machen! Vor allem hat das Stück eine wunderschöne Patina, die über die etwas mäßige Rückseite hinwegtröstet. Versuche das Stück ja nicht, irgendwie zu "reinigen" oder so, um Himmels Willen!!
CurtisClay ist einer der hiesigen Superschreiber. Der hat richtig Ahnung vom Fach.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
-
Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
-
Hat sich bedankt:
364 Mal
-
Danksagung erhalten:
2462 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Fr 11.07.08 02:07
Curtis Clay ist ein bedeutender wissenschaftlicher Numismatiker. Wenn ich mich nicht irre, ist er Einkäufer für das Britische Museum und Autor des neuen 2.Bandes des RIC. Wir können stolz sein, ihn als Mitglied in unserem Forum zu haben!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von caligula66 » Fr 11.07.08 02:15
Was tue ich eigentlich gegen den Bronzefraß, den diese Münze wohl hat?
caligula66
viele Grüße
Caligula66
-
Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
-
Hat sich bedankt:
62 Mal
-
Danksagung erhalten:
86 Mal
Beitrag
von Chandragupta » Fr 11.07.08 08:23
caligula66 hat geschrieben:Was tue ich eigentlich gegen den Bronzefraß, den diese Münze wohl hat?
caligula66
Hat sie lt. Foto nicht.
Nur "normale" (stabile...) Korrosion.
Wie ich schon schrieb - nix machen.
Ggf.(!) ein bißchen säurefreie(!) Vaseline oder Antikwachs drauf.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra