...prinzipiell nicht, aber die frage schien unterzugehen und ich bin nunmal sehr an einer antwort interessiert gewesenChandragupta hat geschrieben: Du bist ziemlich ungeduldig, was?!![]()


das ist echt schade, aber doch eine sehr interessante information!Chandragupta hat geschrieben: a) Ich weiß, daß ich das mal so gelesen habe: In einem älteren(!) - mittlerweile mindestens 80....100 Jahre alten - numismatischen Fachartikel in einer Bibliothek, wo das anhand von Lichtdrucktafeln bewiesen wurde (Stempelgleichheit - und zwar speziell beim Avers).
b) Das war allerdings zu einer Zeit, als man in Bibliotheken nicht "einfach mal so" eine Kopie des Lesestoffes machen konnte/durfte
wie gesagt, ich glaube das auch (jetzt mal auf gordi bezogen, bei anderen kaisern habe ich mich noch nie so intensiv mit der thematik befasst), aber man freut sich dann doch, den beweis einer theorie mal am konkreten bildbeispiel zu sehen.Chandragupta hat geschrieben: d) Vergleichbares hier: http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 87&Lot=640 (mal bewußt ein Schwarzweißfoto gewählt). Erst beim Lesen der Beschreibung fällt auf: Dieser "Antoninian" ist ja aus GOLD! Definitiv aus Antoninianstempeln geprägt. Wie de facto alle Biniones jener Zeit.
grüße
olli