1 Mark 1939 J Frage zum Zustand
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich möchte dann noch mal zum Thema zurück kommen und wiederhole mich selber:
Danke, da lese ich mich seit Tagen durch und ich würde auf den Zustand unzirkuliert kommen lol
Nur glaub ich nicht, dass das den Zustand dann auch wirklich trifft.
Die einzigen Zustände, die ich immer wieder lese sind ja nur S,SS,Vzgl. und Stgl.
Danach würde ich ja wieder Vorzüglich tippen, aber die Kratzer stören dabei. Dann Vorzüglich mit Kratzer oder wie soll man so was nennen?
Danke, da lese ich mich seit Tagen durch und ich würde auf den Zustand unzirkuliert kommen lol
Nur glaub ich nicht, dass das den Zustand dann auch wirklich trifft.
Die einzigen Zustände, die ich immer wieder lese sind ja nur S,SS,Vzgl. und Stgl.
Danach würde ich ja wieder Vorzüglich tippen, aber die Kratzer stören dabei. Dann Vorzüglich mit Kratzer oder wie soll man so was nennen?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Und wie kommt bei dir SS zustande?
Die Münze ist bis auf die leichten Kratzer ohne Makel und hat keinerlei Abrieb. Selbst unter VZ finde ich noch diesen Hinweis:
Solche Münzen waren nur kurz im Umlauf. Der Prägeglanz ist nur noch in vertieften Stellen vorhanden und bei älteren Münzen ganz verschwunden. Es sind kleine Kratzer und minimale Abnutzungsspuren auf erhöhten Stellen vorhanden, aber sämtliche Prägedetails sind noch klar sichtbar.
Es ist nichts abgenutzt, es sind keine Umlaufspuren...
http://de.wikipedia.org/wiki/Erhaltungs ... %C3%BCnzen
Die Münze ist bis auf die leichten Kratzer ohne Makel und hat keinerlei Abrieb. Selbst unter VZ finde ich noch diesen Hinweis:
Solche Münzen waren nur kurz im Umlauf. Der Prägeglanz ist nur noch in vertieften Stellen vorhanden und bei älteren Münzen ganz verschwunden. Es sind kleine Kratzer und minimale Abnutzungsspuren auf erhöhten Stellen vorhanden, aber sämtliche Prägedetails sind noch klar sichtbar.
Es ist nichts abgenutzt, es sind keine Umlaufspuren...
http://de.wikipedia.org/wiki/Erhaltungs ... %C3%BCnzen
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
wenn ich mir das hier so durchlese muss ich doch etwas schmunzeln.
Bei dem Stück sind definitiv Umlaufspuren erkennbar.
Ebenso ist noch der Typische Dreck am Rand in den Vertiefungen zu sehen.
Das Stück ist also im Umlauf gewesen.
Diese Markstücke sind aus Nickel gefertigt und nutzen im Umlauf wesentlich weniger ab als z.B. Silbermünzen.
Meine persönlich Erhaltungseinschätzung ss-vz.
Nun zu den Katalogen.
Wenn man speziell für Deutsche Kleinmünzen Infos haben möchte,sollte man sich einen Moneytrend oder Münzen und Papiergeld zulegen.
Weltmünzkataloge wie der Schön eignen sich nicht dafür,da zu allgemein gehalten.
Das Stück 1939 J ist etwas besser (keine Rarität).
In dieser Erhaltung dürfte es ca. 30-40.-Euro bringen.
Gruss foxcoin
wenn ich mir das hier so durchlese muss ich doch etwas schmunzeln.

Bei dem Stück sind definitiv Umlaufspuren erkennbar.
Ebenso ist noch der Typische Dreck am Rand in den Vertiefungen zu sehen.
Das Stück ist also im Umlauf gewesen.
Diese Markstücke sind aus Nickel gefertigt und nutzen im Umlauf wesentlich weniger ab als z.B. Silbermünzen.
Meine persönlich Erhaltungseinschätzung ss-vz.
Nun zu den Katalogen.
Wenn man speziell für Deutsche Kleinmünzen Infos haben möchte,sollte man sich einen Moneytrend oder Münzen und Papiergeld zulegen.
Weltmünzkataloge wie der Schön eignen sich nicht dafür,da zu allgemein gehalten.
Das Stück 1939 J ist etwas besser (keine Rarität).
In dieser Erhaltung dürfte es ca. 30-40.-Euro bringen.
Gruss foxcoin
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich weiß ja nicht, worauf du guckst.
Wenn ich das Stück vor mir liegen habe, in der Originalgröße, dann sehe ich nur die ausgeschnittenen Kratzer ( Foto ) und sonst keine Abnutzungen.
Es mag ja sein, dass ich etwas unterbelichtet bin.. nur versuche ich nach den Merkmalen auf Wiki einzuschätzen.
Wenn mich eine Münze interessiert, kann ich ja nicht immer eine Kamera und ein Notebook dabei haben und dem Anbieter bei 12 facher Vergrößerung erklären, was meiner Meinung nach ein alter Dreckfleck oder Kratzer sein soll.
Ich habe mich am Rand, den Perlen und den erhabenen Stellen orientiert und die Bewertung nach Wiki versucht "bei dem hinsehen mit den Augen"
Den "Dreck" , keine Ahnung was das sein soll. Auf meiner gerade verkauften 5 DM germanisches Museum hatte ich ebenfalls diesen Dreck und die Münze war auch nicht im Umlauf.
Es mag natürlich sein, dass du Recht hast, aber dann kann ich die Einschätzung nach Wiki ja vergessen.
Wenn ich das Stück vor mir liegen habe, in der Originalgröße, dann sehe ich nur die ausgeschnittenen Kratzer ( Foto ) und sonst keine Abnutzungen.
Es mag ja sein, dass ich etwas unterbelichtet bin.. nur versuche ich nach den Merkmalen auf Wiki einzuschätzen.
Wenn mich eine Münze interessiert, kann ich ja nicht immer eine Kamera und ein Notebook dabei haben und dem Anbieter bei 12 facher Vergrößerung erklären, was meiner Meinung nach ein alter Dreckfleck oder Kratzer sein soll.
Ich habe mich am Rand, den Perlen und den erhabenen Stellen orientiert und die Bewertung nach Wiki versucht "bei dem hinsehen mit den Augen"
Den "Dreck" , keine Ahnung was das sein soll. Auf meiner gerade verkauften 5 DM germanisches Museum hatte ich ebenfalls diesen Dreck und die Münze war auch nicht im Umlauf.
Es mag natürlich sein, dass du Recht hast, aber dann kann ich die Einschätzung nach Wiki ja vergessen.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo, hier mal eine Münze, die als Vorzüglich eingestuft wurde.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=9684
Übrigens kann man bei den Einstufungen wirklich oft geteilter Meinung sein, tendenziell sieht sie der Besitzer höher, als der evtl. Käufer
oder als jemand, der sie nicht in seiner Sammlung hat.
Der eine betrachtet sein Eigentum mit der Freude eines Sammlers, der andere mit aller gebotenen Kritik eines Käufers oder dem Abstand eines Sammlers, der eben keine Emotionale Bindung zu der Münze hat.
Ist doch auch ganz natürlich und kein Grund sich in die Haare zu bekommen.
Micha
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=9684
Übrigens kann man bei den Einstufungen wirklich oft geteilter Meinung sein, tendenziell sieht sie der Besitzer höher, als der evtl. Käufer

Der eine betrachtet sein Eigentum mit der Freude eines Sammlers, der andere mit aller gebotenen Kritik eines Käufers oder dem Abstand eines Sammlers, der eben keine Emotionale Bindung zu der Münze hat.
Ist doch auch ganz natürlich und kein Grund sich in die Haare zu bekommen.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich bin im Gegensatz zu euch zwar ein Noob...
Was soll ich daran falsch interpretieren?
Vorzüglich vz, vzgl Extremely fine (XF, EF) Solche Münzen waren nur kurz im Umlauf. Der Prägeglanz ist nur noch in vertieften Stellen vorhanden und bei älteren Münzen ganz verschwunden. Es sind kleine Kratzer und minimale Abnutzungsspuren auf erhöhten Stellen vorhanden, aber sämtliche Prägedetails sind noch klar sichtbar.
Was soll ich daran falsch interpretieren?
Vorzüglich vz, vzgl Extremely fine (XF, EF) Solche Münzen waren nur kurz im Umlauf. Der Prägeglanz ist nur noch in vertieften Stellen vorhanden und bei älteren Münzen ganz verschwunden. Es sind kleine Kratzer und minimale Abnutzungsspuren auf erhöhten Stellen vorhanden, aber sämtliche Prägedetails sind noch klar sichtbar.
Zuletzt geändert von Südbrookmerland am So 03.08.08 19:25, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 1 Antworten
- 6107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 2 Antworten
- 4797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]