Halskette bei Constantius II.

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Halskette bei Constantius II.

Beitrag von Peter43 » Fr 19.09.08 20:58

Auf den Portraits des Constantius II. findet man mehr oder weniger regelmäßig eine Halskette. Diese sieht man z.B. bei Constantin I. nicht. In den Beschreibungen der Portraits wird sie nicht erwähnt. Weiß jemand der Historiker, welchem Zweck diese Halskette diente? Allein zum Schmuck kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Spontan kommen mir in Sinn
- für einem anhängendes Kreuz. Aber gab es das schon?
- für eine anhängende Insignie seiner Würde, wie z.B. der Lordmayor
von London eine hat
- für eine anhängende Bulla. Die bekamen doch die römischen Knaben,
wenn sie in die Gemeinschaft der Erwachsenen aufgenommen wurden.

Aber warum gibt es diese Kette nicht allgemen? Ich habe noch eine Münze, da wird sie von Decentius getragen, aber sonst ist umindest rar. Auf dem beigefügten Bild sieht sie aus wie perlengeschmücktes Band.

Irgendwelche Ideen?

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
constantiusII_const_82.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Sa 20.09.08 11:05

Ist das nicht einfach der obere verzierte Rand des Harnischs?

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 20.09.08 13:24

Hallo Chinamul!

Das ist natürlich möglich. Aber sie erklärt nicht folgendes:
(1) Warum ist diese Halskette bei Constantius manchmal vorhanden, und manchmal nicht, auch wenn er beidesmal cürassiert ist?
(2) Warum sieht man sie überwiegend nur bei Constantius, jedoch nicht bei seinen Brüdern oder seinem Vater, selbst wenn diese einen Cuirass tragen?
(3) Wurde der Cuirass um den Hals gebunden wie eine Schürze?
(4) Warum sieht mir auf dem folgenden Bild diese Kette eher aus wie eine doppelte Perlenkette als ein Haltegurt für den Harnisch?

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
constantiusII_arles_215var.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Di 23.09.08 05:03

Peter,

Diese "Halskette" erscheint ziemlich häufig bei vielen Kaisern von etwa Valerianus I. an, obwohl sie nur sehr selten bemerkt oder kommentiert worden ist! Frühere Exemplare: aurei von Aurelian, Paris 342 und 385 in den Vergrösserungen, Taf. B und C. Man findet die "Kette", glaube ich, nur bei von vorne gesehenen Büsten mit Panzer und Paludamentum, also "drapiert und kürassiert."

Was gemeint ist, weiss ich nicht. Man müsste eine grosse Münzsammlung durchforsten, nach Parallelen in der Rundplastik suchen, die relevante antike und moderne Literatur durchsuchen, dann kommt man vielleicht darauf!
Zuletzt geändert von curtislclay am Mi 24.09.08 07:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 23.09.08 07:33

Eine Aufgabe für einen engagierten Doktoranden in der Numismatik! ;-)
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12156
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 23.09.08 17:59

Mit der Gefahr verbunden, daß als Ergebnis herauskommen könnte: Manchmal hat der Stempelschneider eben das kaiserliche Goldkettchen mit abgebildet, mal hatte er keinen Bock mehr. :wink:

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Constantius II
    von Römersucher » » in Römer
    6 Antworten
    642 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Constantius II?
    von Hurrz » » in Römer
    26 Antworten
    3264 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Siliqua mit Fehler Constantius 2
    von amenhetep44 » » in Römer
    7 Antworten
    2097 Zugriffe
    Letzter Beitrag von amenhetep44
  • Der Buchstabe P auf der Münze von Constantius I
    von theogonzalez » » in Römer
    8 Antworten
    2032 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Constantius Gallus Follis
    von josipvs » » in Römer
    11 Antworten
    2388 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], kiko217, Peter43, romanusmoguntiacum