Unbekannte Token aus Afrika
Moderator: KarlAntonMartini
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
@MG: deiner Anregung bin ich gefolgt und hab den Thread geteilt. Und so freuen wir uns über das Gedeihen beider Threads. - Also, alles aus Afrika, was nicht in die Token des Monats Reihe gehört, bitte hier posten. Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 06.10.08 22:04
- Wohnort: Nord Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 06.10.08 22:04
- Wohnort: Nord Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin Token-Freunde,
hier noch ein Token aus Mozambique. Habe ich heute aus Afrika bekommen.
Der Verkäufer hat mit erzählt das die Buchstaben "JFS " für Joao Ferreira Santos stehen. Durchmesser 51 mm.
Kann mir jemand mehr Information geben ? Ich habe im Internet nur ein Bericht in Portugiesisch gefunden....
Danke für Eure Hilfe !
Marcisharki
hier noch ein Token aus Mozambique. Habe ich heute aus Afrika bekommen.
Der Verkäufer hat mit erzählt das die Buchstaben "JFS " für Joao Ferreira Santos stehen. Durchmesser 51 mm.
Kann mir jemand mehr Information geben ? Ich habe im Internet nur ein Bericht in Portugiesisch gefunden....

Danke für Eure Hilfe !
Marcisharki
A token a day keeps the doctor away !!
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin Marcisharki!
Die Firma Joao Ferreira dos Santos wurde 1897 gegründet und hatte viele Niederlassungen in Mocambique und eine in Lissabon. Sie betrieb Import, Export, Großhandel, Kleinhandel, Versicherung, Schiffahrt, Plantagen und Fabriken zur Weiterverarbeitung von Rohbaumwolle. Die Marken dient zur Bezahlung von Stauarbeiten. Die Riesenscheibe hat kleinere Schwestern mit 39 und 25 mm Durchmesser.
Tschüß, Afrasi
Die Firma Joao Ferreira dos Santos wurde 1897 gegründet und hatte viele Niederlassungen in Mocambique und eine in Lissabon. Sie betrieb Import, Export, Großhandel, Kleinhandel, Versicherung, Schiffahrt, Plantagen und Fabriken zur Weiterverarbeitung von Rohbaumwolle. Die Marken dient zur Bezahlung von Stauarbeiten. Die Riesenscheibe hat kleinere Schwestern mit 39 und 25 mm Durchmesser.
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auch von dieser Stelle ein feuchtfröhliches Moin!
Bei Salgado, J. u. Pascoal, C., Portugiesische Kolonialwertmarken (Lissabon 1990) ist das Stück unter der Nummer M30 aufgeführt. Und ein weiteres Detail: Nach Stichini, P., Noticas Sobre a Sua Utilizacao em Mocambique (Lorenzo Marques 1975) dienten diese Marken zum Nachweis für geleistete Arbeiten auf der Ilhe de Mocambique. Jedenfalls zitiert Salgado das so.
Und noch eine Bemerkung meinerseits. Vor kurzem durfte ich ein Exemplar dieser Münze für ein paar Tage bei mir beherbergen. Ich diente als "toter Briefkasten" bei der Übergabe und habe sie dann auch auftragsgemäß an den neuen Besitzer abgegeben. Bei dieser Gelegenheit habe ich aber das schöne Gefühl genossen, diese extrem große Messingmarke in der Hand zu halten.
Bis andermal
MG
Afrasis kompetente Stellungnahme möchte ich mit einer Referenz ergänzen:Afrasi hat geschrieben:Die Firma Joao Ferreira dos Santos wurde 1897 gegründet .....
Bei Salgado, J. u. Pascoal, C., Portugiesische Kolonialwertmarken (Lissabon 1990) ist das Stück unter der Nummer M30 aufgeführt. Und ein weiteres Detail: Nach Stichini, P., Noticas Sobre a Sua Utilizacao em Mocambique (Lorenzo Marques 1975) dienten diese Marken zum Nachweis für geleistete Arbeiten auf der Ilhe de Mocambique. Jedenfalls zitiert Salgado das so.
Und noch eine Bemerkung meinerseits. Vor kurzem durfte ich ein Exemplar dieser Münze für ein paar Tage bei mir beherbergen. Ich diente als "toter Briefkasten" bei der Übergabe und habe sie dann auch auftragsgemäß an den neuen Besitzer abgegeben. Bei dieser Gelegenheit habe ich aber das schöne Gefühl genossen, diese extrem große Messingmarke in der Hand zu halten.
Bis andermal
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 06.10.08 22:04
- Wohnort: Nord Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin,
auch ich bin jetzt stolzer Besitzer v. Jaime Salgados Buch "Portugiesische Kolonialwertmarken" . Vielen Dank für die Unterstützung !
Leider habe ich 4 Token nicht gefunden. Alle 4 Token haben unterschiedliche Gegenstempel und kommen angeblich aus Mozambique... Alles 20 Reis Münzen um 1890.
Kann jemand helfen ?
Gruß
Marcisharki
auch ich bin jetzt stolzer Besitzer v. Jaime Salgados Buch "Portugiesische Kolonialwertmarken" . Vielen Dank für die Unterstützung !
Leider habe ich 4 Token nicht gefunden. Alle 4 Token haben unterschiedliche Gegenstempel und kommen angeblich aus Mozambique... Alles 20 Reis Münzen um 1890.
Kann jemand helfen ?

Gruß
Marcisharki
A token a day keeps the doctor away !!
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin!
Ich sehe nur zwei verschiedene Gegenstempel:
Die erste Münze steht auf dem Kopf und hat die Marke CM.
Die zweite Münze zeigt nur die Wertseite. Der Stempel ist jedoch fast immer (eine Ausnahme beim CM ist mit bekannt) auf der Kopfseite. Lass mich raten! Steht dort SI eingeschlagen? Der wäre dann aber im Salgado drin.
Die dritte Münze steht ebenfalls auf dem Kopf und hat ein CW, ein CM bei dem das M aus Versehen kopfüber eingeschlagen wurde.
Die vierte Münze hat SCI eingeschlagen.
Herkunft der Stücke ist vermutlich die Gegend von Ibo.
Die Stücke kommen mir seltsam bekannt vor ...
Tschüß, Afrasi
Ich sehe nur zwei verschiedene Gegenstempel:
Die erste Münze steht auf dem Kopf und hat die Marke CM.
Die zweite Münze zeigt nur die Wertseite. Der Stempel ist jedoch fast immer (eine Ausnahme beim CM ist mit bekannt) auf der Kopfseite. Lass mich raten! Steht dort SI eingeschlagen? Der wäre dann aber im Salgado drin.
Die dritte Münze steht ebenfalls auf dem Kopf und hat ein CW, ein CM bei dem das M aus Versehen kopfüber eingeschlagen wurde.
Die vierte Münze hat SCI eingeschlagen.
Herkunft der Stücke ist vermutlich die Gegend von Ibo.
Die Stücke kommen mir seltsam bekannt vor ...
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 06.10.08 22:04
- Wohnort: Nord Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin!
Ich bin mir nicht 100 %ig sicher, aber ich glaube, die hatte ich auch schon mal in den Händen. An die oben links mit dem schwachen Einschlag meine ich mich genauer erinnern zu können.
Stimmt das "SI" bei der zweiten?
Tschüß, Afrasi
Ich bin mir nicht 100 %ig sicher, aber ich glaube, die hatte ich auch schon mal in den Händen. An die oben links mit dem schwachen Einschlag meine ich mich genauer erinnern zu können.
Stimmt das "SI" bei der zweiten?
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 06.10.08 22:04
- Wohnort: Nord Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 06.10.08 22:04
- Wohnort: Nord Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo zusammen und "Frohes Neues!"
Ich habe heute einen Token aus Südafrika bekommen.
Sehr klein, nur 21 mm im Durchmesser.
Green & Co. Wine merchants, Kapstadt.
Kann mir jemand mehr Information geben ? (Alter, Anzahl, Wert , Geschichte etc..)
Vielen Dank !
Marcisharki
Ich habe heute einen Token aus Südafrika bekommen.
Sehr klein, nur 21 mm im Durchmesser.
Green & Co. Wine merchants, Kapstadt.
Kann mir jemand mehr Information geben ? (Alter, Anzahl, Wert , Geschichte etc..)
Vielen Dank !
Marcisharki

A token a day keeps the doctor away !!
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Marcisharki,
Dein Token der Weinhandlung E.K. Green & Co. ist im Buch von Dr. G.P. Theron beschrieben. U.a. liest man dort:
"The tokens were worth a cash to 1d (Penny) .... It would appear that as far back as 1907 these tokens were already in use and were ultimatively withdrawn in the early 1930's"
Es gibt eine ganze Reihe von diesen Green-Token. Viele sind gegengestempelt, was die Zugehörigkeit zu den verschiedenen Zweigstellen dieser Firma verdeutlichen soll. Dein Exemplar scheint keine Punzierung aufzuweisen. Ich denke, es stammt vom Weindepot in Kapstadt an der Long Street/Ecke Church Street.
Schönes, gut ausgeprägtes Exemplar.
Bis denn
MG
Dein Token der Weinhandlung E.K. Green & Co. ist im Buch von Dr. G.P. Theron beschrieben. U.a. liest man dort:
"The tokens were worth a cash to 1d (Penny) .... It would appear that as far back as 1907 these tokens were already in use and were ultimatively withdrawn in the early 1930's"
Es gibt eine ganze Reihe von diesen Green-Token. Viele sind gegengestempelt, was die Zugehörigkeit zu den verschiedenen Zweigstellen dieser Firma verdeutlichen soll. Dein Exemplar scheint keine Punzierung aufzuweisen. Ich denke, es stammt vom Weindepot in Kapstadt an der Long Street/Ecke Church Street.
Schönes, gut ausgeprägtes Exemplar.
Bis denn
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 06.10.08 22:04
- Wohnort: Nord Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 4467
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1017 Mal
- Danksagung erhalten: 1380 Mal
Hi Marcisharki,
ein toller Token,den ich gern mein Eigen nennen wollen würde
Hier eine Auktion dazu,zur preislichen Einordnung.Sehr selten!
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 2&lot=3255
Sisalplantage Lusangasanga:Marke zu 15 Heller o.J. Schrift. Rs: leer.
Referenzen:
Menzel 8562
Schimmel p.84, 20, 5015
Am Mihr Thoralf, Deutsch Ostafrika, in: Money Trend 2003, Heft 2
Prinz Heinrich von Preußen (1862-1929),Bruder von Kaiser Wilhelm II. und Großadmiral der Kaiserlichen Marine.
Das ist alles,was ich rausfinden konnte dazu.
ein toller Token,den ich gern mein Eigen nennen wollen würde

Hier eine Auktion dazu,zur preislichen Einordnung.Sehr selten!
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 2&lot=3255
Sisalplantage Lusangasanga:Marke zu 15 Heller o.J. Schrift. Rs: leer.
Referenzen:
Menzel 8562
Schimmel p.84, 20, 5015
Am Mihr Thoralf, Deutsch Ostafrika, in: Money Trend 2003, Heft 2
Prinz Heinrich von Preußen (1862-1929),Bruder von Kaiser Wilhelm II. und Großadmiral der Kaiserlichen Marine.
Das ist alles,was ich rausfinden konnte dazu.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 06.10.08 22:04
- Wohnort: Nord Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 1 Antworten
- 726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 4 Antworten
- 2576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 4 Antworten
- 1704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boomer9231
-
- 1 Antworten
- 1466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder