Maximinus I. Thrax, 235 - 238, Denar
Av: [IMP] MAXIMINVS PIVS AVG; belorbeerte, kürassierte und drapierte Büste n.r.
Rev: P M TR P VIII COS III PP; Libertas steht n.l., hält Pileus und Szepter (Alexander Severus - AD 229)
3,56 gr., 17 mm
RIC 4 B 100, Reka Devnia p.137
Mehr konnte ich bisher über dieses Stück nicht feststellen; im CoinArchive habe ich es nicht finden können.
Insbesondere würde mich natürlich der Grund interessieren, warum solche Prägungen zustande kamen. Gibt es beispielsweise klare Erkenntnisse, ob diese Münze nun in einer offiziellen Offizin geprägt wurde? Vielleicht als eine Art frühe "Versuchsprägung", denn das Maximinus-Porträt kommt mir recht jung vor? Oder doch eine barbarisierte Prägung in einer inoffiziellen Fälscherwerkstatt?
Würde mich über weitere Infos sehr freuen
