Beute bei der Numismata:
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Na, jetzt machs aber mal halblangHomer J. Simpson hat geschrieben: Der Julia-Domna-Denar kann zwar mit der feinen Erhaltung von paylers Denar nicht mithalten, hat aber ein sehr hübsches Porträt und vor allem den schönsten Leerschlag oder "die clash", den ich bisher gesehen habe.

Hast nochmal Glück gehabt, dass ichs heuer nicht nach Mü geschaft habe

Gratuliere allen zur erfolgreichen Jagd !
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12159
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
@beachcomber: Danke für die Blumen, aber der "Leerschlag" ist nicht von mir; das habe ich mal wo gelesen, weiß aber nicht mehr, wo. Es trifft die Sache 90%, aber nicht ganz: clashed dies heißt ja zusammengeknallte Stempel, von denen die Münze geprägt ist. Dagegen ist im Deutschen der Leerschlag nicht bei dieser Münze, sondern schon vorher passiert, der Mediziner würde hier von "Z.n. (=Zustand nach) Leerschlag" sprechen.
@Klosterschüler: RIC 19 ist korrekt; einer der selteneren Typen aus Severus' erstem Jahr in der Münzstätte Rom.
Homer
@Klosterschüler: RIC 19 ist korrekt; einer der selteneren Typen aus Severus' erstem Jahr in der Münzstätte Rom.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Da will ich Deinem Gedächtnis mal ein wenig auf die Sprünge helfen:Homer J. Simpson hat geschrieben:@beachcomber: Danke für die Blumen, aber der "Leerschlag" ist nicht von mir; das habe ich mal wo gelesen, weiß aber nicht mehr, wo.
http://www.numismatikforum.de/ftopic8093.html
Weil ich mir bei dieser Wortschöpfung seinerzeit über deren Tragfähigkeit nicht ganz sicher war – was wohl bei allen Neologismen zunächst der Fall ist – habe ich das Wort vorsichtshalber in Anführungszeichen gesetzt. Es ehrt mich, daß der Ausdruck bei Homer offenbar Zustimmung gefunden hat und diese von beachcomber geteilt wird.
Ich habe damals den „Leerschlag“ auch, wie ich meine, eindeutig als den Vorgang des Aufeinandertreffens von Ober- und Unterstempel ohne dazwischenliegenden Schrötling definiert. Die daraus resultierenden Prägeergebnisse werden durch den Terminus natürlich nicht mehr erfaßt, was genaugenommen auch für die "clashed dies" gilt.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ganz unromantisch: Lichtenrader Prägung.chinamul hat geschrieben:Ich habe damals den „Leerschlag“ auch, wie ich meine, eindeutig als den Vorgang des Aufeinandertreffens von Ober- und Unterstempel ohne dazwischenliegenden Schrötling definiert. Die daraus resultierenden Prägeergebnisse werden durch den Terminus natürlich nicht mehr erfaßt, was genaugenommen auch für die "clashed dies" gilt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 10 Antworten
- 4459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 1282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]