vcoins/Sendungsverlust USA-Deutschland?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16.01.05 11:38
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
vcoins/Sendungsverlust USA-Deutschland?
Hallo zusammen,
ich möchte bei vcoins kaufen. In der Vergangenheit hatte ich noch nie Probleme, dass etwas auf dem Postweg verschwand. Die letzten Bestellungen aus den USA liegen schon ein Weilchen zurück. Die letzten beiden Male - Sendung aus der Schweiz - ging es leider schief. Die Sendungen verschwanden im Nirvana. Mein Glauben in die dt. Post/Zoll ist erschüttert. Denn die Sendungen kamen jeweils noch in Deutschland an und verschwanden dann.
Vielleicht bin ich jetzt dadurch etwas paranoid geworden. Aber ich wollte mal fragen, ob es z. Zt. bei Sendungen die von den USA geschickt werden, gehäuft Verluste gab? Der Händler bietet normalerweise keine Sendung mit Versicherung an. Ich fragte ihn, ob es auch mit Versicherung geht. Es geht, aber 42 Dollar sind eine Menge Holz. Nur als normale Briefpost oder Einschreiben ist es deutlich weniger. Er empfiehlt mir, die normale Post zu wählen (5 Dollar, auch wegen des Zolls). Er meinte, ich solle mir keine Sorgen machen, die deutsche Post/Zoll sei sehr sicher und zuverlässig (nun, ich erzähle ihm lieber nicht, was mir die letzten beiden Male passiert ist).
Ich weiß, es wurde hier schon hin und wieder darüber diskutiert, ob mit oder lieber ohne Versicherung.
Ich würde mich freune, wenn ich ein paar Meinungen hören könnte. Vielen Dank!
ich möchte bei vcoins kaufen. In der Vergangenheit hatte ich noch nie Probleme, dass etwas auf dem Postweg verschwand. Die letzten Bestellungen aus den USA liegen schon ein Weilchen zurück. Die letzten beiden Male - Sendung aus der Schweiz - ging es leider schief. Die Sendungen verschwanden im Nirvana. Mein Glauben in die dt. Post/Zoll ist erschüttert. Denn die Sendungen kamen jeweils noch in Deutschland an und verschwanden dann.
Vielleicht bin ich jetzt dadurch etwas paranoid geworden. Aber ich wollte mal fragen, ob es z. Zt. bei Sendungen die von den USA geschickt werden, gehäuft Verluste gab? Der Händler bietet normalerweise keine Sendung mit Versicherung an. Ich fragte ihn, ob es auch mit Versicherung geht. Es geht, aber 42 Dollar sind eine Menge Holz. Nur als normale Briefpost oder Einschreiben ist es deutlich weniger. Er empfiehlt mir, die normale Post zu wählen (5 Dollar, auch wegen des Zolls). Er meinte, ich solle mir keine Sorgen machen, die deutsche Post/Zoll sei sehr sicher und zuverlässig (nun, ich erzähle ihm lieber nicht, was mir die letzten beiden Male passiert ist).
Ich weiß, es wurde hier schon hin und wieder darüber diskutiert, ob mit oder lieber ohne Versicherung.
Ich würde mich freune, wenn ich ein paar Meinungen hören könnte. Vielen Dank!
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe in den letzten 10 Jahren hunderte von Münzen bei Vcoins in den USA gekauft und noch niemals ist eine Münze verloren gegangen. Wenn es nicht gerade Münzen über €500 waren, sind alle unversichert gewesen. Leider mußte ich manche vom Zoll abholen (40km entfernt), die manchmal Stichproben machen. Aber in der Regel nur bei Einschreibbriefen.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich wähle meist normalen Brief, Einschreiben scheinen tatsächlich anfälliger für Verluste zu sein, bzw. werden HIER zu 100% vom Zoll abgefangen.
Ich hatte vor ca. 2 Jahren auch große Probleme, aber es hat sich herausgestellt, daß die Post hier im Haus gestohlen wurde. Trotzdem scheint die Deutsche Post inzwischen eine der unzuverlässigsten überhaupt zu sein.
Andreas
Ich hatte vor ca. 2 Jahren auch große Probleme, aber es hat sich herausgestellt, daß die Post hier im Haus gestohlen wurde. Trotzdem scheint die Deutsche Post inzwischen eine der unzuverlässigsten überhaupt zu sein.
Andreas
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Zu der Ansicht bin ich leider auch gekommen. So haben wir z.B. noch nie eine Sendung ins vielgescholtene Russland verloren, aber von unseren insgesamt etwa 6 Verlusten traten 5 in Deutschland auf. Und fast alle bei versichertem Versand.areich hat geschrieben:Trotzdem scheint die Deutsche Post inzwischen eine der unzuverlässigsten überhaupt zu sein.
Nata vimpi curmi da.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Aus den USA hatte ich nie Probleme.
Auch (fast) alle meine Sendungsverluste kamen oder gingen in die Schweiz. Meiner Meinung nach ist die Ursache im Postverteilzentrum München zu suchen, über die alle Sendungen in/aus die Schweiz laufen.
Auch (fast) alle meine Sendungsverluste kamen oder gingen in die Schweiz. Meiner Meinung nach ist die Ursache im Postverteilzentrum München zu suchen, über die alle Sendungen in/aus die Schweiz laufen.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
dort wo es geht , gern!!! leider bieten immer mehr vcoins-Händler aber gar keinen Versand mehr als "normalen" Brief an. Ich kaufe auch gern und oft bei vcoins - normale Briefe sind bisher alle angekommen und keiner von denen hat den Umweg über en Zoll genommen. Auch meine Einschreiben von dort sind alle angekommen - leider dauert das manchmal bis zu 4 Wochen und die Quote der Briefe , die über den Zoll geht, liegt bei 30-40%.beachcomber hat geschrieben:mein tip lautet auch:
die günstigste variante wählen, d.h. einfacher brief! da treten die wenigsten verluste auf, und zoll ist auch kein thema!
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich glaube, es ist nicht gerecht, die Deutsche Post generell zu verurteilen - wie gesagt, ich habe meine Verluste immer nur in die Schweiz gehabt, alle anderen Sendungen, die ich verschickt habe, sind bisher immer angekommen und ich habe immer mit Deutsche Post verschickt. Insgesamt ist die Quote unter einem Prozent, da kann man nicht die Post allgemein verurteilen.
Ich glaube eher, dass es ein spezifisches Problem an einer Stelle ist (um mich mal vorsichtig auszudrücken)...
Ich glaube eher, dass es ein spezifisches Problem an einer Stelle ist (um mich mal vorsichtig auszudrücken)...
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das kann ich bestätigen, bisher keine Probleme außer bei einer Sendung von Österreich.helcaraxe hat geschrieben:Ich glaube, es ist nicht gerecht, die Deutsche Post generell zu verurteilen - Ich glaube eher, dass es ein spezifisches Problem an einer Stelle ist (um mich mal vorsichtig auszudrücken)...
Gruß Dietemann
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Meine letzte negative Erfahrung mit der Post war ein an der Kante aufgeplatzter, luftgepolsterter A4-Umschlag versendet als Paket. Der LKW-Fahrer hat gemerkt, dass er offen war. Die Postbotin hat es gemerkt. Trotzdem wurde er ganz normal zwischen Zeitschriften/Werbung ausgeliefert. Da er angenommen wurde darf die Postbotin ihn nicht mehr zuruecknehmen und auch nicht offiziell bezeugen, dass er offen war. Ich glaube ihr das mal, dass sie ihn erst wieder mitgenommen und dann wieder gebracht hat. D.h. 30 EUR fuer 10% der verbliebenen Waren und eine Dienstanweisung Pakete in Zukunft sorgfaeltig zu pruefen auch wenn es den Postboten nervt.
valete
valete
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 1 Antworten
- 1762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 14 Antworten
- 4281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 7 Antworten
- 4134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 0 Antworten
- 2782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Peter43