2 interessante Münzen.....
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
2 interessante Münzen.....
die noch zu bestimmen sind.
Das Stück mit dem segnenden Geistlichen und der hübschen Kirche hat einen Durchmesser von 16-17 mm und wiegt 0,64 g. Die 2. Münze ist 1 mm
größer und wiegt 1,25 g.
Gerade sehe ich, dass das Bild ...95 um 90 Grad nach links oder der Kopf so weit nach rechts gedreht werden muß.
Für Mithilfe bei der Zuordnung bin ich dankbar.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Das Stück mit dem segnenden Geistlichen und der hübschen Kirche hat einen Durchmesser von 16-17 mm und wiegt 0,64 g. Die 2. Münze ist 1 mm
größer und wiegt 1,25 g.
Gerade sehe ich, dass das Bild ...95 um 90 Grad nach links oder der Kopf so weit nach rechts gedreht werden muß.
Für Mithilfe bei der Zuordnung bin ich dankbar.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
- Salier
- Beiträge: 1443
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Hallo Ludwig,
Die Frage nach dem Balken im Giebel war wichtig, zwecks einer genaueren Zuweisung. Da auch Teile der Umschrift stimmen dürfte es sich um eine Pfennig aus der königlich- kaiserlichen Münzstätte Mainz handeln, geprägt unter Otto III. Dbg 778/779.
Die Stücke aus Mainz, Worms und Speyer lassen sich durch die Darstellung des Balkens im Giebel gut unterscheiden.
schöne Grüße
Salier
Die Frage nach dem Balken im Giebel war wichtig, zwecks einer genaueren Zuweisung. Da auch Teile der Umschrift stimmen dürfte es sich um eine Pfennig aus der königlich- kaiserlichen Münzstätte Mainz handeln, geprägt unter Otto III. Dbg 778/779.
Die Stücke aus Mainz, Worms und Speyer lassen sich durch die Darstellung des Balkens im Giebel gut unterscheiden.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Hallo Salier,
danke für Deinen Hinweis. Zusammen mit dem O in der Umschrift spricht alles für Mainz. Stempelgleiche Münzen wird man ja nur selten finden.
Beim ersten Stück tippe ich auf Klingenmünster, bin mir aber nicht sicher. Ein Vergleichsstück habe ich noch nicht gefunden.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
danke für Deinen Hinweis. Zusammen mit dem O in der Umschrift spricht alles für Mainz. Stempelgleiche Münzen wird man ja nur selten finden.
Beim ersten Stück tippe ich auf Klingenmünster, bin mir aber nicht sicher. Ein Vergleichsstück habe ich noch nicht gefunden.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 1614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 2108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BHMA
-
- 39 Antworten
- 22332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 8 Antworten
- 2752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flo79
-
- 8 Antworten
- 3075 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder