Unbekannte Münzen
Moderator: Numis-Student
Unbekannte Münzen
Hallo Zusammen,
Ich bin über google auf euer Forum gestoßen und hoffe, hier Hilfe zu finden...
Ich habe ein paar eine alte unbekannte Münzen.
Kann mir vieleicht jemand etwas dazu sagen?
Vielen Dank im Voraus!!
Ich bin über google auf euer Forum gestoßen und hoffe, hier Hilfe zu finden...
Ich habe ein paar eine alte unbekannte Münzen.
Kann mir vieleicht jemand etwas dazu sagen?
Vielen Dank im Voraus!!
Hallo el_patron,el_patron hat geschrieben:...
P.S: Er gibt sich die Möglichkeit, die Bilder in einem Post zusammenzufügen ?
...
Danke =)
Ich glaube, das Gegenteil wäre vernünftig: je thread nur eine Münze. Dann kann man sie nämlich besser auseinanderhalten

Und bessere Fotos sowie Angaben zu Größe und Gewicht wären auch hilfreich. Auf Deinen Bildern erkennt man teilweise nur dunkle runde Flächen, für eine Bestimmung ist das etwas wenig

Gruß
Altamura
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Ich habe mal versucht ein Bild mittels Grafikprogramm aufzuhellen. Man kann dann schon mehr erkennen. Leider sind Deine Bilder zu klein, somit kann man den Text nicht mehr entziffern.
Wenn Du die Bilder bis an den Münzrand beschneidest, kommst Du selbst mit 600dpi auf eine Datei-Größe unter 85kB. Die Münze füllt dann fast den Monitor aus und läßt sich prima betrachten.
Am Besten scannst Du die Münzen ein, da hast Du die Bildparameter (Auflösung, Ausschnitt, Helligkeit/Kontrast, etc.) besser im Griff.
Wenn Du die Bilder bis an den Münzrand beschneidest, kommst Du selbst mit 600dpi auf eine Datei-Größe unter 85kB. Die Münze füllt dann fast den Monitor aus und läßt sich prima betrachten.
Am Besten scannst Du die Münzen ein, da hast Du die Bildparameter (Auflösung, Ausschnitt, Helligkeit/Kontrast, etc.) besser im Griff.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Mit Mühe kann ich nur auf der unteren linken Münze etwas erkennen. (Wie alt ist eigentlich Dein Scanner?
Für unter 50€ bekommst Du einen neuen.)
Dort entziffere ich "VITTORIO EMANUELE III. RE D'ITALIA"
Also ist es eine Münze aus dem Königreich Italien von König Vittoria Emanuele III., Regierungszeit 1900-1946.
Leider hast Du eine Seite gescannt. Die Rückseite ist aber auch wichtig. Dort steht das Prägejahr und das Nominal. Wenn es die ist, die ich denke, ist auf der Rückseite eine Weizenähre.
Da Deine Münze aber ziemlich klein und, wie es aussieht, aus Bronze ist, tippe ich auf 5 oder 10 Centesimi.
Beide Münzen wurden von 1919-1937 geprägt. Da es vermutlich massenhaft geprägte Umlaufmünzen sind, sind sie im Weltmünzkatlog auch nur mit 1-2€ bewertet.
Wenn sie allerdings 1919 geprägt wurde, wird die 5 Centisimo mit bis zu 8€ und die 10 Centisimo mit bis zu 160€ bewertet.
Alles in bester Erhaltung versteht sich.

Dort entziffere ich "VITTORIO EMANUELE III. RE D'ITALIA"
Also ist es eine Münze aus dem Königreich Italien von König Vittoria Emanuele III., Regierungszeit 1900-1946.
Leider hast Du eine Seite gescannt. Die Rückseite ist aber auch wichtig. Dort steht das Prägejahr und das Nominal. Wenn es die ist, die ich denke, ist auf der Rückseite eine Weizenähre.
Da Deine Münze aber ziemlich klein und, wie es aussieht, aus Bronze ist, tippe ich auf 5 oder 10 Centesimi.
Beide Münzen wurden von 1919-1937 geprägt. Da es vermutlich massenhaft geprägte Umlaufmünzen sind, sind sie im Weltmünzkatlog auch nur mit 1-2€ bewertet.
Wenn sie allerdings 1919 geprägt wurde, wird die 5 Centisimo mit bis zu 8€ und die 10 Centisimo mit bis zu 160€ bewertet.
Alles in bester Erhaltung versteht sich.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24123
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Hallo,
so schlimm ist der Scan doch gar nicht
Das erste Stück ist ein As der römischen Republik, Wertzahl I über Prora. Das zweite ist irgendwas vermutlich spanisches, aber genaueres kann ich dazu nicht sagen. Das dritte ist ein As der Flavier, vermutlich Vespasian (könnte evtl. auch Titus sein). Das vierste Stück ist habsburgisch, vielleicht unter Maria Theresia.
Zweite Zeile: Vittorio Emanuele, Italien wurde ja schon bestimmt. Dann folgt ein absolut unbestimmbares Stück und noch ein Spätrömer: Kaiser steht mit Standarte und drückt einen Gefangenen nieder.
Schöne Grüße,
MR
so schlimm ist der Scan doch gar nicht

Das erste Stück ist ein As der römischen Republik, Wertzahl I über Prora. Das zweite ist irgendwas vermutlich spanisches, aber genaueres kann ich dazu nicht sagen. Das dritte ist ein As der Flavier, vermutlich Vespasian (könnte evtl. auch Titus sein). Das vierste Stück ist habsburgisch, vielleicht unter Maria Theresia.
Zweite Zeile: Vittorio Emanuele, Italien wurde ja schon bestimmt. Dann folgt ein absolut unbestimmbares Stück und noch ein Spätrömer: Kaiser steht mit Standarte und drückt einen Gefangenen nieder.
Schöne Grüße,
MR
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24123
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Nachträge anhand der Fotos: Vittorio Emanuele ist ein 10-Centesimi-Stück, Jahrgang kann ich bei dem Foto nicht mehr erkennen. Der Spätrömer ist ein Valentinian I, Münzstätte Siscia, ein sehr häufiges Stück.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24123
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Nachträge anhand des zweiten Scans: 10 Centesimi 1928, der republikanische As zeigt auf der Vs den doppelköpfigen Janus.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hallo diwidat,
Vielen Dank, für deine Hilfe.
Weil ich selbst mich mit Bildbearbeitung null auskenne.
Ich hoffe Ihr könnt mir jetzt mehr sagen über die Münzen.
Ich habe auch etwas gegoogelt und geguckt.
Meine Vermutung ist das ein paar Münzen aus Italien stammen aus Corfinium.
Soweit ich weiß war frührer zwischen Corfinium und Rom ein Genossenkrieg.
Aber wie gesagt, ist das nur eine Vermutung.
Und kann es sein, das ein paar Münzen vll. heute garnicht mehr existiert ?
Bedanke mich schonmal für die Hilfe die geleistet wurde.
Vielen Dank, für deine Hilfe.
Weil ich selbst mich mit Bildbearbeitung null auskenne.
Ich hoffe Ihr könnt mir jetzt mehr sagen über die Münzen.
Ich habe auch etwas gegoogelt und geguckt.
Meine Vermutung ist das ein paar Münzen aus Italien stammen aus Corfinium.
Soweit ich weiß war frührer zwischen Corfinium und Rom ein Genossenkrieg.
Aber wie gesagt, ist das nur eine Vermutung.
Und kann es sein, das ein paar Münzen vll. heute garnicht mehr existiert ?
Bedanke mich schonmal für die Hilfe die geleistet wurde.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 4004 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 6 Antworten
- 1852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer
-
- 35 Antworten
- 15176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder