Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
PeterI
Beiträge: 410
Registriert: Mo 06.07.09 20:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PeterI » Mo 21.12.09 19:28

Hallo Tomate,
ich glaube nicht, dass man da noch was reinigen kann... du könntest ihn viell. entpatinieren, aber ob das besser aussieht. :?:
Ich würde ihn so lassen... aber viell. weis es jemand besser.

Benutzeravatar
tomate
Beiträge: 294
Registriert: Di 10.11.09 17:55
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomate » Mo 21.12.09 19:45

Hallo Peter. Danke für Deine Einschätzung. Entpartinieren werde ich dieses Exemplar nicht. Ich denke, dann lasse ich ihn lieber so. Er sieht in der Hand leider auch besser aus als auf den Scans.
Was denk Ihr, handelt es sich um einen Constantine II.
Danke für Eure Hilfe, sagt
Tomate.

Benutzeravatar
tomate
Beiträge: 294
Registriert: Di 10.11.09 17:55
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomate » Mo 21.12.09 19:54

Ich habe nochmal neue Scans angefertigt, nachdem ich die Münze poliert habe (ohne Schleifmittel).
Dateianhänge
römer_rv_neu_193x200.jpg
römer_av_neu_199x200.jpg

Benutzeravatar
PeterI
Beiträge: 410
Registriert: Mo 06.07.09 20:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PeterI » Mo 21.12.09 20:18

http://www.wildwinds.com/coins/ric/cons ... ii_052.jpg

Da ich nur die ASIRM ° erkennen kann würde ich auf Constantius II tippen.

Falls der obere Link nicht geht, einfach selber nachschauen, unter:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/cons ... _II/i.html
Sirmium: RIC VIII 52
Zuletzt geändert von PeterI am Di 22.12.09 14:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tomate
Beiträge: 294
Registriert: Di 10.11.09 17:55
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomate » Mo 21.12.09 20:40

Danke peter. Der Link läuft derzeit nicht, werde es später nochmal versuchen.

Liebe Grüsse Thomas

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Mo 21.12.09 22:42

ich denke nicht, dass das noch groß was zu reinigen ist. auf dem zweiten Foto erkenne ich übrigens nichts, das ist zu klein.

Benutzeravatar
LeopoldX
Beiträge: 22
Registriert: Mo 07.12.09 19:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von LeopoldX » Sa 26.12.09 04:31

Hallo alle zusammen

Hier wird gelegentlich über EDTA geschrieben.
Nun habe ich auch den gesendeten "link" nachverfolgt, wo man es kaufen kann.(omikron-online)
Nun meine Frage, wenn ich den Suchbegriff EDTA eingebe, kommen etliche Ergebnisse, nur... welches ist jetzt das richtige was sich für unsere Zwecke eignet und auch gut wasserlöslich ist?

Die werfen da mit chemischen Abkürzungen nur so umsich.
Kann mir hierbei jemand helfen.

Grüße
Floh

kc
Beiträge: 4469
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1016 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Beitrag von kc » Sa 06.02.10 10:44

Gestern kam ein putziger Severus-Sesterz in die Bude geflattert.
Die Vorderseite ist ein Traum, nur die Rückseite lässt zu wünschen übrig. Sie ist stark und hartnäckig verkrustet. In einer mehrstündigen Arbeit konnte ich das Gröbste entfernen. Nun ist an den freigekratzten Stellen noch eine ganz ganz dünne Schicht der Verschmutzung übrig und direkt darunter befindet sich unberührte dunkelgrüne Patina. Ich möchte nun nicht zu stark kratzen, da sonst wahrscheinlich die Patina im Eimer ist. Nach Vergrößerung der Fotos habe ich erst das wahre Ausmaß der Verschmutzung gesehen.

Wie lassen sich solche starken Verkrustungen am besten entfernen (möglichst keine Entpatinierung)?

Wäre es eine gute Idee, die Münze, so wie sie jetzt ist, einzuwachsen?


Der blutige Anfänger kc bittet um Hilfe :(
Dateianhänge
Severus Alexander Sesterz.jpg
1.jpg

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Sa 06.02.10 11:39

Wachsen ist nie eine gute Idee, was soll das auch bewirken?

kc
Beiträge: 4469
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1016 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Beitrag von kc » Sa 06.02.10 11:50

Ich weiss es nicht. Genau da liegt das Problem. Das war nur ein Vorschlag :wink:
Keine Ahnung, wie ich weiter verfahren soll.


Grüße

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Sa 06.02.10 12:15

Wachs macht nichts als Ärger, es fühlt sich schlecht an, sieht schlecht aus und ist
nicht so rückstandslos zu entfernen wie viele denken. Vorteile kenne ich keine.

kc
Beiträge: 4469
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1016 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Beitrag von kc » Sa 06.02.10 14:26

Danke für den Tipp, areich.

Ich möchte die Münze aber nur ungern so lassen wie sie jetzt ist.
Welche Möglichkeiten gibt es den Dreck davon zu zaubern?

Grüße

kc

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Sa 06.02.10 16:09

Welche Möglichkeiten gibt es den Dreck davon zu zaubern?
keine! es sei denn du hast einen guten draht zu harry potter :mrgreen:
im übrigen sehe ich da keinen dreck, sondern verkrustungen der patina. die kann man, wie du es ja auch schon getan hast, noch weiter glätten. allerdings nur mechanisch.
grüsse
frank

kc
Beiträge: 4469
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1016 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Beitrag von kc » Sa 06.02.10 16:31

Harry Potter ist mir nicht bekannt. Aber es gibt da einen Onkel in Portugal, der gerne Münzen reinigt :wink:

Von mechanischer Reinigung habe ich auch schon öfter gehört. Wie läuft das ab, was braucht man dazu alles?

Grüße

kc

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Sa 06.02.10 17:02

Wie läuft das ab, was braucht man dazu alles?
brauchst du nur diesen thread komplett zu lesen! :wink:
grüsse
frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder