Gestern kam ein putziger Severus-Sesterz in die Bude geflattert.
Die Vorderseite ist ein Traum, nur die Rückseite lässt zu wünschen übrig. Sie ist stark und hartnäckig verkrustet. In einer mehrstündigen Arbeit konnte ich das Gröbste entfernen. Nun ist an den freigekratzten Stellen noch eine ganz ganz dünne Schicht der Verschmutzung übrig und direkt darunter befindet sich unberührte dunkelgrüne Patina. Ich möchte nun nicht zu stark kratzen, da sonst wahrscheinlich die Patina im Eimer ist. Nach Vergrößerung der Fotos habe ich erst das wahre Ausmaß der Verschmutzung gesehen.
Wie lassen sich solche starken Verkrustungen am besten entfernen (möglichst keine Entpatinierung)?
Wäre es eine gute Idee, die Münze, so wie sie jetzt ist, einzuwachsen?
Der blutige Anfänger kc bittet um Hilfe
