Elagabalus - - Provinzmünzen
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Welche "anzeichen seines ausschweifenden Lebensstils" erkennst Du da bitte?
Dicke Lippen wegen zu vieler Frauen? Hängende Augenlider aufgrund zu hoher Dosen an Alkohol und sonstigen Chemikalien? Starrer Blick in die Ferne, der den im Spiel verlorenen Unsummen nachtrauert?
Ich sehe da ein in leichten Ansätzen Comic-artiges, leicht dämlich in die Welt schauendes Bildnis, was aber auch leicht auf das Konto eines minder begabten Stempelschneiders gehen kann. Mehr nicht.
Und wenn uns das als Darstellung des heiligen Antonius (oder Sebastian oder Nikolaus oder welchem Heiligen auch immer) präsentiert würde, dann würden wir in diesem Portrait bestimmt die Anzeichen aufkommender Heiligkeit erkennen.
Mein Verdacht: Auch hier gilt der Satz "Man sieht, was man weiß"
Und überhaupt: Wenn es angedichtet ist, dann dürfte man da eigentlich gar nichts sehen können, oder?
Gruß
Altamura
Dicke Lippen wegen zu vieler Frauen? Hängende Augenlider aufgrund zu hoher Dosen an Alkohol und sonstigen Chemikalien? Starrer Blick in die Ferne, der den im Spiel verlorenen Unsummen nachtrauert?

Ich sehe da ein in leichten Ansätzen Comic-artiges, leicht dämlich in die Welt schauendes Bildnis, was aber auch leicht auf das Konto eines minder begabten Stempelschneiders gehen kann. Mehr nicht.
Und wenn uns das als Darstellung des heiligen Antonius (oder Sebastian oder Nikolaus oder welchem Heiligen auch immer) präsentiert würde, dann würden wir in diesem Portrait bestimmt die Anzeichen aufkommender Heiligkeit erkennen.
Mein Verdacht: Auch hier gilt der Satz "Man sieht, was man weiß"

Und überhaupt: Wenn es angedichtet ist, dann dürfte man da eigentlich gar nichts sehen können, oder?
Gruß
Altamura
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
auf denen Elagabal immer etwas 'bescheuert' aussieht.
na klar fliesst bei der rezeption der darstellung auch immer das 'wissen' um das leben dieses kaiser ein, aber wenn ich mir so die grossbronzen der reichsrömischen prägungen anschaue (die ja wohl am realistischen sein sollten), dann kann ich nur zu dem schluss kommen, dass er wirklich etwas bescheuert ausgesehen hat!

grüsse
frank
- Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 2460 Mal
- Kontaktdaten:
Hier wieder ein Beispiel, auf dem er er eher wie ein verantwortungsbewußter Herrscher aussieht. Dieser Typ ist in den einschläglichen Werken nicht gelistet. Die Vs. entspricht AMNG 1909, die Abb. auf der Rs. AMNG 1914, aber die Legende mit dieser Legendenaufteilung findet sich nicht in AMNG. Dieser Typ ist auch nicht in Varbanov verzeichnet. Mal sehen was Hristova/Jekov sagt, deren Monographie über Nikopolis demnächst in Bulgarien erscheint.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- oliver67
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 24.05.08 14:29
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Rückseite ist wirklich wunderbar, da kommt man ins träumen 
so und hier meine Neuerwerbung aus Philippopolis...
leider sehr schwer zu fotografieren, aufgrund der extrem glänzenden grünen Patina...
Ruler: Elagabalus (Augustus)
Region, City: Thracia, Philippopolis
Coin: VF AE 20
AVT K M AVP ANTONEINOC - Laureate, draped bust right
ΦIΛIΠΠOΠOΛEITΩN NEΩKO - Hermes naked, standing, holding purse and caduceus in field left ΡΩ, right N
Mint: (218-222 AD)
Wt./Size/Axis: 3.94g / 19.84mm / 210
Rarity: R
References: Moushmov 5430 / 5431
da habe ich onlien außer der Annäherung an Moushmov nichts entdecken können.
Über jedes weitere Zitat wäre ich da sehr dankbar!

so und hier meine Neuerwerbung aus Philippopolis...
leider sehr schwer zu fotografieren, aufgrund der extrem glänzenden grünen Patina...
Ruler: Elagabalus (Augustus)
Region, City: Thracia, Philippopolis
Coin: VF AE 20
AVT K M AVP ANTONEINOC - Laureate, draped bust right
ΦIΛIΠΠOΠOΛEITΩN NEΩKO - Hermes naked, standing, holding purse and caduceus in field left ΡΩ, right N
Mint: (218-222 AD)
Wt./Size/Axis: 3.94g / 19.84mm / 210
Rarity: R
References: Moushmov 5430 / 5431
da habe ich onlien außer der Annäherung an Moushmov nichts entdecken können.
Über jedes weitere Zitat wäre ich da sehr dankbar!
lg oliver
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]