Russische Probe 1 Poltina 1859

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1397 Mal

Russische Probe 1 Poltina 1859

Beitrag von kc » Sa 06.02.10 16:20

Heute brachte mir die Hermesfrau diese Probe:

1 Poltina 1859
Silber
Münzstätte: St. Petersburg S.P.B.

Randinschrift:

230 Λ (Punkt) 41 7/25 Д O Λ (Punkt) C? P P (Punkt) 83 1/3 ΠPOБЫ

Ü: 230 L (Punkt) 41 7/25 D O L (Punkt) S? R R (Punkt) 83 1/3 PROBY

28,5mm 10,00g

Weiss jemand, was die ganzen Ziffern am Rand bedeuten?


Grüße


kc
Dateianhänge
1 Poltina 1859 Russland - Probe.jpg

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Beitrag von klaupo » Sa 06.02.10 21:47

Hmm, naja ... Zunächst mal hat die Hermesfrau dir keine Probe gebracht, sondern eine ganz normale Poltina. "PROBY" bedeutet nichts anderes als "Feingehalt" - also SRB oder SER (SEREBRO) 83 1/3 PROBY = Silber 83 1/3 fein. DOLJA ist ebenfalls ein Gewicht (44 Milligramm), und am Anfang der Legende steht nicht 230 L sondern 2 SOL für SOLOTNIK, ebenfalls ein Gewicht (4,26 g). Diese Angaben findet man auf jedem Rubel bzw. Halbrubel der angesprochenen Zeit, und ein Halbrubel ist genau das, was du vor dir liegen hast. Hoffentlich hast du keinen "Proben-Bonus" bezahlt!

Gruß klaupo

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1397 Mal

Beitrag von kc » Sa 06.02.10 22:34

Vielen Dank, klaupo, für die kompetente und ernüchternde Antwort. Ich habe 80 Euro für das Stück bezahlt, was für eine prägefrische Münze (die Rückseite ist sogar in Spiegelglanz) ein fairer Preis ist, wie ich finde. Eine Probe wäre aber noch schöner gewesen :)

Viele Grüße

kc

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1397 Mal

2 Kopeken 18 - -

Beitrag von kc » Do 11.02.10 14:48

Neu bei mir eingetroffen:

Ein 2-Kopekenstück, bei dem die letzten beiden Ziffern der Jahreszahle fehlen. Das Ist mir bisher nur von Proben bekannt.

Weiss jemand von euch mehr darüber?

Viele Grüße

kc
Dateianhänge
2 Kopeken 18 - -.jpg

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1397 Mal

Beitrag von kc » Fr 12.02.10 11:31

Hat niemand eine Idee?


Grüße

kc

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Beitrag von klaupo » Fr 12.02.10 15:06

Hallo kc,

eine Idee habe ich, aber sie wird dir wieder nicht gefallen! Es handelt sich um ein 2 Kopekenstück, Mzz. IM, d.h. Münzstätte Izhora, aus dem Jahr 1811, Münzmeister MK, Michail Kleiner, KM#117.4. Entweder handelt es sich um einen verschmutzten Stempel oder um normalen Abrieb aus dem Umlauf, aber nicht um eine Probe. Das K von Kleiner ist ebenso verschlissen wie die 11 von 1811, aber wenn du das Bild invertierst, erkennst du bei 5h noch den Punkt, der hinter der Jahreszahl steht.

Übrigens ist IM - MK 1811 der einzige Jahrgang mit dieser Kombination von Kürzeln, einen anderen Jahrgang und eine andere Kombination aus IM - M? gibt es nicht.

Gruß klaupo

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1397 Mal

Beitrag von kc » Fr 12.02.10 18:50

Uh klaupo, das sind ja schlechte Neuigkeiten :x
Trotzdem vielen Dank, dass du mich an deinem Wissen teilhaben lässt.

Viele Grüße

kc

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 1 Florin 1859 Bitte um Auskunft zur Prägung
    von StephanvS » » in Österreich / Schweiz
    1 Antworten
    2110 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Medaille Schweiz Probe
    von Pladdix » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    2 Antworten
    1792 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lutz12
  • Russische Münze! Problem!
    von heiheg » » in Sonstige
    2 Antworten
    270 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heiheg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder