Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Nun laß mir doch bitte mal den Spaß! Ich habe doch ausdrücklich gesagt, man möge das ganze Posting nicht allzu ernst nehmen. Natürlich handelt es sich hier nicht um einen Transport, der vergleichbar wäre mit dem der Münze, auf die der Link verweist. Es ging mir in erster Linie darum, endlich mal wieder eine hübsche Drachme zu zeigen, die vielleicht auch vor den Augen erhaltungskritischer Betrachter Gnade finden könnte.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 13315
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2359 Mal
- Kontaktdaten:
Dann will ich den Spaß einmal weitertreiben: Mir scheint, daß das Adlertaxi zwar startbereit ist, was man an den ausgebreiteten Flügeln sehen kann, aber noch nicht losfliegt. Wahrscheinlich fehlt es Serapis am nötigen Kleingeld? Also könnte das ganze ein Aufruf sein, mehr Geld in die Opferstöcke zu werfen.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Gestern aus Polen eingetroffen und heute schon im Forum!
Dieses Stück führt Geißen unter der Nummer 1345 auf und bezeichnet es als "Unedierte Kombination von Vs. u. Rs."
Kampmann/Ganschow bilden indessen ein weiteres Exemplar unter Nummer 35.76 ab und zitieren dabei die obige Geißennummer. Die Abbildung zeigt jedoch eine andere Münze, so daß damit inzwischen mindestens zwei Stücke publiziert sind. Allerdings scheint diese Drachme in einigen bedeutenden Sammlungen zu fehlen (nicht in Milne, BMC und Dattari). Daher hoffe ich, daß mir mal wieder ein guter, weil eher seltener Fang gelungen ist, zumal ich insgesamt nur 37 € dafür gezahlt habe.
ANTONINUS PIUS 138 - 161
Æ Drachme Alexandria 140/141 (Jahr 4)
Av.: AYT K T AIΛ AΔP ANTωNINOC ЄYC CЄB - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste links
Rv.: Elpis nach links schreitend mit Blume auf der Rechten und mit der Linken ihr Gewand schürzend
Links und rechts im Feld: L - Δ (= Jahr 4) (das Delta rechts im Feld ist, anders als auf dem Scan, bei seitlichem Lichteinfall eindeutig zu erkennen)
Geißen 1345; Kampmann/Ganschow 35.76
26,39 g
Gruß
chinamul
Dieses Stück führt Geißen unter der Nummer 1345 auf und bezeichnet es als "Unedierte Kombination von Vs. u. Rs."
Kampmann/Ganschow bilden indessen ein weiteres Exemplar unter Nummer 35.76 ab und zitieren dabei die obige Geißennummer. Die Abbildung zeigt jedoch eine andere Münze, so daß damit inzwischen mindestens zwei Stücke publiziert sind. Allerdings scheint diese Drachme in einigen bedeutenden Sammlungen zu fehlen (nicht in Milne, BMC und Dattari). Daher hoffe ich, daß mir mal wieder ein guter, weil eher seltener Fang gelungen ist, zumal ich insgesamt nur 37 € dafür gezahlt habe.
ANTONINUS PIUS 138 - 161
Æ Drachme Alexandria 140/141 (Jahr 4)
Av.: AYT K T AIΛ AΔP ANTωNINOC ЄYC CЄB - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste links
Rv.: Elpis nach links schreitend mit Blume auf der Rechten und mit der Linken ihr Gewand schürzend
Links und rechts im Feld: L - Δ (= Jahr 4) (das Delta rechts im Feld ist, anders als auf dem Scan, bei seitlichem Lichteinfall eindeutig zu erkennen)
Geißen 1345; Kampmann/Ganschow 35.76
26,39 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo adson!
Vielen Dank meinerseits für Deine freundlichen Anmerkungen zu meinen Bemühungen.
Nachtrag zu meinem letzten Posting: Ein genauerer Abgleich hat ergeben, daß mein Stück und Geißen 1345 höchstwahrscheinlich beidseitig stempelgleich sind.
Gruß
chinamul
Vielen Dank meinerseits für Deine freundlichen Anmerkungen zu meinen Bemühungen.
Nachtrag zu meinem letzten Posting: Ein genauerer Abgleich hat ergeben, daß mein Stück und Geißen 1345 höchstwahrscheinlich beidseitig stempelgleich sind.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Bei diesem Trajan habe ich Probleme b.d. Leg.-Rekonstruktion:
AE 35mm / 23,11g
Av.: Kopf nr.
AYT KAIΣ N. - ....CEB ΓEPM
(angegeben war vom Vorbesitzer m.E. nichtzutreffend: AYT TPAIAN CEB ΓEPM ΔAKIK - oder habe ich irgendwelche Ligaturen nicht erkannt?)
Rv.: Nilus reclining l. on crocodile
LIS
Wer könnte mir da weiterhelfen?
Beste Grüße
Tilos
: Ich fand das Porträt ganz ansprechend - also ein Vorderseitenkauf!
AE 35mm / 23,11g
Av.: Kopf nr.
AYT KAIΣ N. - ....CEB ΓEPM
(angegeben war vom Vorbesitzer m.E. nichtzutreffend: AYT TPAIAN CEB ΓEPM ΔAKIK - oder habe ich irgendwelche Ligaturen nicht erkannt?)
Rv.: Nilus reclining l. on crocodile
LIS
Wer könnte mir da weiterhelfen?
Beste Grüße
Tilos
: Ich fand das Porträt ganz ansprechend - also ein Vorderseitenkauf!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Danke Curtis! Aufgrund der sehr geringen Höhe des Abschnitts, u. dort fehlender Leg.-Reste sowie eines "Buppels" im l.F., der auf "irgendetwas" hindeutet, wird es die Var. mit LΔ im l.F. sein.
Was ich bislang nicht wusste - und das ist traurig, weil extrem interessant und wichtig - ist die "Sache" mit den 16 Ellen. Ich freu´mich natürlich sehr über diese Information und grüße herzlich!
Tilos
Was ich bislang nicht wusste - und das ist traurig, weil extrem interessant und wichtig - ist die "Sache" mit den 16 Ellen. Ich freu´mich natürlich sehr über diese Information und grüße herzlich!
Tilos
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo tilos!
Hier findest Du noch weitere Einzelheiten zur Nilüberschwemmung:
http://www.numismatikforum.de/ftopic632 ... tml#192113
Unten mein Exemplar des Jahres 4. Du solltest vielleicht den Abschnitt noch einmal ganz genau untersuchen, ob da nicht doch Spuren der Datumsangabe zu finden sind. Der Abschnitt ist auch auf meiner Münze eher klein.
TRAJANUS 98 – 117
Æ Drachme Alexandria 100/101 (Jahr 4)
Av.: AYT KAIΣ NEP - TPAIAN ΣEB ΓEPM - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Nilus nach links lagernd; mit der Rechten Füllhorn haltend, in der Linken Schilfhalm; im Füllhorn ein Genius, der in der Rechten Zepter (?) hält und die Linke nach Nilus ausstreckt; unten nach rechts kriechendes Krokodil
Oben im Feld: I ς
Im Abschnitt: L Δ (= Jahr 4)
Datt. 976; BMC 465; Slg. Frankf. 247
23,37 g
Gruß
chinamul
Hier findest Du noch weitere Einzelheiten zur Nilüberschwemmung:
http://www.numismatikforum.de/ftopic632 ... tml#192113
Unten mein Exemplar des Jahres 4. Du solltest vielleicht den Abschnitt noch einmal ganz genau untersuchen, ob da nicht doch Spuren der Datumsangabe zu finden sind. Der Abschnitt ist auch auf meiner Münze eher klein.
TRAJANUS 98 – 117
Æ Drachme Alexandria 100/101 (Jahr 4)
Av.: AYT KAIΣ NEP - TPAIAN ΣEB ΓEPM - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Nilus nach links lagernd; mit der Rechten Füllhorn haltend, in der Linken Schilfhalm; im Füllhorn ein Genius, der in der Rechten Zepter (?) hält und die Linke nach Nilus ausstreckt; unten nach rechts kriechendes Krokodil
Oben im Feld: I ς
Im Abschnitt: L Δ (= Jahr 4)
Datt. 976; BMC 465; Slg. Frankf. 247
23,37 g
Gruß
chinamul
Zuletzt geändert von chinamul am Di 16.02.10 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 13315
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2359 Mal
- Kontaktdaten:
Hier ist noch ein weiterer Artikel über den Nil http://www.numismatikforum.de/ftopic11926-240.html (ganz unten)
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Danke Euch beiden für die links zu der interessanten Lektüre!
...Du solltest vielleicht den Abschnitt noch einmal ganz genau untersuchen, ob da nicht doch Spuren der Datumsangabe zu finden sind. ...
Chinamul, ich finde i.A. nichts, erahne aber Buchstabenreste im l. Feld.
Stellt der Strich am IS den Pegel dar?
Gruß
Tilos
...Du solltest vielleicht den Abschnitt noch einmal ganz genau untersuchen, ob da nicht doch Spuren der Datumsangabe zu finden sind. ...
Chinamul, ich finde i.A. nichts, erahne aber Buchstabenreste im l. Feld.
Stellt der Strich am IS den Pegel dar?
Gruß
Tilos
- Peter43
- Beiträge: 13315
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2359 Mal
- Kontaktdaten:
Dieses Zeichen ist ein Digamma und ersetzt im Griechischen die Zahl 6. Dazu gibt es hier den Artikel 'Digamma oder Stigma' http://www.numismatikforum.de/ftopic7629-45.html#160476
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 16 Antworten
- 6775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 64 Antworten
- 11084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 6 Antworten
- 2391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder