Charakene
Moderator: Numis-Student
Charakene
Hallo Leute!
Ich habe hier eine Münze aus der Zeit der Charakene und weiß nicht welcher Herrscher dies ist.
Hinten unter dem Herakles ist wahrscheinlich die Jahrzahl. Aber ich kann sie nicht deuten.
Durchmesser ist 28mm, Gewicht ca. 18g, Farbe ist fast schwarz mit grüner Patina
Mich würde auch interssieren ob es viele dieser Münzen gibt und wieviel sie ca. Wert ist.
Ich bin für jede information sehr dankbar.
Danke im voraus!
Marcus
Ich habe hier eine Münze aus der Zeit der Charakene und weiß nicht welcher Herrscher dies ist.
Hinten unter dem Herakles ist wahrscheinlich die Jahrzahl. Aber ich kann sie nicht deuten.
Durchmesser ist 28mm, Gewicht ca. 18g, Farbe ist fast schwarz mit grüner Patina
Mich würde auch interssieren ob es viele dieser Münzen gibt und wieviel sie ca. Wert ist.
Ich bin für jede information sehr dankbar.
Danke im voraus!
Marcus
- Zwerg
- Beiträge: 7048
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 1698 Mal
Re: Charakene
Also - ich hätte die "Münze" nicht gekauft.
Wo hast Du sie denn erworben - der Münzhändler hat sicherlich eine Bestimmung mitgeliefert (und auch eine Echtheitsgarantie)
Der Wert? Na Ja.
Grüße
Zwerg
Wo hast Du sie denn erworben - der Münzhändler hat sicherlich eine Bestimmung mitgeliefert (und auch eine Echtheitsgarantie)
Der Wert? Na Ja.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Charakene
Hallo.
Ich denke mal, es handelt sich um folgende Münze:
Attambelos II (18 BC - 8 AD)
AR Tetradrachm
SGCv2 6184v. [Attambelos II], Mitchiner ACW 726 [Attambelos II]
Obverse: Bearded, diademed head right.
Reverse: Naked Hercules seated left, resting club on knee. Monogram in upper left field (?). Greek legend.
Vom Handelspreis her für diese doch gute Erhaltung kann man ca. zwischen 280 und 350 US$ rechnen.
Es gibt zur Zeit viele dieser Münzen in sehr guter Erhaltung.
Ich würde die Münze so lassen wie sie ist. Entferne nicht die schwarze Schicht.
Darunter könnte es bröckelig werden.
Ich würde diese Münze behalten. Wenn das Angebot im Internet erst mal abverkauft ist, dan werden die Preise zwangsläufig wieder steigen.
Fälschungen sind scheinbar nicht bekannt. Diese Münzen sind einfach noch zu " neu" auf dem Ebay-Markt.
Zum Aussehen : laut dem beigefügten Bild sehe ich keinen Anhaltspunkt für eine künstliche Tönung, Patinierung, Fälschung.
Auch diesen giftgrünen/ oder senffarbenen Belag habe ich vor 3 Wochen selbst bei einigen anderen frisch ausgegrabenen Münzen gesehen.
Ich denke mal, es handelt sich um folgende Münze:
Attambelos II (18 BC - 8 AD)
AR Tetradrachm
SGCv2 6184v. [Attambelos II], Mitchiner ACW 726 [Attambelos II]
Obverse: Bearded, diademed head right.
Reverse: Naked Hercules seated left, resting club on knee. Monogram in upper left field (?). Greek legend.
Vom Handelspreis her für diese doch gute Erhaltung kann man ca. zwischen 280 und 350 US$ rechnen.
Es gibt zur Zeit viele dieser Münzen in sehr guter Erhaltung.
Ich würde die Münze so lassen wie sie ist. Entferne nicht die schwarze Schicht.
Darunter könnte es bröckelig werden.
Ich würde diese Münze behalten. Wenn das Angebot im Internet erst mal abverkauft ist, dan werden die Preise zwangsläufig wieder steigen.
Fälschungen sind scheinbar nicht bekannt. Diese Münzen sind einfach noch zu " neu" auf dem Ebay-Markt.
Zum Aussehen : laut dem beigefügten Bild sehe ich keinen Anhaltspunkt für eine künstliche Tönung, Patinierung, Fälschung.
Auch diesen giftgrünen/ oder senffarbenen Belag habe ich vor 3 Wochen selbst bei einigen anderen frisch ausgegrabenen Münzen gesehen.
Re: Charakene
danke für die rasche antwort!
Von Attambelos 2 habe ich kein bild gefunden.
Attambelos 1 und Theonesios 1 sehen fast genauso aus. bei den schriftzeichen finde ich auch fast keine unterschiede.
Mir fällt nur der längere bart auf. Artabazos kam erst mit 86 auf den Thron. Älter, längerer Bart?, aber kein Bild gefunden.
wie kann ich die münze 100% ig bestimmen?
gruß
Marcus
Von Attambelos 2 habe ich kein bild gefunden.
Attambelos 1 und Theonesios 1 sehen fast genauso aus. bei den schriftzeichen finde ich auch fast keine unterschiede.
Mir fällt nur der längere bart auf. Artabazos kam erst mit 86 auf den Thron. Älter, längerer Bart?, aber kein Bild gefunden.
wie kann ich die münze 100% ig bestimmen?
gruß
Marcus
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Charakene
hallo indiacoins!
schau doch mal bitte hier nach und sag mir was du davon hältst. http://de.wikipedia.org/wiki/Charakene
gruß
Marcus
schau doch mal bitte hier nach und sag mir was du davon hältst. http://de.wikipedia.org/wiki/Charakene
gruß
Marcus
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Charakene
Ich bin zwar nicht gefragt worden; aber weil auch kein anderer was dazu gesagt hat: Dieser Artikel gehört eindeutig mit zu den besten aus der deutschsprachigen Wikipedia mit Bezug zur antiken Geschichte und Numismatik aus Regionen östlich des Mittelmeeres. Um Längen besser und fundierter jedenfalls als der zusammenhangslose und inhaltlich zum großen Teil auch noch überholte Quatsch, der da z.B. zu den Kushana steht. (Ich benutze bei diesen Themen, wenn's schon mal die Wiki sein "muß", dann aus Prinzip immer zuerst die englische Version.)
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
Re: Charakene
Münze aus der Charakene:
Das abgebildete Exemplar scheint mir eine Tetradrachme des Tiraios II 78- 48 v. Chr. zu sein.Von ihm sind auch Münzen aus Blei bekannt. Auf der Rückseite steht im Abschnit die Jahreszahl A X S der seleukidischen Aera.= 52/51 v.Chr.
Vorderseite :
BASILEOS / TIRAIOY - SOTHPOS KAI EYEPIETOY Leider finde ich nicht das griechische Alphabet auf meinem PC.
Das abgebildete Exemplar scheint mir eine Tetradrachme des Tiraios II 78- 48 v. Chr. zu sein.Von ihm sind auch Münzen aus Blei bekannt. Auf der Rückseite steht im Abschnit die Jahreszahl A X S der seleukidischen Aera.= 52/51 v.Chr.
Vorderseite :
BASILEOS / TIRAIOY - SOTHPOS KAI EYEPIETOY Leider finde ich nicht das griechische Alphabet auf meinem PC.
Re: Charakene
Hallo,
hier noch meine Textergänzung mit Bildern von "meiner" Charakene (Tetradrachme).
CHARAKENE AΞΣ
Tetradrachme des Tiraios II 78/79 – 48/49 v. Chr.
Vorderseite :
Bärtiger Kopf mit Königsbinde nach rechts
Rückseite :
BAΣIΛEΩΣ / TIPAIOY -- ΣΩTHPOΣ KAI EYEPΓETOY
Im Abschnitt AΞΣ = 261 der seleukidischen Aera = 52/51
Nackter Herakles hält eine Keule auf dem rechten Knie , die Linke ist auf ein Schild gestützt, das über einem Fels ( ? Omphalos ) nach rechts oben abknickt.
Das Münzzeichen links oben ist nicht zu erkennen. Ebenfalls ist im Abschnitt die Jahreszahl
schlecht lesbar.
Aus welchem Material (auch ggf. Blei ) kann nur am Original festgestellt werden.
Jedenfalls Glückwunsch zu diesem schönen und geschichtsträchtigen Stück.
Literatur :
Seite 455 aus den „Berichten“, die in den 60-70er Jahren im Kricheldorf - Verlag erschienen sind.
hier noch meine Textergänzung mit Bildern von "meiner" Charakene (Tetradrachme).
CHARAKENE AΞΣ
Tetradrachme des Tiraios II 78/79 – 48/49 v. Chr.
Vorderseite :
Bärtiger Kopf mit Königsbinde nach rechts
Rückseite :
BAΣIΛEΩΣ / TIPAIOY -- ΣΩTHPOΣ KAI EYEPΓETOY
Im Abschnitt AΞΣ = 261 der seleukidischen Aera = 52/51
Nackter Herakles hält eine Keule auf dem rechten Knie , die Linke ist auf ein Schild gestützt, das über einem Fels ( ? Omphalos ) nach rechts oben abknickt.
Das Münzzeichen links oben ist nicht zu erkennen. Ebenfalls ist im Abschnitt die Jahreszahl
schlecht lesbar.
Aus welchem Material (auch ggf. Blei ) kann nur am Original festgestellt werden.
Jedenfalls Glückwunsch zu diesem schönen und geschichtsträchtigen Stück.
Literatur :
Seite 455 aus den „Berichten“, die in den 60-70er Jahren im Kricheldorf - Verlag erschienen sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder