"Die besten & schönsten Münzportraits"
Moderator: Homer J. Simpson
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Ich mag diese eigentlich einen eigenen Stil vertretenden Victorinus / Postumusgesichter! Unter Einsatz sparsamer aber treffsicher angewendeter Graveurkunst wurden teilweise sogar echte Stimmungsportraits geschaffen! kc's Victorinus hat so einen kritisch / skeptischen Blick, wie er einem Imperator wohl auch zusteht und angemessen ist. Ein schönes Stück!
Da kommt mein vergleichsweise hier vorgestellter zerklüfteter Vict. C. 131 nicht heran, aber, und darauf bin ich allerdings stolz, er stellt sich freundlich, mit dem Ansatz eines Lächelns vor! Das ist schon was! Sucht mal in Euren Traian- oder Hadrian -üssen nach einem Lächeln: Seeeehr selten, meint
drake
Da kommt mein vergleichsweise hier vorgestellter zerklüfteter Vict. C. 131 nicht heran, aber, und darauf bin ich allerdings stolz, er stellt sich freundlich, mit dem Ansatz eines Lächelns vor! Das ist schon was! Sucht mal in Euren Traian- oder Hadrian -üssen nach einem Lächeln: Seeeehr selten, meint
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
nun red' deinen victorinus mal nicht schlecht, dieses leicht lächelnde porträt ist doch wirklich auch sehr nett!
aber wie man an den fogenden beispielen sehen kann, scheint der herr öfter gut gelaunt gewesen zu sein.
grüsse
frank
aber wie man an den fogenden beispielen sehen kann, scheint der herr öfter gut gelaunt gewesen zu sein.

grüsse
frank
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
kurze nachfrage: die münzen sind doch typengleich, oder? gibt es einen grund, warum du die doppelt hast?beachcomber hat geschrieben:nun red' deinen victorinus mal nicht schlecht, dieses leicht lächelnde porträt ist doch wirklich auch sehr nett!
aber wie man an den fogenden beispielen sehen kann, scheint der herr öfter gut gelaunt gewesen zu sein.
grüsse
frank
übersehe ich da eine kleinigkeit?
gruss udo
LXXIIII
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
die beizeichen im feld sind unterschiedlich. 
grüsse
frank

grüsse
frank
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Hallo zusammen,
Da jetzt jeder seine Victorini vorzeigt, moechte ich Euch dieses Potrait
nicht vorenthalten, was noch sehr an Marius erinnert.
In der Hand ist die Muenze (leider) viel dunkler.
Gruss,
Mias
Da jetzt jeder seine Victorini vorzeigt, moechte ich Euch dieses Potrait
nicht vorenthalten, was noch sehr an Marius erinnert.
In der Hand ist die Muenze (leider) viel dunkler.
Gruss,
Mias
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
beachcomber hat geschrieben:die beizeichen im feld sind unterschiedlich.
Hallo, Frank,
ich kann mir so viel Mühe, wie möglich geben, aber was sollte das denn für eine Beizeichenkombination sein? "V - Stern" kann ich ja mühelos erkennen, aber bei der zweiten Münze sehe ich auch nur ein "V" und eine Kugel, die wohl aus einem im Werkzeug verschlissenen Stern entstanden ist. Allerdings ist dieser "Stern" von allerhand Beiwerk umgeben, das ich aber eher für das Produkt einer Werkzeugbeschädigung deuten möchte.
Weißt Du mehr? Welche Mzst. verbirgt sich dahinter? Lugdunum oder doch gar Vienna, wie Dr. Max Bernhart schon 1926 vermutete?
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Weil wir gerade bei Victorinus sind: Die Beizeichen folgender Münze mit INVICTVS - Sol, Hand hebend und m. Peitsche kann ich auch nur teilweise deuten: Stern und ? Dieses "?" sieht in praxi genau so aus, wie hier im Bild. Weiß man was über die Münzstätte?
Übrigens - und ich hoffe, Ihr versteht mich: Kann man Gesichter auch hören? MIt eben diesem Lippen-Fietschton locke ich die Katze unses Nachbarn, bevor sie angestürmt kommt und sich zwecks Bekraulung auf den Rücken schmeißt .... Ok, vergeßt es, ist nicht besonders qualifiziert ....
drake
Übrigens - und ich hoffe, Ihr versteht mich: Kann man Gesichter auch hören? MIt eben diesem Lippen-Fietschton locke ich die Katze unses Nachbarn, bevor sie angestürmt kommt und sich zwecks Bekraulung auf den Rücken schmeißt .... Ok, vergeßt es, ist nicht besonders qualifiziert ....
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
hallo drake,
schau mal hier nach:
www.gallic-empire.com
da siehst dsu, dass es blaetter und zweige als beizeichen gibt. bei dir ist es wohl nur der wehende mantel.
gruesse
frank
schau mal hier nach:
www.gallic-empire.com
da siehst dsu, dass es blaetter und zweige als beizeichen gibt. bei dir ist es wohl nur der wehende mantel.
gruesse
frank
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Danke Frank. Nach Durchsicht von AGK bleibt der Blick auf AGKcorr 9b hängen, aber so ganz sicher ist man sich mit dem "Blatt" im rechten Feld wohl doch nicht. Wenigstens hat dieses Objekt einen Namen. Allerdings: den Typ AGKcorr 13 (Deine Eintragung im obersten Bild) kann ich nicht erkennen.
Immerhin weiß ich jetzt um meinen INVICTVS das Wichtigste: RIC 114; Elmer 683 und AGKcorr 9b
und re. im Feld kein Beizeichen, wie von Dir vermutet.
Danke nochmals von
drake
Immerhin weiß ich jetzt um meinen INVICTVS das Wichtigste: RIC 114; Elmer 683 und AGKcorr 9b
und re. im Feld kein Beizeichen, wie von Dir vermutet.
Danke nochmals von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- richard55-47
- Beiträge: 5435
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Jetzt im richtigen thread:
Meine zwei Commodi gefallen mir, auch wenn Commodus auf dem Denar schon schräg-debil aussieht. Zuviel Cervisia, nehme ich an.
Meine zwei Commodi gefallen mir, auch wenn Commodus auf dem Denar schon schräg-debil aussieht. Zuviel Cervisia, nehme ich an.
- Dateianhänge
-
- 219-Commodus_Quadriga.JPG (14.22 KiB) 1024 mal betrachtet
-
- 229-Commodus.JPG (16.45 KiB) 1024 mal betrachtet
do ut des.
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Nun, in solch skurilen Bildern sollten wir wohl lieber nicht ein authentisches Konterfei des Kaisers sehen, mir scheint es eher an der nur mäßig entwickelten Graveurkunst zu liegen, daß wir heute darüberrichard55-47 hat geschrieben: Meine zwei Commodi gefallen mir, auch wenn Commodus auf dem Denar schon schräg-debil aussieht. Zuviel Cervisia, nehme ich an.

Bei den Gedanken an lebenswahre Darstellung der Kaiserportraits kommt mir NERVA in den Sinn, der in diesem thread bei eher knapper Prägetätigkeit allerdings immer noch unterproportional vertreten ist. Bei seinen Münzportraits habe ich allerdings Zweifel, ob er nicht systematisch jünger und dynamischer, regelrecht "drahtig" abgebildet wurde, mehr als man bei seinem Lebensalter von 65-66 Jahren erwarten sollte. Einigkeit bestand auch ganz sicher bei den Graveuren über die Darstellung seines mächtigen "Zinkens" im Gesicht. Er diente als Markenzeichen und wurde eher noch übersteigert abgebildet, was offensichtlich auch bei anderen Kaisern mit anderen besonderen Merkmalen erfolgte, ohne damit eine Beleidigung seiner Majestät begangen zu haben. Man denke nur an den teilweise monströsen Nasenbuckel des Vespasian.
Hier nun mal ein Nerva-Denar meiner Sammlung (Rs. Fortuna, C. 66):
Es grüßt Euch
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Fr 09.05.03 17:14
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Fr 09.05.03 17:14
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
und noch einen zum Thema reifere Damen ... Irgendwie habe ich dabei den Eindruck, als spräche ihr die Panik über die verzweifelte Situation ihrer Familie aus den Gesichtszügen.
Iotapianus
Iotapianus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], romanusmoguntiacum