Dich haut doch fast nichts mehr vom Hocker, da du viel mit überhöhten Preisen zu tun hast.

Das Revers der Münze ist klasse, aber für soviel Geld nicht genug!
Moderator: Homer J. Simpson
wohl kaum! der stil ist perfekt,(das bekommt kein faelscher hin), und selbst die patina halte ich fuer original. das einzige was nicht original ist, ist dieser nette weisse staub, der das relief hoeher erscheinen laesst als es wirklich ist, typisch fuer spanien.raeticus hat geschrieben:Der Commodus könnte genau so ganz falsch sein,
diese "spanische sandpanina" begegnet einem ja leider ständig. wie bekommen die eigentlich den stab zum haften (mit kleber vermischen?) und kann man den eigentlich sicher von einer echten sandpatina unterscheiden?beachcomber hat geschrieben: das einzige was nicht original ist, ist dieser nette weisse staub, der das relief hoeher erscheinen laesst als es wirklich ist, typisch fuer spanien.![]()
ja, kann man. die echte sandpatina ist fest mit der patina verbunden, und zwar so fest, dass beim versuch einer reinigung (wenn's dumm läuft) die patina gleich mit abspringt.donolli hat geschrieben:diese "spanische sandpanina" begegnet einem ja leider ständig. wie bekommen die eigentlich den stab zum haften (mit kleber vermischen?) und kann man den eigentlich sicher von einer echten sandpatina unterscheiden?beachcomber hat geschrieben: das einzige was nicht original ist, ist dieser nette weisse staub, der das relief hoeher erscheinen laesst als es wirklich ist, typisch fuer spanien.![]()
grüße
olli
sag ich doch!nephrurus hat geschrieben:schöner Domitian Frank !![]()
Bei einigen -i.d.R. dunklen -Bronzen wird auch gern heller Schmutz auf die Münzen geschmiert, damit sich ein besserer Kontrast ergibt. Besonders lustig macht sich das auf Münzbörsen- wenn man sich plötzlich über schmutzige Hände wundert...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder