die spinnen, die römer(sammler)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

kc
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1018 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von kc » Mi 12.01.11 22:54

@Frank

Dich haut doch fast nichts mehr vom Hocker, da du viel mit überhöhten Preisen zu tun hast. :mrgreen:

Das Revers der Münze ist klasse, aber für soviel Geld nicht genug!

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von raeticus » Do 13.01.11 07:50

Der Commodus könnte genau so ganz falsch sein, kann man bei der Bearbeitung und vom Foto nicht mehr ausschliessen.....

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von beachcomber » Do 13.01.11 10:57

raeticus hat geschrieben:Der Commodus könnte genau so ganz falsch sein,
wohl kaum! der stil ist perfekt,(das bekommt kein faelscher hin), und selbst die patina halte ich fuer original. das einzige was nicht original ist, ist dieser nette weisse staub, der das relief hoeher erscheinen laesst als es wirklich ist, typisch fuer spanien. :)
gruesse
frank

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von donolli » Do 13.01.11 11:46

beachcomber hat geschrieben: das einzige was nicht original ist, ist dieser nette weisse staub, der das relief hoeher erscheinen laesst als es wirklich ist, typisch fuer spanien. :)
diese "spanische sandpanina" begegnet einem ja leider ständig. wie bekommen die eigentlich den stab zum haften (mit kleber vermischen?) und kann man den eigentlich sicher von einer echten sandpatina unterscheiden?

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von raeticus » Do 13.01.11 12:45

wer Sand drauf bläst hat schon mal Hemmungen verloren zu verfälschen. Und damit beginnt die Frage was er sonst noch alles mit dem Stück getrieben hat. Und evtl unter dem Sand verbirgt.
Da halte ich's wie Caesar mit seiner Frau beim Bona Dea Skandal "das gute Stück muß über jeden Zweifel erhaben sein"

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von beachcomber » Do 13.01.11 15:52

donolli hat geschrieben:
beachcomber hat geschrieben: das einzige was nicht original ist, ist dieser nette weisse staub, der das relief hoeher erscheinen laesst als es wirklich ist, typisch fuer spanien. :)
diese "spanische sandpanina" begegnet einem ja leider ständig. wie bekommen die eigentlich den stab zum haften (mit kleber vermischen?) und kann man den eigentlich sicher von einer echten sandpatina unterscheiden?

grüße
olli
ja, kann man. die echte sandpatina ist fest mit der patina verbunden, und zwar so fest, dass beim versuch einer reinigung (wenn's dumm läuft) die patina gleich mit abspringt.
dieser aufgeblasene staub kann einfach unter dem wasserhahn abgespült werden, er ist wirklich nur aufgeblasen, kein kleber dabei.
allerdings hab' ich auch schon künstliche sandpatina gesehen, die mit kleber oder eiweiss aufgebracht wurde. das wird meistens gemacht um löcher und fehlstellen in der patina zu vertuschen.
im vorliegenden fall bin ich mir sicher, dass der wasserhahn reicht! :)
man könte sowas als verfälschung sehen, ist aber wirklich resultat des spanischen sammlergeschmacks, die ihre weisse kalkerde lieben. :)
ich häng nochmal meinen domitian mit einer spanischen orignalsandpatina an, da denke ich kann man den unterschied gut erkennen.
grüsse
frank
Dateianhänge
domitian victoria august.jpg

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von n.......s » Do 13.01.11 16:00

schöner Domitian Frank ! :wink:
Bei einigen -i.d.R. dunklen -Bronzen wird auch gern heller Schmutz auf die Münzen geschmiert, damit sich ein besserer Kontrast ergibt. Besonders lustig macht sich das auf Münzbörsen- wenn man sich plötzlich über schmutzige Hände wundert... :?

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von beachcomber » Do 13.01.11 17:02

nephrurus hat geschrieben:schöner Domitian Frank ! :wink:
Bei einigen -i.d.R. dunklen -Bronzen wird auch gern heller Schmutz auf die Münzen geschmiert, damit sich ein besserer Kontrast ergibt. Besonders lustig macht sich das auf Münzbörsen- wenn man sich plötzlich über schmutzige Hände wundert... :?
sag ich doch! :wink:
grüsse
frank
p.s natürlich auch von mir die besten wünsche zum geburtstag! :)


raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von raeticus » Fr 14.01.11 16:09

ja, und war vor nur einer Woche in NY auf der Auktion nochmals ca. 25-30% unter dem vcoins Preis. Aber jeder kann ja seine Preise selber machen.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von beachcomber » Do 10.02.11 18:16

und weil jeder seine preise selbermachen kann, haben sich hier mal wieder (mindestens) zwei doch einen erstaunlichen preis 'selbergemacht'! :)
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=180254
grüsse
frank

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von areich » Do 10.02.11 20:11

Boah!

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von n.......s » Do 10.02.11 20:26

der ist doch nicht wirklich selten-oder?

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von beachcomber » Do 10.02.11 20:27

C3 im RIC ! :)
grüsse
frank

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von n.......s » Do 10.02.11 20:33

danke Frank. diesen RIC-Band habe ich selbst nicht. Aber ich denke mir, dass CNG das wohl geschrieben hätte , wenn es denn selten ist.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2 Euro für Sammler
    von Ciao » » in Euro-Münzen
    3 Antworten
    3536 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zikzw
  • 1 Euro für Sammler
    von Arsene » » in Euro-Münzen
    7 Antworten
    4856 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Neuer Sammler in Bremen : Sucht Messen und IRL-Kontakt
    von TinyDoowy » » in Treffpunkt
    1 Antworten
    6725 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Gingko
  • Römer lot
    von Caliguli » » in Römer
    71 Antworten
    10975 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Ist das ein Römer?
    von Knopp » » in Römer
    18 Antworten
    3890 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Bing [Bot]