Hallo, bin neu hier und fange mit dem Münz-Sammeln an. Ich möchte mich dabei zunächst auf die Zeit von Kurköln 1500 bis 1550 konzentrieren (Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit - in diese Zeit fällt ja die zweite oder dritte (?) Reichsmünzordnung unter Kaiser Karl V).
Ich weiß auch in etwa , welche wichtigen Münzen es in diesem Zeitraum gab, aber ich möchte gerne das "Verhältnis" zu einander wissen. Dabei interessiere ich mich für:
a) das eigentliche Kurköln (Rheinland von Bonn bis Kleve)
b) Münzen der Herzöge von Jülich-Kleve-Berg und Geldern
c) Münzen der Grafen von Moers
Folgende Münzen waren damals meines Wissens u.a. in a) Kurköln gültig (habe Kurse dazu geschrieben , die stimmen aber leider nicht alls für 1500 bis 1550):
Wer es richtig weiß, kann es ja bitte korrigieren.
1,00 Rheinischer Goldgulden entspricht jeweils
0,6667 Taler = Guldiner (?) (1 Taler = 1,5 Goldgulden bzw. 36 Albus)
2,0 Kölnische Mark
15,00 Batzen (a 4 Kreuzer)
20,00 Schilling
24,00 Albus (Weiß- o. Silberpfennig) a 20 Heller bzw. a 10 Pfennig
60,00 Kreuzer
240,00 Pfennig (Denar)
480,00 Heller
Ich hoffe jetzt, daß hier im Forum sich jemand mit dem Zeitraum und den darin gültigen Münzen und ihren Verhältnissen zueinander auskennt.
Vielen vielen Dank
rokko
PS: ich möchte die o.e. Münzen auch sammeln (wie gesagt a) Kurköln, b) Jülich-Kleve-Berg und Geldern, sowie c) Moers > wie gehe ich dabei am besten vor ?
Kurköln ca. 1500-1550, was waren die wichtigsten Münzen ?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 17.01.12 19:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kurköln ca. 1500-1550, was waren die wichtigsten Münzen ?
Zuletzt geändert von rokkonumis am Do 19.01.12 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6498 Mal
Re: Kurköln ca. 1500-1550, was waren die wichtigsten Münzen
Hallo,
zuerst mal: Herzlich Willkommen
Zu den währungstechnischen Fragen möchte ich mich nicht äussern, da gibt es im Forum sicher profundere Kenner, die dir diese Fragen leichter beantworten können als ich
Zu der Frage: Wie beginnen ? hätte ich einige Anregungen: Schau im Internet, was du an Texten zu deinem Thema findest. Ein gutes Wissen schadet nie und kann oft Fehlkäufe vermeiden. Desweiteren kannst du in der Bücherei nach Katalogen zum Thema fragen, dir diese Bücher durchlesen oder eventuell kopieren, da die Literatur oft sehr teuer wird.
Zur Unterbringung würde ich dir zu einem Bebakasten raten. Die Dinger sind zwar nicht wirklich schön und günstig, aber dauerhaft, sehr praktisch und haben keine negativen chemischen Einflüsse auf die Münzen. Dies ist leider bei fast allen anderen "Plastiksachen" der Fall.
Und ich würde mit dem eher günstigen Material beginnen, um ein Gefühl für Münzen, Erhaltungen, Fälschungen zu bekommen. Und vergleiche vor dem jeweiligen Einkauf die Preise (ebay, münzauktion, ma-shops etc, aber auch Münzbörsen, evtl. Auktionskataloge).
Wenn du weitere Fragen hast, werden wir gerne weiter helfen.
Schöne Grüße,
MR
zuerst mal: Herzlich Willkommen

Zu den währungstechnischen Fragen möchte ich mich nicht äussern, da gibt es im Forum sicher profundere Kenner, die dir diese Fragen leichter beantworten können als ich

Zu der Frage: Wie beginnen ? hätte ich einige Anregungen: Schau im Internet, was du an Texten zu deinem Thema findest. Ein gutes Wissen schadet nie und kann oft Fehlkäufe vermeiden. Desweiteren kannst du in der Bücherei nach Katalogen zum Thema fragen, dir diese Bücher durchlesen oder eventuell kopieren, da die Literatur oft sehr teuer wird.
Zur Unterbringung würde ich dir zu einem Bebakasten raten. Die Dinger sind zwar nicht wirklich schön und günstig, aber dauerhaft, sehr praktisch und haben keine negativen chemischen Einflüsse auf die Münzen. Dies ist leider bei fast allen anderen "Plastiksachen" der Fall.
Und ich würde mit dem eher günstigen Material beginnen, um ein Gefühl für Münzen, Erhaltungen, Fälschungen zu bekommen. Und vergleiche vor dem jeweiligen Einkauf die Preise (ebay, münzauktion, ma-shops etc, aber auch Münzbörsen, evtl. Auktionskataloge).
Wenn du weitere Fragen hast, werden wir gerne weiter helfen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 17.01.12 19:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kurköln ca. 1500-1550, was waren die wichtigsten Münzen
Vielen Dank für den Hinweis,
das Beschaffen und Archivieren der gesuchten Münzen werde ich erst angehen, wenn ich mir im Klaren über die Münzen bzw. Währung und deren Wertstellung zueinander bin.
Ich würde gerne wissen, welche Historie steckt hinter den Münzen , die ich sammele und was konnten sich die Leute damals dafür kaufen.
Schönen Abend wünscht
rokko
Nachtrag:
Habe soeben in antiquariat.de 2 Buecher endeckt, die sowohl den Numismatikteil als auch die Währungsrelationen abdecken, eins betreffend mein Sammlergebiet Niederrhein Schwerpunkt Karl V., sowie ein Generelles. hier >>> Rainer Metz: Geld, Währung und Preisentwicklung. Der Niederrheinraum im europäischen Vergleich 1350–1800. Verlag Knapp, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-7819-0464-4 (Schriftenreihe des Instituts für Bankhistorische Forschung e.V. 14), (Zugleich: Trier, Univ., Diss., 1989).
Sobald ich die Bucher habe, werde ich hier mal posten was drin steht bzw. wie informativ sie sind, vielleicht ist es auch für andere von Interesse.
das Beschaffen und Archivieren der gesuchten Münzen werde ich erst angehen, wenn ich mir im Klaren über die Münzen bzw. Währung und deren Wertstellung zueinander bin.
Ich würde gerne wissen, welche Historie steckt hinter den Münzen , die ich sammele und was konnten sich die Leute damals dafür kaufen.
Schönen Abend wünscht
rokko
Nachtrag:
Habe soeben in antiquariat.de 2 Buecher endeckt, die sowohl den Numismatikteil als auch die Währungsrelationen abdecken, eins betreffend mein Sammlergebiet Niederrhein Schwerpunkt Karl V., sowie ein Generelles. hier >>> Rainer Metz: Geld, Währung und Preisentwicklung. Der Niederrheinraum im europäischen Vergleich 1350–1800. Verlag Knapp, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-7819-0464-4 (Schriftenreihe des Instituts für Bankhistorische Forschung e.V. 14), (Zugleich: Trier, Univ., Diss., 1989).
Sobald ich die Bucher habe, werde ich hier mal posten was drin steht bzw. wie informativ sie sind, vielleicht ist es auch für andere von Interesse.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurköln ca. 1500-1550, was waren die wichtigsten Münzen
Du kannst Dich auch auf http://mcsearch.info umsehen was in der Vergangenheit an Muenzen versteigert wurde. Zu den angegeben Preisen kommen noch etwa 20% fuer Steuer und Gebuehren hinzu. Es gibt dort keine Muenzen aus den untersten Preisbereichen, da die nicht versteigert werden.
Zu den Wertverhaeltnissen:
1) Die waren nicht immer konstant, z. B. weil die Werte von Gold und Silber zueinander geschwankt haben.
2) Bei den Talern musst Du aufpassen, da es verschiedene Talerarten gab. Der Reichstaler wurde zur Buchfuehrung genommen. Die Taler-Muenzen waren aber normalerweise keinen Reichstaler wert.
vale
Zu den Wertverhaeltnissen:
1) Die waren nicht immer konstant, z. B. weil die Werte von Gold und Silber zueinander geschwankt haben.
2) Bei den Talern musst Du aufpassen, da es verschiedene Talerarten gab. Der Reichstaler wurde zur Buchfuehrung genommen. Die Taler-Muenzen waren aber normalerweise keinen Reichstaler wert.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2997 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guardsman
-
- 7 Antworten
- 2763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 2691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quinar3
-
- 35 Antworten
- 14786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 20 Antworten
- 4941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]