Vermischung der Euro-Münzen

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12148 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von Numis-Student » Mo 29.08.11 13:28

Man merkt deutlich, dass es ab 5 Cent interessanter und internationaler wird ;)
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 29.08.11 13:35

Hab grad mal wieder mein Kleingeld durchgesehen, dabei fiel mir auf, daß der 2er Kölner Dom auf der Domseite zweimal das Mzz D hat, einmal auf der Pille und noch eins im Ring. Warum das denn?
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Sebastian D.
Moderator
Beiträge: 2136
Registriert: Di 27.04.04 16:39
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von Sebastian D. » Mo 29.08.11 13:43

Ein D als Prägestättenkennzeichen (München) und ein D als Länderkennung Deutschland. :)

Alternativ könnte man auch sagen es wäre eine Dresden Ausgabe der Münze. :lol:

Gruß,

Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen

***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****

Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12148 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von Numis-Student » So 29.01.12 20:26

Sebastian D. hat geschrieben:
Numis-Student hat geschrieben:Bis jetzt erscheinen mir die 20-Cent-Rollen am stärksten gemischt, und darin finde ich auch die meisten fehlenden Münzen. Allerdings war heute in einer Zwei-Cent-Rolle auch mein erster Slovake von 2010 :) Und dazu konnte ich noch ein paar fehlende deutsche Münzen ergänzen :-)
Naja, sind aber auch relativ wenig Münzen wo du durchsuchst. Denke bei 4-5 stelligen zahlen je Nominal kann man das viel besser einschätzen.

Gruß,

Sebastian
Diese Kritik habe ich mir zu Herzen genommen ( ;) ;) ;) ) und etwa seit der Zeit eine Liste für mich handschriftlich geführt (später dann als Tabelle im PC), möchte die "etwas größeren Zahlen" aber nun doch noch vorstellen:

1 CENT

Deutschland 248
Italien 23
Frankreich 24
Spanien 15
Slowakei 16
Belgien 8
Griechenland
Slowenien 5
Irland 7
Niederlande 159
Finnland
Portugal 1
Luxemburg
Malta
Zypern 1
Estland
San Marino
Österreich 2293

Ausland 507
Gesamt 2800

Ausland % 18,11

2 CENT

Deutschland 560
Italien 100
Frankreich 69
Spanien 67
Slowakei 102
Belgien 14
Griechenland 19
Slowenien 21
Irland 17
Niederlande 22
Finnland 2
Portugal 10
Luxemburg 7
Malta 2
Zypern 2
Estland 1
San Marino 1
Österreich 6934

Ausland 1016
Gesamt 7950

Ausland % 12,78

5 CENT

Deutschland 166
Italien 48
Frankreich 27
Spanien 28
Slowakei 11
Belgien 5
Griechenland 5
Slowenien 4
Irland 4
Niederlande 21
Finnland 3
Portugal 5
Luxemburg 1
Malta
Zypern
Estland
San Marino
Österreich 1022

Ausland 328
Gesamt 1350

Ausland % 24,3
Zuletzt geändert von Numis-Student am So 29.01.12 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12148 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von Numis-Student » So 29.01.12 20:28

10 CENT

Deutschland 185
Italien 52
Frankreich 36
Spanien 29
Slowakei 15
Belgien 2
Griechenland 15
Slowenien 9
Irland 4
Niederlande 10
Finnland
Portugal 2
Luxemburg
Malta
Zypern 1
Estland
San Marino
Österreich 560

Ausland 360
Gesamt 920

Ausland % 39,13

20 CENT

Deutschland 598
Italien 437
Frankreich 106
Spanien 69
Slowakei 47
Belgien 53
Griechenland 34
Slowenien 25
Irland 21
Niederlande 28
Finnland 13
Portugal 10
Luxemburg 3
Malta 2
Zypern 2
Estland
San Marino
Österreich 1232

Ausland 1448
Gesamt 2680

Ausland % 54,03

50 CENT

Deutschland 322
Italien 298
Frankreich 60
Spanien 41
Slowakei 35
Belgien 28
Griechenland 21
Slowenien 11
Irland 9
Niederlande 28
Finnland 6
Portugal 8
Luxemburg 1
Malta
Zypern
Estland
San Marino
Österreich 452

Ausland 868
Gesamt 1320

Ausland % 65,76
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12148 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von Numis-Student » So 29.01.12 20:29

1 EURO

Deutschland 295
Italien 163
Frankreich 54
Spanien 82
Slowakei 25
Belgien 17
Griechenland 21
Slowenien 15
Irland 8
Niederlande 12
Finnland 2
Portugal 4
Luxemburg 2
Malta
Zypern
Estland
San Marino
Österreich 250

Ausland 700
Gesamt 950

Ausland % 73,68

2 EURO

Deutschland 495
Italien 239
Frankreich 107
Spanien 34
Slowakei 47
Belgien 68
Griechenland 24
Slowenien 21
Irland 18
Niederlande 27
Finnland 13
Portugal 2
Luxemburg 9
Malta
Zypern
Estland
San Marino
Österreich 446

Ausland 1104
Gesamt 1550

Ausland % 71,23
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12148 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von Numis-Student » So 29.01.12 20:33

Bei den Berechnungen in der Tabelle für 2 Euro habe ich aber einen kleinen Fehler: Ich habe die Gedenkmünzen unberücksichtigt gelassen, da diese doch von von vielen Sammlern/Sparern etc aus verschiedenen Gründen zurückgehalten werden... Da ich die Gedenkmünzen aber von der Gesamtzahl nicht abgezogen habe, ist nun der Anteil Österreicher etwas zu hoch.

Für die nächste Tabelle (1. Halbjahr 2012) habe ich den Fehler bereits korrigiert.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Sebastian D.
Moderator
Beiträge: 2136
Registriert: Di 27.04.04 16:39
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von Sebastian D. » So 29.01.12 23:10

Numis-Student hat geschrieben:
Sebastian D. hat geschrieben:
Numis-Student hat geschrieben:Bis jetzt erscheinen mir die 20-Cent-Rollen am stärksten gemischt, und darin finde ich auch die meisten fehlenden Münzen. Allerdings war heute in einer Zwei-Cent-Rolle auch mein erster Slovake von 2010 :) Und dazu konnte ich noch ein paar fehlende deutsche Münzen ergänzen :-)
Naja, sind aber auch relativ wenig Münzen wo du durchsuchst. Denke bei 4-5 stelligen zahlen je Nominal kann man das viel besser einschätzen.

Gruß,

Sebastian
Diese Kritik habe ich mir zu Herzen genommen ( ;) ;) ;) ) und etwa seit der Zeit eine Liste für mich handschriftlich geführt (später dann als Tabelle im PC), möchte die "etwas größeren Zahlen" aber nun doch noch vorstellen:
So ist recht. :D

Schöne übersicht und weiter so.

Gruß,

Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen

***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****

Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12148 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von Numis-Student » Mi 05.02.25 22:28

Ich habe jetzt gerade mal jeweils 150 Stück durchsucht:

5 Cent
Belgien: 1
Deutschland: 32
Frankreich: 5
Italien: 2
Portugal: 1
Spanien: 8
Slowenien: 1
Slowakei: 4
Kroatien: 1

2 Cent
Deutschland: 22
Frankreich: 1
Griechenland: 1
Italien: 1
Niederlande: 4
Portugal: 1
Spanien: 6
Slowakei: 2
Estland: 1
Zypern: 1

1 Cent
Deutschland: 13
Frankreich: 2
Griechenland: 2
Italien: 4
Irland: 1
Niederlande: 2
Spanien: 3
Slowenien: 2
Slowakei: 5
Kroatien: 1

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12148 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von Numis-Student » So 15.06.25 20:57

Gerade aus Spass an der Freude eine Rolle 50er mitgenommen bei der Sparkasse Salzburg:

15+3x Deutschland (2002/ nach 2002)
7+1x Italien
1+4x Österreich
4+0x Spanien
2+0x Irland
1+0x Frankreich
0+1x Kroatien
0+1x Andorra

Damit nur 12,5% Österreich bzw. 87,5% ausländische Münzen.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
JungeKollegin (Di 08.07.25 15:04)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12148 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von Numis-Student » Mi 25.06.25 23:30

Numis-Student hat geschrieben:
So 15.06.25 20:57
Gerade aus Spass an der Freude eine Rolle 2€ mitgenommen bei der Sparkasse Wien:

1+3+2x Deutschland (2002/ nach 2002/ Gedenkmünzen)
1+0x Italien
1+7x Österreich
0+0x Spanien
0+0x Irland
3+0x Frankreich
0+0x Kroatien
0+0x Andorra
3+0x Belgien
0+1x Luxemburg
0+1x Slowenien
1+0x Niederlande
1+0x Finnland

Damit 32% Österreich bzw. 68% ausländische Münzen.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12148 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Vermischung der Euro-Münzen

Beitrag von Numis-Student » Fr 27.06.25 21:19

nochmal 75 2€:

3+23+5xÖsterreich
7+13+4x Deutschland
6+4x Italien
3+1x Frankreich
0+2x Belgien
2+0x Spanien
1x Slovakei
1x Zypern

41,3% Österreich // 58,7% ausländische Münzen
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe 2 Euro Münzen
    von SonyTekily » » in Euro-Münzen
    1 Antworten
    3898 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Franz. 10 Euro Münzen
    von Glückspilz » » in Nationale Gedenk- und Sondermünzen
    8 Antworten
    2411 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Nicht Regelkonformen Euro Münzen
    von Pepco 1 » » in Euro-Münzen
    3 Antworten
    2900 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Sammlungsauflösung - div. deutsche 10, 20, 25 Euro Münzen + deutsche Umlaufmünzen
    von Fragender123 » » in Euro-Münzen
    6 Antworten
    525 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • 2-Euro-Stücke
    von luckya3 » » in Euro-Münzen
    4 Antworten
    4803 Zugriffe
    Letzter Beitrag von luckya3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder