Hallo Zusammen,
vor ein paar Tagen sind bei eBay diese Münzgewichte für 55€ über den Tisch gegangen. Bevor Ihr fragt: ich bin weder Verkäufer noch Käufer. Ich fand sie einfach nur interessant. Hatte sowas zuvor noch nie gesehen.
Wie wurden solche Münzgewichte verwendet?
Von wem?
Gehörte ein Gewicht immer zu einer bestimmten Münze?
Sind die Gravuren auf den Gewichten die Abbildung der entsprechenden Münze?
Kann ich mir gut vorstellen, aber was bedeuten die Gravuren 2. Reihe/rechts (Buchstaben) und 3. Reihe/rechts (Blume)?
Kann dann jemand die zugehörigen Münzen bestimmen?
Münzgewichte
Moderator: Locnar
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Münzgewichte
- Dateianhänge
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8241
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Münzgewichte
Das Stück 2. Reihe rechts ist ein Apothekergewicht zu 2 drams (Drachmen) nach britischem System. Näheres: http://en.wikipedia.org/wiki/Apothecaries%27_system
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24229
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6581 Mal
Re: Münzgewichte
Hallo,
Wie wurden solche Münzgewichte verwendet? : Die Münzgewichte wurden auf Münzwaagen verwendet: http://www.waagenundgewichte.de/main/pi ... g/mw02.jpg
Von wem?: Von allen, die viel mit höherwertigen Münzen hantierten, zB Kaufleute, Geldwechsler, Bankiers etc.
Gehörte ein Gewicht immer zu einer bestimmten Münze?: Ja, jedes Nominal hatte ein festgesetztes Sollgewicht und ein sogenanntes Passiergewicht (unterste Gewichtsgrenze, mit dem das Stück angenommen werden muss). Diese Münzgewichte sind meist Passiergewichte für jeweils ein Nominal.
Sind die Gravuren auf den Gewichten die Abbildung der entsprechenden Münze?: Bei den beiden gesondert angefragten Stücken ist das Vild als Punze eingeschlagen worden, die restlichen Stücke sind geprägt (Gravieren würde ja das Gewicht verändern
). Es ist nicht genau die Abbildung der Münze, aber ein wichtiges Detail des Münzbildes widergibt und die Erkennung ermöglicht.
Kann ich mir gut vorstellen, aber was bedeuten die Gravuren 2. Reihe/rechts (Buchstaben) und 3. Reihe/rechts (Blume)?: Ich wüsste nicht, wofür die beiden Symbole stehen.
Kann dann jemand die zugehörigen Münzen bestimmen?: Entsprechende Zeit und einen guten Katalog mit viel Bildmaterial vorausgesetzt, lassen sich die Gewichte gut zuordnen.
Schöne Grüße,
MR
Wie wurden solche Münzgewichte verwendet? : Die Münzgewichte wurden auf Münzwaagen verwendet: http://www.waagenundgewichte.de/main/pi ... g/mw02.jpg
Von wem?: Von allen, die viel mit höherwertigen Münzen hantierten, zB Kaufleute, Geldwechsler, Bankiers etc.
Gehörte ein Gewicht immer zu einer bestimmten Münze?: Ja, jedes Nominal hatte ein festgesetztes Sollgewicht und ein sogenanntes Passiergewicht (unterste Gewichtsgrenze, mit dem das Stück angenommen werden muss). Diese Münzgewichte sind meist Passiergewichte für jeweils ein Nominal.
Sind die Gravuren auf den Gewichten die Abbildung der entsprechenden Münze?: Bei den beiden gesondert angefragten Stücken ist das Vild als Punze eingeschlagen worden, die restlichen Stücke sind geprägt (Gravieren würde ja das Gewicht verändern

Kann ich mir gut vorstellen, aber was bedeuten die Gravuren 2. Reihe/rechts (Buchstaben) und 3. Reihe/rechts (Blume)?: Ich wüsste nicht, wofür die beiden Symbole stehen.
Kann dann jemand die zugehörigen Münzen bestimmen?: Entsprechende Zeit und einen guten Katalog mit viel Bildmaterial vorausgesetzt, lassen sich die Gewichte gut zuordnen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder