"Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

einlieferer
Beiträge: 171
Registriert: Sa 05.02.11 07:49
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von einlieferer » Mo 04.06.12 21:54

Hallo Martin,

ich verstehe Dich. :)

Prinzipiell würde ich davon abraten, an wertvolleren Münzen selbst die Hand anzulegen - egal ob diese "Problemmünzen" oder "Kein Problem" Fälle sind. Am Ende schneidest Du da ins Metal rein und Du magst das gute Stück nie mehr in Deinem Leben anschauen. Deswegen empfehle ich diese einem professionellen Restaurator zu überlassen. Die Reinigung kostet nicht die Welt. Es kommt natürlich auf den Wert der Münze an. Bei Folles im einstelligen Eurobereich kann man ja prima üben, den Dreck von der Oberfläche runterzukratzen - es macht ja auch jede Menge Spass. :) Und vielleicht entpuppt sich manche Problemmünze als hübsches Stück. :wink:

Im Forum wirst Du zwar einige Anregungen finden, zum Reinigungsprofi wirst Du hier allerdings nicht geschult werden. :oops: Restaurateure durchlaufen eine jahrelange Ausbildung und haben einige 10,000 Bronzen geputzt. Die werden das immer besser drauf haben als jeder Sammler.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6025
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 903 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von mike h » Mo 04.06.12 22:10

Hallo Einlieferer

sicherlich werde ich nicht zum Reinigungsprofi.... aber die 10.000 Stücke könnte ich beim derzeitige Tempo bereits in 4 Jahren haben.

Ist es denn ein Problem, Wissen weiterzugeben?

In meinem Beruf mache ich das zu einem nicht unerheblichen Teil meiner Arbeitszeit.

Es soll sogar Leute geben, die Ihr gesamtes Leben nichts anderes tun.

Ausserdem ist das doch der Sinn eines Forums... oder nicht?

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6025
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 903 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von mike h » Di 05.06.12 16:37

Hier die vier Licinius (der fünfte ist erst mal nebensächlich im Thema "Bearbeitung")

Martin
IMG_2858.jpg
IMG_2859.jpg
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von areich » Di 05.06.12 18:55

Von den kleinen Bildern kann ich keine Bearbeitung erkennen.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6025
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 903 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von mike h » Di 05.06.12 19:03

Das ist ja prima!

Einfach schlechte Bilder einstellen, und es gibt keine Bearbeitung mehr....
:wink:
Hast du schon mal auf die Bilder geklickt?

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6025
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 903 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von mike h » Di 05.06.12 19:17

Es ist schon ein Kreuz mit diesen Mini-Dateien, die man hier nur einstellen kann.

Versuchen wir mal so:

http://www.heizungsoptimierung.de.vu/IMG_2858.JPG
http://www.heizungsoptimierung.de.vu/IMG_2859.JPG
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von areich » Di 05.06.12 19:25

Und was haben diese Münzen mit dem Thema Bearbeitung zu tun?

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6025
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 903 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von mike h » Di 05.06.12 19:33

Von Links nach Rechts:

Nummer 1: Bearbeitet
Nummer 2: Bearbeitet und zaponiert
Nummer 3: Bearbeitet und zaponiert
Alle in diesem Zustand vom Händler geliefert bekommen

Nummer 4 vorgereinigt mit Restverschmutzungen
Nummer 5 mit Wasser gereinigt, mit Patina-Schaden aufgrund von Korrosion.
Letztere beiden als "Klumpen" erhalten

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Argonaut
Beiträge: 337
Registriert: So 19.09.10 12:11
Wohnort: Zürich (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von Argonaut » Di 05.06.12 20:56

das sind ja alles Gross-Follis da sehe ich überhaupt keinen Sinn dahinter die zu bearbeiten,
beste Erhaltungen haben sowieso ein Silbersud.

Gruss Argonaut
Mit besten Grüssen der Argonaut

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von areich » Di 05.06.12 21:30

Vor allem sehe ich auch keine Bearbeitung.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6025
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 903 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von mike h » Di 05.06.12 21:45

Wenn ihr an den ersten drei Stücken keine Bearbeitung seht, dann brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen....

Dann kann man ja die Patina ruhig zurechtschnitzen, wie man möchte.

Mir persönlich ist ein Stück in der Art von Nummer 4 am liebsten, denn hier kann man unverfälschte antike Handwerkskunst sehen.

Martin

PS: Ich habe die 4 Licinius als Beispiel genommen, weil 4 gleichartige Sesterzen im gezeigten Zustand nicht vorliegen. Ich könnte höchstens eine verschnitzte Sabina zeigen.
Zuletzt geändert von mike h am Di 05.06.12 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Di 05.06.12 21:54

Das vierte Stück ist hier wohl das grösste Machwerk von allen, eine zerstörte Münze ( aber das ist meine Meinung )
Langsam finde ich wird das hier immer mehr zum bekloppten: "Nein aber ich bin der Experte und ich habe recht Thread" Ohne anständige Diskussionsgrundlage wird...
mike h hat geschrieben: Dann kann man ja die Patina ruhig zurechtschnitzen, wie man möchte.
Martin
Und wer so etwas nach zwei Gegenmeinungen schreibt, braucht gar nicht erst anfangen zu diskutieren. ( Wenn er sowieso denkt er sei der Experte )

Wenn keine Gegenargumente / Gegenmeinungen erwünscht sind, sagt man am besten gar nichts...
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6025
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 903 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von mike h » Di 05.06.12 22:03

Hallo Julianus

das ist doch mal ne Aussage.
An den bearbeiteten Stücken hast du nichts auszusetzen... aber am unbearbeiteten.
Ich bin keineswegs Experte, aber bereits weiter oben hatte ich geschrieben, das mich Eure Aussagen irritieren.

Wenn ich mir die ersten drei Stücke anschaue, dann finde ich an jedem Stück deutliche Spuren von Bearbeitung.

Aus deiner Aussage muss ich schließen, das die jedoch vollkommen akzeptabel sind.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12043
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 05.06.12 22:08

Ist doch schön, wenn die Geschmäcker so verschieden sind, da werdet Ihr zwei Euch schon mal nicht ins Gehege kommen. ;)

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Di 05.06.12 22:14

Wir werden uns schon nicht in die Haare kriegen müssen ;)

Meine Meinung zu den Stücken:

Nr.1 unbearbeitet, Fragile Patina
Nr. 2 unbearbeitet
Nr. 3 meines Erachtens nicht mutmaßlich bearbeitet, sondern nur unsachgemäß gereinigt, vollkommen Zerkratzte Felder und Oberflächen
Nr. 4 Zu stark gereinigt, ( Chemie oder Elektrolyse ) sodass auch der das Kupfer angegriffen wurde.
"VICTORIOSO SEMPER"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Stadtmynz