Hallo zusammen,
vom CC95 sind mir 2 Varianten bekannt. Sind beide gleich häufig oder ist eine davon seltener?
-eine Variante hat etwas kleinere Blätter und das Blatt in der Mitte hat einen Punkt
-eine andere Variante hat größere Blätter und das Blatt in der Mitte ist ohne Punkt
Unten beide Beispiele.
Freue mich über jeden Beitrag.
Liebe Grüsse
die sammlerin
Varianten des Lindauer Brakteaten CC95
Varianten des Lindauer Brakteaten CC95
- Dateianhänge
-
- mit Punkt
- Neues Bild (1).jpg (3.45 KiB) 961 mal betrachtet
-
- ohne Punkt
- Neues Bild (2).jpg (3.71 KiB) 961 mal betrachtet
Sammelsüchtig? Ja! Bodensee Brakteaten
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 173 Mal
Re: Varianten des Lindauer Brakteaten CC95
Hallo Sammlerin,
die meisen Stücke die ich kenne haben diesen Punkt in der Mitte. Die Exemplare, die den Punkt nicht aufweisen sind meist auch nicht so gut ausgeprägt. Ich denke deshalb das es sich bei den Exemplaren, bei denen der Punkt nicht ausgeprägt ist, einfach um eine kleine Prägeschwäche handelt.
Gruß Dude
die meisen Stücke die ich kenne haben diesen Punkt in der Mitte. Die Exemplare, die den Punkt nicht aufweisen sind meist auch nicht so gut ausgeprägt. Ich denke deshalb das es sich bei den Exemplaren, bei denen der Punkt nicht ausgeprägt ist, einfach um eine kleine Prägeschwäche handelt.
Gruß Dude
- SB
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22.07.05 13:02
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Varianten des Lindauer Brakteaten CC95
Ich sehe es genauso wie Dude.
Man müsste mal die Punkte am Rand zählen. Weisen beide Varianten eine identische Punktezahl auf, ist eine Prägeschwäche der Variante ohne Punkt in der Mitte sehr wahrscheinlich.
Gruß SB
Man müsste mal die Punkte am Rand zählen. Weisen beide Varianten eine identische Punktezahl auf, ist eine Prägeschwäche der Variante ohne Punkt in der Mitte sehr wahrscheinlich.
Gruß SB
-
- Beiträge: 892
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Varianten des Lindauer Brakteaten CC95
Hallo,
der Brakteat kommt mit 40 und 41 Perlen vor (s. CC), möglicherweise zur Kennzeichnung einer bestimmten Prägung. Ich halte es für wahrscheinlich,dass mit dem Punkt auf dem Mittelblatt ebenfalls eine bestimmte Emission gekennzeichnet wurde. Das Stück ohne Punkt hat m. E. keine Prägeschwäche. Um Genaueres sagen zu können, bräuchte man bessere Fotos (mit Seitenlicht z. B.).
Von dem Stück gibt es eine weitere Variante mit 29 Perlen, die im CC nicht erwähnt ist (s. Anl.).
Für den Sammler, der sich (nur) an den schöner Motiven erfreut, dürfte es "Wurscht" sein, ob Punk oder nicht Punkt, bzw. 29, 40 oder 41 Perlen zu sehen sind. Für den, der sich näher mit MA-Münzen beschäftigt, macht die Anzahl der Stempelvarianten eine rel. klare Aussage zur Umlaufmenge, insbesondere wenn die mögliche Anzahl der Münzen je Prägestempel bekannt ist.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
der Brakteat kommt mit 40 und 41 Perlen vor (s. CC), möglicherweise zur Kennzeichnung einer bestimmten Prägung. Ich halte es für wahrscheinlich,dass mit dem Punkt auf dem Mittelblatt ebenfalls eine bestimmte Emission gekennzeichnet wurde. Das Stück ohne Punkt hat m. E. keine Prägeschwäche. Um Genaueres sagen zu können, bräuchte man bessere Fotos (mit Seitenlicht z. B.).
Von dem Stück gibt es eine weitere Variante mit 29 Perlen, die im CC nicht erwähnt ist (s. Anl.).
Für den Sammler, der sich (nur) an den schöner Motiven erfreut, dürfte es "Wurscht" sein, ob Punk oder nicht Punkt, bzw. 29, 40 oder 41 Perlen zu sehen sind. Für den, der sich näher mit MA-Münzen beschäftigt, macht die Anzahl der Stempelvarianten eine rel. klare Aussage zur Umlaufmenge, insbesondere wenn die mögliche Anzahl der Münzen je Prägestempel bekannt ist.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Chippi