Bestimmungshilfe Titus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Pete_78
Beiträge: 34
Registriert: So 23.10.11 10:39
Wohnort: Älblertown
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von Pete_78 » So 29.07.12 00:02

Hallo,

hier mein erster Flavier. Leider schon etwas abgegriffen, aber im alten RIC nur als Variante, den neuen hab ich leider net.

Denar, Rom, 79
AV: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG PM,
Kopf nach LINKS
RV: TR P VIIII IMP XIIII COS VII PP
Venus mit Helm und Speer, Blick nach rechts
RIC 9 ?!?

Wer kann mir bei der genaueren Bestimmung etwas weiterhelfen?

Danke im Vorraus

Peter
Dateianhänge
Titus1_RIC9var.jpg
Titus2_RIC9var.jpg

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von Antonian » So 29.07.12 05:21

Gelöscht
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Joseph
Beiträge: 7
Registriert: Fr 03.08.12 22:31
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von Joseph » Sa 04.08.12 17:32

Hallo Peter,

wenn ich mich im Kampmann (2. Auflage von 2011) nicht verschaut habe, sollte das folgende Münze sein:


Kampmann-Nr. 22.70 (Kampmann 1 22.84), RIC 17ff (ist RIC2)

Den Denar mit dieser Rückseiteninschrift gibt es in folgenden Rückseiten-Varianten:
1,) Ceres 2,) Capricorn, darunter Globus 3,) männliche Gestalt auf Rostrasäule 4,) Quadriga, darin Ähren n.l. 5,) Venus (vor allem bei Aureus)

Deine Rückseite könnte schon Venus Victrix sein - kann ich aber nicht genau sagen (bin bei den ganzen Göttern auch nicht fit, passt aber ganz gut zu dem Bestimmungshilfebild im Kampmann)

s= 50,- Euro / ss=150,- Euro / vz= 500,- Euro

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß bei den Händlern eher über Kampmann-Preis zu löhnen ist.

Der Kampmann kostet 39,90,- Euro und sollte eigentlich für die meisten Römer reichen, man braucht sich nicht unbedingt einen RIC zulegen. Das ist jetzt nicht meine Meinung, da ich keine große Sammlung habe, aber ein auf antike Münzen spezialisierter renommierter Händler war der Ansicht – gebe ich jetzt mal unkommentiert so wieder.

Viele Grüße
Joseph

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von quisquam » Sa 04.08.12 19:21

Im aktuellen Band ist es RIC 35, Häufigkeit R (= several specimens known in major museum collections, only occasional examples recorded in hoard surveys), geprägt 79 n. Chr. nach dem 1. Juli, Münzstätte Rom. Als weiters Zitat ist BMCRE 11 angegeben.

Deine Münze ist deutlich seltener als die Version mit Rechtsportrait, RIC 34, C2 (= very common).

Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Sa 04.08.12 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von beachcomber » Sa 04.08.12 19:22

und da hast du auch schon ein grosses manko des buches von kampmann dokumentiert, ein preis für verschiedene rückseiten!
das ist, mit verlaub, ein grosser quatsch!
ob auf dem rv eine sitzende langeweile abgebildet ist, eine venus mit nacktem hintern, oder eine quadriga, macht beim preis im wirklichen sammler-leben schon einen erheblichen unterschied aus! :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von quisquam » Sa 04.08.12 19:37

Dieses Manko macht es allerdings möglich, dass wirklich praktisch alle Rückseiten gelistet sind. Der Kampmann ist dadurch zwar ein schlechterer Einkaufsführer, aber eine bessere Bestimmungshilfe.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von beachcomber » Sa 04.08.12 20:18

quisquam hat geschrieben:Dieses Manko macht es allerdings möglich, dass wirklich praktisch alle Rückseiten gelistet sind. Der Kampmann ist dadurch zwar ein schlechterer Einkaufsführer, aber eine bessere Bestimmungshilfe.

Grüße, Stefan
bestimmungshilfe?? da wird immer nur die erste auftretende RIC nummer für einen typ angegeben, bringt also zur bestimmung überhaupt nichts! wer seine münzen bestimmen will, kommt am RIC, (oder für manche kaiser mittlerweile anderer, besserer literatur) nicht vorbei!
grüsse
frank

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5432
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von richard55-47 » Sa 04.08.12 23:07

Nun, Ursula Kampmann hat nie den Anspruch erhoben, Konkurrenz zum RIC zu sein. Auf ihre Ausführungen unter Punkt 2.1 der Einleitung zu ihrem Werk macht sie ausdrücklich hierauf aufmerksam. Sie betont, dass ihr Katalog "keinen der wissenschaftlichen Standardkataloge wie dem RIC..." ersetzt.

Mir hat "der Kampmann" geholfen, ich schaue auch heute noch ab und an da rein. Das vorher auf dem Markt befindliche Werk (ich habe den Namen des Autors vergessen) habe ich mir mal ausgeliehen, ich fand es für einen Anfänger sehr schwer und ungeordnet und war froh, als "der Kampmann" kam.

Der Name ist mir wieder eingefallen: Kankelfitz.
Zuletzt geändert von richard55-47 am So 05.08.12 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
do ut des.

Joseph
Beiträge: 7
Registriert: Fr 03.08.12 22:31
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von Joseph » Sa 04.08.12 23:52

Hallo,

sorry, ich wollte nicht die Profiliteratur in Frage stellen. Der Händler (der selbst den RIC sehr schätzt) meinte nur, daß für meine Ansprüche der Kampmann völlig ausreicht - und dem stimme ich auch zu. Für Leute wie mich, die sich alle paar Monate mal einen Römer kaufen, nur eine sehr kleine Sammlung haben und sich ansonsten auch noch für diverse andere Münzen interessieren (mein Motto: ein wenig Geschichte zum anfassen - und die hat viele interessante Epochen), wäre der RIC sicherlich völlig überdimensioniert.

Viele Grüße
Joseph

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von quisquam » So 05.08.12 08:01

beachcomber hat geschrieben:bestimmungshilfe?? da wird immer nur die erste auftretende RIC nummer für einen typ angegeben, bringt also zur bestimmung überhaupt nichts! wer seine münzen bestimmen will, kommt am RIC, (oder für manche kaiser mittlerweile anderer, besserer literatur) nicht vorbei!
Frank, mit Bestimmung meinte ich nicht die gedankenlose Übernahme eines RIC-Zitates ohne vorher die Einleitung zu lesen, sondern die Entzifferung der Legenden und die Identifikation der dargestellten Personifikationen/Gottheiten. :wink:

Und da kann man auch bei schlechter erhaltenen Münzen, bei denen z.B. die Legenden nicht vollständig zu lesen oder die Attribute der Gottheiten nicht klar zu erkennen sind, im Kampmann alle(!) im RIC gelisteten Rückseitenlegenden und Gottheiten/Personifikationen, die in Frage kommen können, nachschlagen. Das leistet kein Kankelfitz und kein noch so vielbändiger Sear, auch wenn es vielleicht bessere EInkaufsführer sein mögen.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von beachcomber » So 05.08.12 09:42

ok, das leuchtet ein! :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5432
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von richard55-47 » Do 27.09.12 11:36

Ich hänge mal eine Frage zu Titus hier an, obwohl mein Thema nicht ganz passend zu diesem thread ist.

Bei einem bereits im Schaukasten vorgestellten Titus AEQUITAS AUGUST RIC 214 ist das "S" von S --- C von Punkten eingerahmt. Hat das irgendwelche Bedeutung?
Dateianhänge
280 Titus.JPG
do ut des.

Benutzeravatar
Invictus
Beiträge: 1077
Registriert: Di 07.06.11 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von Invictus » Do 27.09.12 12:06

Die beiden "Punkte" sind die Schalen von der Handwaage, die Aequitas in ihrer Rechten hält.
www.RÖMISCHE MÜNZEN...

Weisheit beginnt mit der Entlarvung des Scheinwissens (Sokrates)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5432
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Bestimmungshilfe Titus

Beitrag von richard55-47 » Do 27.09.12 12:29

Oh je, was bin ich dumm. :oops:
do ut des.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major